|
|
T |
K |
 |
Am 9. Juli 2013 war Markus den ganzen Tag
über im Haunetal unterwegs. Die folgenden Aufnahmen zeigen...
... einen Albatros mit Kesselwagen bei
Mecklar... |
|
|
 |
... eine 185 mit Kisten... |
|
|
 |
... zwei Taurüssel mit Kisten bei
Friedlos... |
|
|
 |
... einen wegen Hochwasserschäden zwischen
Hannover und Berlin umgeleiteten ICE1...... |
|
|
 |
... eine 185 mit Millionenzug... |
|
|
 |
... eine 152 mit Kaligruscht am Haken... |
|
|
 |
... Roland-Taurüssel mit Containern nahe
Meisenbach... |
|
|
 |
... eine 152 mit Kisten... |
|
|
 |
... eine Metrans-185 mit Containern... |
|
|
 |
... einen Umleiter-ICE bei
Herrmannspiegel... |
|
|
 |
... eine 151 samt Mischer... |
|
|
 |
... 185 024 mit einem Gemischtwarenladen... |
|
|
 |
... 120 144 mit dem umgeleiteten Nachtzug
von Moskau nach Paris... |
|
|
 |
... Siemens' neue Hackfresse mit
Containern... |
|
|
 |
... eine silberne Prima mit GATX-Kesseln
bei Neukirchen.... |
|
|
 |
... zwei ICE-T der Linie
Frankfurt-Dresden... |
|
|
 |
... eine 185 mit einem weiteren
Gemischten... |
|
|
 |
... hier in einem weiteren Ausschnitt... |
|
|
 |
... einen ICE1 unweit von Rhina.... |
|
|
 |
... dicht gefolgt von 185 387 mit
Schotterwagen... |
|
|
 |
... sowie einem weiteren ICE-T... |
|
|
 |
... und schon wieder einem ICE1... |
|
|
 |
... Nachschuß auf eine lustige, leicht
übertraktionierte Übergabe... |
|
|
 |
... einem schwarzen TXL-Taurus mit
Containern in Herrmannspiegel... |
|
|
 |
... eine unbekannte 151 mit Schachtelzug... |
|
|
 |
... eine unbekannte 185 oder 186 mit
Containern... |
|
|
 |
... eine Henker-185 natürlich wieder mit
Containern... |
|
|
 |
... IC 2253 mit einer 101... |
|
|
 |
... eine TXL-185 mit Autologistikzug... |
|
|
 |
... eine schwarze 185 mit Containern... |
|
|
 |
... einen Umleiter-ICE1... |
|
|
 |
... endlich mal eine SBB-Lok in Form einer
Re421 samt Autozug... |
|
|
 |
... und zum Abschluß nochmals eine 185 mit
den unvermeidlichen Containern. |
|
|
Mittwoch, 31. März 2021 |
|
|
Ende März 2020
machten wir uns auf zu einem Tagesausflug nach Hessen. Da wir seit dem
Abzug der „Trabbis“ im Höllental eigentlich keine 143er mehr
fotografiert hatten, sollte das Ziel die Strecke von Frankfurt nach
Limburg sein, aber auch ein kleines bisschen „Wellblech“ wollten wir auf
unsere Chips bannen – wenn wir schon mal in der Ecke sind. |
T |
K |
 |
Nachdem wir in
aller Herrgottsfrüh losgefahren sind, schlugen wir gegen dreiviertel8
nahe Bad Camberg auf. Kaum angekommen, kam auch schon
143 346 mit der RB 15255... |
|
X |
 |
... um die Ecke. Fotograf 2 schaute sich
das Ganze etwas seitlicher an. |
X |
|
 |
Ja gut, dieses Foto
gewinnt jetzt nicht unbedingt einen Schönheitspreis, aber was solls:
143 270 mit dem RE 15215 bei
Niederbrechen. :-) |
|
X |
 |
Auch für die
nächste RB blieben wir nahe Niederbrechen,
143 138 mit der RB 15257
zeigt die Aufnahme... |
|
X |
 |
... und auch hier
gibt es noch eine breite Variante. |
X |
|
 |
Den ganzen Tag nur
Dostos zu fotografieren, wird auf Dauer ja auch langweilig, sodaß wir in
unseren Plan auch den einen oder anderen Abstecher an benachbarte
Strecken einplanten. Und so trafen wir um kurz nach 9 bei Aumenau ein.
Und nein, unser Ziel war natürlich nicht die
HLB 24810... |
|
X |
 |
... sondern
261 056 mit ER 54945, die im
Block folgte. |
X |
|
 |
Nun ging es an die
bekannte Fotostelle kurz vor Villmar, wo wir den RE 4842… |
|
X |
 |
... sowie einen HLB-Lint...
|
X |
|
 |
... als HLB 24786 knipsten. |
|
X |
 |
Anschließend schauten wir
wieder bei den 143ern vorbei... |
|
X |
 |
...
Bei Lindenholzhausen fuzzten
wir 143 270... |
X |
|
 |
... mit der RB 15263.
|
|
X |
 |
Kurz nochmals bei der
Dieselfraktion vorbeigeschaut: Unbekannter
643 als RE 4284 in Runkel. |
X |
|
 |
Ein weiteres Mal
fuhren wir nach Niederbrechen, dieses Mal für
143 138 mit der RB 15265.
|
|
X |
 |
Wie oben bereits
erwähnt, wollten wir uns auch ein bisschen um die Wellblechkisten auf
der Taunusbahn kümmern. Zwischen Usingen und Hausen fanden wir eine
Stelle, die uns gut gefiel! Lange warteten wir nicht ehe
VT2E #17 als HLB 24329 um die
Ecke bog... |
|
X |
 |
... Fotograf 2
nutzte einen einsam in der Landschaft stehenden Telegraphenmasten als
Motiv. |
X |
|
 |
Nun fuhren wir nach Hundstadt
auf der Suche nach einer gescheiten Stelle – recht schnell wurden wir
fündig und hielten VT2E #3 unsere Cams entgegen. |
X |
|
 |
Der nächste Zug
sollte schon in einer Viertelstunde kommen, sodaß nicht viel Zeit für
die Suche nach einer Stelle blieb und so mussten wir
HLB 24991 mehr oder weniger
notschlachten. |
|
X |
 |
Anschließend fuhren
wir nach Wehrheim, stand doch schon wieder der nächste Zug an und wieder
hatten wir Glück – auch
HLB 24328 war eine
Wellblechkiste. |
|
X |
 |
Jop, irgendwann riß
die Glückssträhne und der nächste Umlauf war mit zwei Linten bestückt.
Wir befinden uns übrigens immer noch bei Wehrheim... |
X |
|
 |
.. pfui,
Graffiti!... |
|
X |
 |
... ...
und auch der nächste Umlauf war mit modernen Triebwagen unterwegs.
|
X |
|
 |
Unser nächstes Ziel war Aspach, hier fuzzten wir Linte… |
|
X |
 |
... in allen möglichen... |
X |
|
 |
… Variationen... |
|
X |
 |
... ehe sich um Schlag 4 das Blatt endlich wendete und wieder
Wellblechbuden auftauchten. Wir sehen
#4 und
KollegIn als HLB 24339... |
|
X |
 |
...
#15 als HLB 24690... |
X |
|
 |
... sowie abschließend die Nummero uno als
HLB 24336.
|
|
X |
Jetzt war aber wieder mal Zeit für Wellblechkisten aus ostdeutscher
Produktion, sodaß wir uns nach Würges verschoben, wo wir dann auch den
Rest des Abends verbrachten. |
|
|
 |
Hier fotografierten wir unter anderem
114 010
mit dem RE 15229... |
X |
|
 |
...
143 270... |
|
X |
 |
...
mit der RB 15275... |
X |
|
 |
...
143 135 mit dem RE 15231...
|
|
X |
 |
... 143
637 mit der RB 15278... |
X |
|
 |
... 114 018 mit der RB 15277
und ja, hier hätte eigentlich der Tonerdezug aus Limberg kommen sollen,
aber wegen einer Störung (Kinder an der Strecke?) ging erst einmal mehr
nichts... |
|
X |
 |
... und wir mussten
und zum Schluß noch mit einem GTW
als HLB 25659 begnügen.
|
X |
|
Montag, 31. Mai 2021 |
|
|
Morgens waren wir noch in
Schleswig-Holstein unterwegs (Fehmarn-IC). Quasi über ganz Deutschland
schien die Sonne, sodaß wir beschlossen, nach Ende der akuten
Hochlichtphase irgendwo noch fotografisch aktiv zu werden. Mehrere Ziele
wurden anvisiert (Baalberge…) und dann doch wieder fallengelassen, weil
der Restweg nach Hause zu lange gewesen wäre. Schlußendlich wurde das
Kalirevier rund um Heringen ins Auge gefaßt, auch wenn wir von dort
schon Horrorgeschichten hörten („Den ganzen Tag keine Ludi gesehen“ ;
„stundenlang keine fotogene Zugbewegung“ ; …).
Aber nur Versuch macht klug und so schlugen wir um halb 4 an der Werra
auf. In Heringen stand (wenig überraschend) ein ganzes Rudel Kaliwagen
ohne Loks, ein Ganzzug Tankcontainer, dazu zwei Graviten und sonst noch
n bissel Gruscht. In Heimboldshausen warteten neben den obligatorischen
Kaliwagen zwei loklose Containerzüge auf die Abfahrt. Also fuhren wir
mal in Richtung Gerstungen auf Motivsuche, aber weit kamen wir nicht und
Ludi Nummer 528 kam solo entgegen – läuft bei uns! :-) |
|
|
 |
In der Hoffnung,
daß sich die 232 in Heringen schnell einen Zug aussuchen und wieder gen
Gerstungen starten würde, positionierten wir uns bei Widdershausen. Und
arg lange mussten wir tatsächlich nicht warten, ehe GAG 68362 (Heringen
– Ziellitz) um die Ecke bog. |
X |
|
 |
In der Zwischenzeit
fuhren die beiden Graviten nach Heimboldshausen um die Containerzüge
abzuholen. Der hier bereits bespannte Zug hieß
KT 50420
(Heimboldshausen-Maschen) und wurde von der Gravita gleich bis
Gerstungen gezogen... |
|
X |
 |
... der zweite
Container hörte auf den Namen
KT 50422
(Heimboldshausen-Bebra) und wurde kurz nach Heimboldshausen von uns
abgepaßt. |
X |
|
Nun fuhren wir in
Heringen vorbei um zu checken, ob der 50422 auch durchgefahren war.
Erfreut mussten wir feststellen, daß der Zug noch im Bahnhof stand und
sich die Gravita vom Acker machte. Stattdessen war die Ludi aus
Gerstungen zurück und machte Anstalten, den Container übernehmen zu
wollen. Das kam uns natürlich überhaupt nicht ungelegen und schwups ging
es wieder auf Stellensuche. |
|
|
 |
Bei Untersuhl
wurden wir fündig; auch hier mussten wir nicht lange auf die typischen
232-Laute warten. |
X |
|
Jetzt hatten wir
zwei Züge nach Gerstungen und zwei Leerfahrten nach Heringen, sodaß
eigentlich mal wieder Zeit wäre für einen Zug NACH Heringen. |
|
|
 |
Auf Verdacht legten
wir uns bei Dankmarshausen auf die Lauer. Und unser Warten wurde
belohnt. Die 528 hatte sich in Gerstungen gleich den nächsten Kalizug
gen Heringen geschnappt – für die Buchhalter GAG 54734 hieß der Zug. |
|
X |
Nun passierte längere Zeit nichts, sodaß wir ein bisschen chillen
konnten. Vorbeikommenden Passanten kannten das Spiel mit den Fuzzies
wohl zur Genüge und grüßten freundlich. Irgendwann sprach uns ein
Ehepaar an, ob wir denn auf die „riesige blaue Lok“ warten würden. Nein,
wir warten hauptsächlich auf die große rote von DB Cargo. :-)
So richtig einen Reim konnten wir uns (als Auswärtige) jetzt nicht
darauf machen, was denn nun die blaue Lok wäre. Hier kam uns aber
Kollege Zufall zur Hilfe, in der Ferne trötete nämlich etwas! |
|
|
 |
Also aufgestellt
und tada! Die „riesige blaue Lok“ alias Wumme Nummero -06 rumpelte mit
dem 60908 an uns vorbei. Beladen war der Zug wohl mit Kalilauge, die
irgendwo weiter nördlich in ein Bergwerk gekippt wird. |
X |
|