|
Hier gibt es
einige Aufnahmen aus dem Elsaß vom 27. Juni 2011:
... Das
erste Bild entstand bei Minversheim und zeigt einen morgendlichen
Regionalzug Richtung Straßburg... |
|
X |
|
... Der
zweite Zug eine Stunde später wurde dann mit der Kulisse von
Alteckendorf festgehalten. Der Zug fährt ebenfalls nach Straßburg....
|
|
X |
|
... Von unten
gabs einen Regionalzug gen Sarrebourg mit der Kulisse von Oberstinzel.... |
|
X |
|
... Von oben
gab es dann eine Doppeleinheit TGV. Dieser Zug wird in Straßburg
getrennt, der vordere Zugteil fährt weiter nach Stuttgart, während der
andere in Straßburg endet... |
|
X |
|
... Nun gab
es wieder einen Stellenwechsel nach Arzviller an den bekannten Canal.
Zuerst gab es den IC 91 „Vauban“ von Brüssel nach Basel, samt Kurswagen
nach Chur...
|
|
X |
|
... Ihm
folgte eine Vossloh Euro 4000 mit dem Wasserzug.... |
|
X |
|
... Von der
anderen Seite des Canals wurde dann zuerst eine Class 66 mit einem
Gaszug Richtung Sarrebourg festgehalten... |
|
X |
|
... Auf die
Class66 folgte dann ein TGV.... |
|
X |
|
... Ein
weiterer TGV ist ebenfalls auf dem Weg Richtung Sarrebourg... |
|
X |
|
... Den
ersten der beiden Wagenzüge haben wir bei Frohmuhl erlegt. Hier zieht
die BB einen dieser Corail- Reisezüge Richtung Sarreguemines....
|
|
X |
|
... Eine
Stunde später sah das ganze von einem Berg so aus. Ebenfalls in
Frohmuhl.... |
|
X |
|
... Zuletzt
sind wir noch nach Bischwiller gefahren, um dort den letzten
lokbespannten Zug erlegen. Dieser fährt übrigens weiter nach
Wissembourg. |
|
X |
|
In
Wissembourg beschleunigt ein 643 als RB aus dem Bahnhof Wissembourg
Richtung Winden (Pfalz). |
|
X |
|
Ein
Triebwagen der SNCF erreicht in wenigen Sekunden den Bahnhof
Wissembourg...
|
|
X |
|
... mit etwas
mehr Weitwinkel und der Strecke von Winden drauf. |
|
X |
|
Nochmals ein
643 aus Winden, ebenfalls bei Wissembourg.
|
|
X |
|
... In
Wissembourg wurde noch 643 007 am Bahnhof fotografiert... |
|
X |
|
... Nach
Deutschland herrschte regulärer Sonntagsverkehr in Form von 218 425, die
auf dem Weg nach Neustadt (Weinstr) ist... |
|
X |
|
...Nach
Frankreich fuhr man wie an jedem normalen Werktag, wie dieser Triebwagen
der SNCF... |
|
X |
|
... Die BB
67400 fuhren ebenfalls. Hier fährt ein RE gerade durch den Bahnhof
Marienthal... |
|
X |
|
... Die
nächste BB 67400 wollten wir dann in Bischwiller bei der
Einfahrt fotografieren, was uns auch gelang...
|
|
X |
|
... Bei der
Ausfahrt wurde dann der wieder eine halbe Stunde später verkehrenden BB
67400 aufgelauert...
|
|
X |
|
... Das
letzte Bild wurde wenige Meter weiter vorne und 10 Minuten
später aufgenommen.
|
|
X |
|
Vom 14. bis
16. August 2012 ging es mit Jens und Andreas ins benachbarte Frankreich
um dort zwischen Belfort und Paris einigen der Intercities mit den CC
72100 aufzulauern. CC 72160 mit Corail 1840 von Belfort nach Paris EST
in Colombier.... |
|
X |
|
... Am selben
Abend zieht CC 72138 mit Corail 1840 von Belfort nach Paris EST an
Coulevon vorbei, um gleich in Vesoul zu halten... |
|
X |
|
...
Als
sich die Sonne dann doch entschieden hat zu scheinen zieht CC 72xxx den
Corail 1742 nach Paris... |
|
X |
|
...
Um
die Mittagszeit ist CC 72190 mit dem Corail 1643 nach Belfort bei
Charmoille beschäftigt... |
|
X |
|
...
Nachmittags zog CC 72147 den Corail 1844 Belfort - Paris EST an
Port-sur-Saône vorbei... |
|
X |
|
...
X
735XX + X 735XX als TER 94413 Vesoul - Belfort in La Creuse... |
|
X |
|
...
Am
nächsten Motiv bei Le Noirmouchot hofften wir an einem schönen
Tunnelausgang auf einen pünktlichen Intercity, der allerdings mit über 2
Stunden Verspätung unterwegs war.So konnten wir ihn bei Genevreuille mit
Sonne festhalten.. |
|
X |
|
... In
Chaux-lès-Port kam nach dem 3. Versuch auch endlich mal ein Intercity
bei Sonne. Dieser mit CC 72160 und einem Corail nach Belfort... |
|
X |
|
...
CC 72160 mit Corail 1944
Belfort - Paris EST in Amblans-et-Velotte.Nach
diesem Bild zog es entgegen jeder Wetterberichtsvorhersage zu und so
kamen die restlichen Intercity alle bei Sparsonne. |
|
X |
|
Im April 2013
ging es abermals zu unseren Französischen Freunden. Nachfolgend die
Ausbeute des Halbtaxausflugz:
...
Schwindratzheim: Ein Z 11500 ist auf
dem Weg von Saverne nach Strasbourg... |
|
X |
|
...
Arzviller: TGV 511 als TGV 5488 (Strasbourg-Nantes)... |
|
X |
|
... BB
37052 einen langen KLV-Zug Richtung Metz... |
|
X |
|
... TGV
538 als TGV 2440 (Strasbourg-Paris Est)... |
|
X |
|
...
Lorentzen: BB 67422 mit dem TER
30906 (Krimmeri-Meinau-Sarreguemines)... |
|
X |
|
...
X 4784 als TER 34731 in Sarre Union...
|
|
X |
|
...
X 4786
als TER 34738 (Sarre-Union-Sarreguemines) nahe Zettingen... |
|
X |
|
...
und zum
Abschluß BB 67572 mit dem TER 30908 (Krimmeri-Meinau-Sarreguemines). |
|
X |
|
Am 6. Juli 2013 ging es mal wieder nach
Frankreich. Nachdem in Belfort ubernachtet wurde, klingelte um 5:15 Uhr
der Wecker, da der Nachtzug von Nizza nach Straßburg auf dem Programm
stand, der Bas Evette gegen 6:20 Uhr passieren sollte. Doch zur Planzeit
kein Zug weit und breit, zum Glück: Die Sonne hatte es noch nicht über
die Bäume geschafft. Um kurz nach 7 hörte man dann ein dumpfes Wummern
und kurz darauf tauchte CC 72145 im besten Licht auf... |
|
X |
|
...Nun
wurde gemütlich Richtung Vesoul gefahren, um dort auf den Corail 1742 zu
warten, der dann um kurz vor 9 durch Colombier brauste.... |
|
X |
|
...Nun war
wieder genug Zeit um nach La Creuse zu fahren, wo dann um halb 12 der
Corail 1643 nach Belfort fotografiert werden sollte....
|
|
X |
|
...Jetzt
ging es in flotter Fahrt nach Montureux-les-Baulay. Das Warten auf den
Zug war allerdings nicht so angenehm, da sich die Lichtsituation
minütlich änderte. Schlussendlich fuhr dann der Corail 1645 nach Vesoul
doch noch bei Sonne an uns vorbei.... |
|
X |
|
...Auf den
nächsten Corail lies sich dann wieder warten. Bis dorthin fuhren wir
durch einige französische Käffer, um irgendwo die Essens und
Trinkensvorrät aufzufüllen.
Der Corail 1840 nach Paris klappte in Montureux-les-Baulay wieder bei
Sonne.... |
|
X |
|
...Jetzt kam
eigentlich das schönste Motiv der Tour: Das Viadukt in Hortes. Die
Wolkensituation wächselte wieder minütlich. Erst als die CC 72100 mit
dem Corail 1842 zu hören war, war klar, dass es doch klappen könnte. So
war es dann auch.... :-)
|
|
X |
|
...Anschließend wurde über die französche „Bundestraße“ gerast, um auf
der anderen Seite den Corail 1742 zu erwischen, der nur dank einer
kleinen Verspätung machbar war.... |
|
X |
|
...Bei
Colombier wurde dann der letzte Corail, der bei Tageslicht fährt,
gemacht. Dieser hatte allerdings knapp 30 Minuten Verspätung hatte, was
uns aber aufgrund des Lichtes nicht ärgerte....
|
|
X |
|
... Am
nächsten Morgen hieß es früh aufstehen, sollte doch der NachtZug bei
Amblans-et-Velotte abgelichtet werden. Leider hatte der Zug ne
ordentliche Verspätung, aber die zufällig vorbeikommende Class66 mit
ihrem Getreidezug war natürlich auch nicht zu verachten! ... |
|
X |
|
... Nun ging es nach Montureux-lès-Baulay, wo Zug 1742 auf den Chip gebrannt wurde...
|
|
X |
|
... In Le
Noirmouchot kam dann Zug 1643 vor die Linsen der wartenden Fotografen... |
|
X |
|
...
Anschließend fuhr man nach Colombier, um auf den nächsten Corail... |
|
X |
|
... zu
warten... |
|
X |
|
... Den
frühen Abend verbrachten wir in Coulevon beim Warten auf den Zug 1848... |
|
X |
|
... ehe wir
nach Amblans-et-Velotte wechselten, um das letzte Bild des Tages zu
schießen: Zug 1946 auf dem Weg von Belfort nach Paris.
|
|
X |
|
Am Abend des 21.
April 2015 waren wir im Elsaß unterwegs. Erster Halt war
Schwindratzheim, wo... |
|
X |
|
... ein Frettchen
mit Gütern... |
X |
|
|
... und eine Sybic
mit TER daherkam... |
|
X |
|
... Nun ging es
nach Minversheim... |
X |
|
|
... Dort wurde 67
572 mit TER30906 auf die Chips gebrannt... |
|
X |
|
... Für
TER30908 fuhren wir nach Obermodern... |
X |
|
|
... 67 591
war als Zuglok eingeteilt... |
|
X |
|
Den Rest des Abends
verbrachten wir in Haguenau. Kaum angekommen, wollte auch schon dieser
hässliche Regiolis-Triebwagen aufs Bild....
|
X |
|
|
...
Nach einer
Stunde Warten kam dann endlich mal ein „gscheiter Zug“ aus der richtigen
Richtung: 67 512 mit TER30554 bei Haguenau.
|
|
X |
|
... Im allerletzten Licht
erreichte 67
571... |
X |
|
|
...
mit
TER 30556 nach Wissembourg unsere Fotostelle.
|
|
X |
Montag, 18. Mai 2015 |
|
|
|
Hauptaugenmerk lag
natürlich auf den bekannten Corail-Zügen, aber auch das Rahmenprogramm
kann sich durchaus sehen lassen.
Los ging es bei Minversheim, wo dieser Triebwagen als Probeschuß
herhalten musste... |
|
X |
|
... ehe später dann
der erhoffte Corail auf die Bühne trat.
|
|
X |
|
Nicht weit wurde
gefahren, um auch den zweiten Zug auf den Chips zu brennen. |
|
X |
|
Wir fuhren
nun nach Stephansfeld, wo neben 25 679... |
|
X |
|
... auch ein umgeleiteter ICE3... |
|
X |
|
... sowie ein TGV auf den Chip wollten.
|
|
X |
|
Nächstes
Etappenziel war ... |
|
X |
|
...
dann
Steinbourg. |
|
X |
|
Am
bekannten Kanal knipsten wir unter anderem 186 341 mit Containern… |
|
X |
|
... mehrere... |
|
X |
|
... TGV... |
|
X |
|
... in allerlei Farbvarianten... |
|
X |
|
... sowie verschiedene... |
|
X |
|
... Thalys... |
|
X |
|
...
nicht zu
vergessen 26 158 mit dem EC 91. |
|
X |
|
Neben 26
151 wollte nahe Wilwisheim... |
|
X |
|
... auch ein Thalys abgelichtet werden. |
|
X |
|
Wieder zurück in
Steinbourg, ließen sich unter anderen ein Thalys...
|
|
X |
|
...
ein
weiterer Umleiter-ICE... |
|
X |
|
... sowie ein EC blicken. |
|
X |
|
25 612
haben wir nachmittags in Wilwisheim erlegt. |
|
X |
|
Es war wieder
Corail-Zeit! Auch den ersten nachmittäglichen Zug erwarteten wir in
Minversheim. |
|
X |
|
Für den
zweiten Corail wechselten wir nach Mommenheim – 67 591 sorgte für
Traktion. |
|
X |
|
Den Rest
des Abend verbrachten wir dann in Hochfelden. Hier gab es unter anderem
25 679... |
|
X |
|
... 22 368 mit
Gütern...
|
|
X |
|
... und 26 146 zu sehen... |
|
X |
|
... Dann begannen die Stunden der Frettchen,
mal mit Planenwagen... |
|
X |
|
... mal mit ... |
|
X |
|
... Containern.... |
|
X |
|
... und mal mit Kesseln. |
|
X |
Freitag, 29. Juni 2018 |
|
|
|
Nach
dem zeitigen Feierabend am 29.06.18 ging es los durch den leicht
chaotischen Straßburger Feierabendverkehr. Nur wenige Minuten vor der
errechneten Durchfahrtszeit erreichten wir unser Wunschmotiv für den
TER31826, für Traktion sorgte
67519. Das war doch schon mal ein toller Anfang! |
X |
X |
|
Wir steuerten für den TER31830,
welcher aus
76643 gebildet war,
Bourg-Bruche an. |
|
X |
|
Nun
stand die Leerfahrt des 31826 von Saales nach Rothau an, welche wir
ebenfalls in Bourg-Bruche erwarteten. Die Bahnhofsbewohner hatten
sichtlich ihren Spaß an den Deutschen, die da quasi in ihrem Vorgarten
rumturnten! :-) |
X |
|
|
Such den Zug! Ja, manchmal wünscht man
sich doch den Einsatz von verkehrsroten Fahrzeugen, aber egal, hübsch
ist der Blick auf Schirmeck auf jeden Fall. Beiwerk:
TER31834 mit 67603. |
|
X |
|
Die
Tagesabschlußfotos schossen wir anschließend noch nahe Rosheim... |
X |
|
|
... und so sieht das ganze von unten aus. |
|
X |
Samstag, 30. Juni 2018 |
|
|
|
Der
nächste Morgen begann früh, war für 6:30 Uhr doch schon die erste
Aufnahme anberaumt. Punkt halb schlugen wir in Schirmeck auf, wenig
später dieselte auch schon
67519 mit dem TER31837 an uns vorbei. |
|
X |
|
Eine
halbe Stunde sollte dann auch die zweite Garnitur gen Strasbourg
starten. Während es sich Fotograf I auf der örtlichen Burg gemütlich
machte... |
X |
|
|
... stand der zweite Mann
nahe Fouday und hielt 67603
mit dem TER31839 seine Cam entgegen... |
|
X |
|
…
eine Überholung wurde natürlich umgehend in Angriff genommen. Hier ist
der Zug in Urmatt... |
|
X |
|
...
wenig später dann in
Duppigheim zu sehen. |
|
X |
|
Als nächstes wurde dann X76616 als
TER31767 bei Duppigheim auf Korn genommen. |
|
X |
|
76652 als TER31841 fotografierten wir
dann sowohl in Urmatt... |
X |
|
|
...
wie auch in Duppigheim. |
|
X |
|
Das
(vorerst) letzte Dieselbild zeigt
76642 als TER31769 bei Rosheim. |
X |
|
|
Wir
wechselten nun an die E-Strecke und fuzzten
26141… |
|
X |
|
… mit dem TER96214 bei Ebersheim.
|
X |
|
|
Nun
fuhren wir nach Schwindratzheim. Kaum hatten wir Position bezogen,
wollte auch schon eine Europorte Euro4000 mit dem
489179 (Lerouville-Bantzenheim) auf
die Chips... |
X |
|
|
...
gefolgt von einem TER. |
|
X |
|
So
langsam drängte die Zeit – der ICeco näherte sich langsam aber sicher.
Wir brausten nach Arzviller, wo wenig später
15001 mit dem IC 1001 an uns
vorbeifuhr! |
X |
|
|
Am
Motivklassiker Lutzelbourg erwarteten wir 26150 mit dem TER35018 auf der
Fahrt nach Nancy. |
|
X |
|
Es
ging wieder zurück nach Arzviller. Dort bannten wir
437052 mit dem 40375 (Domodossla-Gent
Zeehaven)... |
X |
|
|
...
den Gegen-ICeco (no. 1002)… |
|
X |
|
...
sowie 437048 samt 40319 (St.Louis-Mon
St.Martin) auf die Speicherkarten. |
X |
|
|
Da
der nächste Güterzug schon im Block folgte, bezogen wir an einem BÜ bei
Hofmuhl Stellung (437046 mit
dem 47909 von Basel SBB RB-Y.Schijn). |
|
X |
|
Nächster Fotohalt Stambach:
Hier wollten 26150 mit dem TER35036 (Strasbourg-Nancy Ville)... |
X |
|
|
...
sowie 437056 mit dem 46371 (Domodossola-Monceau
Formation) abgelichtet werden. |
|
X |
|
Eher
im Vorbeigehen entstand noch dieser Verlegenheitsshuß auf einen
vorbeieilenden TGV. |
|
X |
|
Das
Abschlußfoto dieses Tages fertigten wir unterdessen in Minversheim an.
917 und 910 dieselten als
TER86388 an uns vorbei. |
X |
|
Donnerstag, 13. Juni
2019 |
|
|
|
Los ging es
nachmittags bei Mommenheim. Nachdem
25606 mit dem TER30124 durch
war... |
X |
|
|
… folgte
1316 mit dem 47909 aus Basel. |
|
X |
|
Als nächstes fuhren
wir ans bekannte Steinbourg-Motiv. Zu sehen gab es unter anderem 25602
mit dem TER30130... |
X |
|
|
... gefolgt von
26153 mit dem TER35024... |
|
X |
|
...
25673 mit dem TER30132... |
X |
|
|
...
26151 mit dem TER30308... |
|
X |
|
... und zum
Abschluß dann... |
X |
|
|
...
25606 mit dem TER30134.
|
|
X |
|
Was wäre ein Elsaß-Tag ohne
Hochfelden? :-)
Los ging es mit
einem Regiolis-Triebwagen... |
X |
|
|
... wenig später
folgte
437058 mit dem 49833 (Mulhouse
Nord-Zeebrugge)... |
|
X |
|
... sowie 25673 samt
TER30140... |
X |
|
|
... und als
Abschluß dann
22388 mit dem Naviland.
|
|
X |
Donnerstag, 04. Juli
2019 |
|
|
Anfang Juli machten wir
abermals eine kurze Reise ins
benachbarte Elsaß. Neben den 67400ern wollten wir uns natürlich auch
noch um die Danseuses kümmern.
Am Abend des 4. Juli trafen nahe Lubine ein.
Jens hat uns ein hübsches Motiv genannt, welches wir gerne mit dem TER
31826 umsetzen wollten. Doch ob der TER heute auch tatsächlich
lokbespannt verkehren würde? Man weiß ja nie... |
|
|
|
Glück gehabt, 67
464 war heute im Umlauf und schob den 31826 bis nach St. Die-des-Vosges. |
X |
|
|
Der nächste
„Taktzug“ (abends kann man das ja durchaus so nennen) sollte zwar nur
ein Triebwagen sein, aber bei dem Licht und der tollen Landschaft
wollten wir ihn auch nicht unfotografiert lassen. |
|
X |
|
76 520 dieselt als TER31830
bei Lubine dem Endbahnhof St. Die entgegen. |
X |
|
|
Nun stand der zweite lokbespannte Strasbourger-Umlauf auf der Agenda.
Nachdem auf dem ersten bereits eine en-Voyage war, hofften nun Teile
der Reisegruppe auf der Erscheinen einer blauen 67er.
Läuft! 67 591 strebt mit dem
TER31834 aus Strasbourg seinem Ziel Saales entgegen, die Fotografenschar
wartete unterdessen in Saint-Blaise-la-Roche. |
|
X |
Freitag, 05. Juli 2019 |
|
|
|
Morgens um 7
standen wir auf einer nassen Wiese und warteten auf die
67 464 mit dem TER 31807... |
|
X |
|
... der zweite Mann
wollte die Szenerie etwas breiter nehmen. |
X |
|
|
Für den zweiten
Umlauf wurde ein „Ortsdurchfahrts-Motiv“ ausgesucht. |
|
X |
|
Da nicht alle
Fotografen Jens‘ Vorliebe für Ortsdurchfahrten teilen, erwarteten zweie
den TER 31809 mit 67 591 unterdessen in Mutzig. |
X |
|
|
Da auf der
Dieselpiste nun bis auf weiteres nichts zu erwarten war, widmeten wir
uns den E-Strecken. Los ging es bei Ebersheim und
25 615... |
|
X |
|
...
mit dem TER 31316...
|
X |
|
|
... es folgten
26 152 mit dem TER 96210...
|
|
X |
|
... und
Frettchen-046 mit dem Ambrogio-40360
(Gallarate-Muizen Goederen).... |
X |
|
|
... uns weils so schön war nochmals in
spitz. :-) |
|
X |
|
Bei Sand fuzzten
wir
26 142 mit dem TER 96214...
|
X |
|
|
... den (fürs Elsaß
fehlfarbene)
82512... |
|
X |
|
...
37 058 mit dem 41504 (DommoII-Metz
Sablon Faiceau)... |
X |
|
|
... sowie
25 615 mit dem TER 31320.
|
|
X |
|
Wir wechselten nach
Arzviller, wo
26 215 mit dem TER 39161... |
X |
|
|
... und
60333 (St.Pierre des
Corpes-Hausbergen Traige) mit einer Europort-Euro4000 auf die Chips
wanderten. |
|
X |
Nun hat die
Hochlichtklingel aber richtig geläutet, sodaß wir uns umgehend nach hier
verschoben:
www.brasserie-eclusiers.com
Wer mal in der
Gegend ist, das können wir ohne Einschränkungen empfehlen! :-) |
|
|
|
Jaja, ist immer noch arg
hochlichtig, aber was willste machen? :-)
25602 mit dem TER30120 (muß
ich das Wo noch dazuschreiben?). |
X |
|
|
Wir fuhren nach
Schwindratzheim, dort erwarteten wir die Beton-Danseuse... |
|
X |
|
...
25 602 mit dem TER 30120
erwarteten. |
X |
|
Für den Abend hat uns Jens
den Mund mit einem Motiv wässrig gemacht, dessen Umsetzungschancen aber
fast einem 6er im Lotto ähneln: Es musste Freitag sein, man brauchte
natürlich Vollsonne, es sollte zwingend Juni oder Juli sein, die Lok
musste durchhalten und laut unseren „en-voyage-Hatern“ sollte
erschwerend auch noch ne blaue am Zug hängen.
Auf den Fotos ist ja bereits
zu sehen, daß die Wolkensituation auch schon mal besser war – Queller
und Schlonz wechselten sich ab. Ob es sich lohnen würde, für die
abendlichen 67er über 70 km „rauf ins Gebirge“ zu fahren? Wolkenradare
wurden gecheckt, Umlaufpläne studiert (wo die 591 vom Morgen nun wohl
fährt?)... |
|
|
|
Was sollen wir sagen? Natürlich sind wir raufgefahren – wer nichts wagt,
der auch nichts gewinnt! Auch hier teilten wir uns auf. |
|
X |
|
Markus und Jens fuzzten den TER 31826 mitten im Wald ... |
|
X |
|
...
während Martin und Andreas ins Auto gesetzt und mit allerlei Anweisungen
ausgestattet wurden: „Waldweg reinfahren, lange bergwärts, dann Auto
stehen lassen, Wanderung antreten, irgendwann kommt ne Kapelle, dort hat
man den einzigen gescheiten Blick auf die Kirche von Bourg-Bruche“.
Wir fanden die Stelle dann
tatsächlich noch, auch wenn nicht mehr arg viel Zeit bis zur geplanten
Zugdurchfahrt blieb. Aber hier sieht man mal, daß es auch Vorteile haben
kann, wenn man Touren „fremdplanen“ lässt. Klassische Duffner-Motive
sehen sonst ja eigentlich anders aus… :-) |
X |
|
Und nun war der
große Moment gekommen, nun sollte es an das Top-Motiv gehen. Bei einer
Mitfahrt vor zwei Monaten hatten wir die Lichtsituation schon einmal
begutachtet und für „müsste eigentlich passen“ befunden. Doch wer weiß?!
Kleiner Exkurs:
Für gewöhnlich nächtigt die Garnitur, die abends als 31826 von
Strasbourg nach St.-Die-des-Vosges fährt, im Endbahnhof und dieselt am
nächsten Morgen wieder zurück in die Elsässer Metropole. Lediglich
freitags ist der Plan ein anderer, dann nämlich geht es kurz nach
Ankunft in St. Die wieder ein Stückchen als 31879 zurück bis Rothau, wo
der Zug dann sein Nachtquartier aufschlägt. Warum das so ist? Das wissen
die Götter...
|
|
|
|
Mehrere Tonnen
Gestein fielen dem halben Dutzen Fotografen vom Herzen, als um kurz nach
Sieben das charakteristische Brummen eines Pielsticks zu hören war! :-)
67 519 hat mit dem 31879 den Tunnel gerade verlassen und strebt seinem
nächsten Halt Saales entgegen. |
X |
X |
|
Eigentlich wollten
wir das gelungene Bild mit nem leckeren Bierchen begießen, aber
irgendwie haben sich Schlonz- und Queller komplett aufgelöst: Sollte man
den zweiten lokbespannten Umlauf einfach so fahren lassen? Auf die
Schnelle fanden wir nichts Gescheites mehr, sodaß wir nur noch eine Art
Notschlachtung veranstalten konnten. |
|
X |
Mittwoch, 23. März 2022 |
|
|
Auf dem
Wunschzettel des Jahres 2022 stand unter anderem auch „67400 im Elsaß“.
Im Frühjahr fassten wir uns ein Herz und machten einen Tagesausflug
„rüber“.
Gerade so zum
Sonnenaufgang trafen wir in Holtzheim ein. Eigentlich sollten hier ja
die 67er auf die Chips wandern, aber noch war ein bisschen Zeit...
|
|
|
|
... und wir
versuchten mal, den erstbesten Regiolis als Testobjekt zu nutzen. |
|
X |
|
Ah, endlich war von
weitem schon das Brummen eines Pielsticks zu hören... |
X |
|
|
... Fotograf II
widmete sich
67464 mit dem TER 31807 (St
Dié des Vosges - Strasbourg) etwas frontaler. |
|
X |
|
Morgens tollts ja
traditionell wie Sau, und so mussten wir auf
76675 und 76622 als TER 31707
(Sélestat - Strasbourg) keine fünf Minuten... |
X |
|
|
... ein Nachteil
des dichten Verkehrs war, daß man sich zwischen den beiden 67-Leistungen
praktisch überhaupt nicht verschieben kann, sodaß wir auch
TER 31809 (Saales –
Strasbourg) mit der führenden 67 515 in Holtzheim machten. |
|
X |
|
Wir wollten nun ein
bisschen Güterzüge fotografieren und fuhren rüber nach Dorlisheim, dort
SOLLTE eigentlich einer kommen. Ja, der kam auch, bestand aber nur als
einer Lok ohne Wagen. Also fuzzten wir halt... |
X |
|
|
… 76675
als TER 31712 (Strasbourg - Barr).
|
|
X |
Aber einen Joker
hatten wir noch, bei der Kronenbourg-Brauerei sollten heute noch mit
Leerflaschen angeliefert werden. Und genau dieser Zug rollte auch schon,
also vite vite! |
|
|
|
Just in time
erreichten wir das Werkstor in Obernai, sodaß es sich mit einer Aufnahme
von
0061 726 mit dem 61254
(Neufchâteau – Obernai) gerade noch ausging. |
X |
|
Nächster
Programmpunkt war Lauterbourg, wollten wir dort doch noch den 628er
verewigen. Nach zahlreichen Ausfällen und SEV war nur die Frage: Fährt
der heute überhaupt? Ein Blick ins RIS meinte, daß die Anzeichen gar
nicht mal so schlecht stünden. Also hingefahren! |
|
|
|
Glück gehabt. Heute
war 628 655 auf den Lauterbourger Plantag eingeteilt – hier kommt das
Geschoß als RB
81461 aus Wörth an...
|
|
X |
|
... die trackworker
machten gerade „z’nüni“. :-) |
X |
|
|
Als RB 81458 ging
es zurück nach Wörth. |
|
X |
|
Natürlich wollten
wir uns auch das bekannte Einfahrsignal anschauen. Wenig überraschend
kam wieder 655 aus Wörth, nun auf den Namen 81463 hörend. |
X |
|
|
Zur Mittagszeit
machten wir es uns bei Hochfelden gemütlich. Aber bis auf
22236 mit dem TER 30116
(Strasbourg - Saverne) passierte nicht viel, auch im System fanden sich
aktuell keine Güterzüge (auf die wir eigentlich gehofft hatten). |
|
X |
|
Also ging es zur
Neubaustrecke nach
Duntzenheim, dort war
immerhin Verkehr angesagt. Hier sehen wir Tw 529 als TGV 5454
(Strasbourg - Bordeaux-St-Jean)... |
X |
|
|
... und Tw
507 als TGV2358 (Colmar - Paris Est) bei Gougenheim. |
|
X |
Nun ploppten im
System endlich wieder Güterzüge auf der Bestandsstrecke auf, darunter
auch „Der Belgier“. Also rüber nach Steinbourg... |
|
|
|
... och nö, wer hat
denn hier das Wasser gestohlen? Naja, jetzt sind wir schon mal hier und
wann kann man den Rhein-Marne-Kanal schon mal trocken als Motiv
verwenden? :-) |
X |
|
|
... ja jetzt rollte
es :
27053 mit dem 53030
(Hausbergen-Triage - Angers-St-Laud)... |
|
X |
|
...
37004 mit dem 80402
(Mulhouse-Nord - Hagondange)... |
X |
|
|
… und das
Wunschobjekt, der
47909 (Basel SBB RB -
Antwerpen-Noord) mit der führenden 1313. |
|
X |
Hier hatten wir alles gesehen
und so starteten wir gen Schwindratzheim. Unterwegs fiel Markus auf, daß
da doch noch ein fotogener Corail unterwegs sein musste. Na, den könnte
man doch noch mitnehmen! |
|
|
|
Bei Dettwiler
hielten wir kurz an, doch vor dem Corail wollte noch ein unbekannt
gebliebener AGC vorbei... |
|
X |
|
... ehe dann
26148 mit dem TER 30316
(Strasbourg - Metz Ville)... |
|
X |
|
… an uns vorbeizog.
|
X |
|
|
In der Hoffnung auf
einen Güterzug ging es nun nach Schwindratzheim. Aber nix da... |
|
X |
|
... bis auf
22236 mit dem TER 30132
(Strasbourg - Saverne) ließ sich leider kein anderer Zug blicken.
|
X |
|