|
|
T |
K |

|
Dieser Zug verkehrt heute leider nicht
mehr: IR 2217 "Höllental" von Norddeich nach Seebrugg mit 101 029. Die
Aufnahme entstand am 22.10.02 in Aha. |
X |
|

|
Ebenfalls Geschichte: Rangieren in
Seebrugg. |
X |
|

|
Und nochmals Geschichte: Blaue BistroCafes
gibt es schon lange nicht mehr.
|
X |
|
|
Eine orientrote Freiburger 143 wartete im
August 02 in Feldberg-Bärental auf den Gegenzug. |
X |
|
 |
Eine weitere Freiburger 143 wartete in
Feldberg-Bärental im September 2002 eine Zugkreuzung ab, um dann weiter
nach Seebrugg zu fahren. |
X |
|

|
Dieser Sandwich-RE fährt in Kürze in den
Haltepunkt Schluchsee ein. |
X |
|

|
Die Abschiedsfahrt vor dem Fristablauf
führte 52 7596 am 6.01.04 nach Seebrugg. |
X |
|

|
Hier wurde der Zug in Seebrugg zur Abfahrt
bereitgestellt. |
X |
|
 |
143 308 + 042 waren am 10.08.08 bei
Hinterzarten als RB 31594 unterwegs. |
X |
|
 |
Am zweiten Augustwochenende 2008 fanden
zahlreiche Sonderfahrten "rund um den Feldberg" mit 64 419 und 212 084
statt. Gemeinsam ging es am 09.08.08 von
Hinterzarten über Titisee nach Seebrugg. Diese Aufnahme entstand in der
berühmten Fotokurve Titisee. |
|
X |
 |
Hier wartete die Fotografenmeute in
Altglashütten-Falkau. |
X |
|
 |
Nur wenige Minuten später "überquerte" der
Zug den Schluchsee... |
X |
|
 |
... um dann im gleichnamigen Bahnhof
ein-... |
X |
|
 |
... und auszufahren. Im Hintergrund die
St. Nikolaus-Kirche. |
|
X |
 |
Ein schönes Weitwinkelbild ist doch auch
was wert, oder? Der Sonderzug kurz vor der Endstation Seebrugg.
|
|
X |
 |
Die folgenden
Aufnahmen entstanden am 15.08.09 bei den Sonderfahrten der IG 3 Seenbahn
im Hochschwarzwald. Anfangs standen wir an der Einfahrt Löffingen, wo
die 50 2740 Tender voraus abgelichtet werden konnte....
|
|
X |
 |
Am 01.08.09
wurde 50 2740 von Karlsruhe nach Seebrugg überführt, um von dort aus an
den kommenden Tagen für Sonderfahrten eingesetzt zu werden. Hier fährt
der Zug in Döggingen ein. |
X |
|
 |
...und
nochmals von der anderen Dammseite. |
X |
|
 |
In Löffingen
wendete der Zug – der Dampfer umfuhr die Waggons. |
X |
|
 |
Nahe des
Haltepunkts Rötenbach wurde 611 001/501 als RE 3213 verhaftet.
|
|
X |
 |
Rund zehn
Minuten später kam dann auch der Dampfzug daher.
|
X |
|
 |
Bis Neustadt
hatten wir den Zug – trotz jeder Menge nervender Touristen auf der B31
*g* – wieder locker eingeholt, sodaß dieses Foto kurz vor Titisee
entstehen konnte.
|
X |
|
 |
Während sich
unser Mitfotograf schon auf die Socken machte, wollten wir noch den
Regionalverkehr hier verewigen: 143 055 mit der ÄäärBääää 31591.
|
|
X |
 |
In Titisee
war abermals ein Richtungswechsel angesagt, sodaß genügend Zeit blieb,
um uns in der Fotokurve ein Plätzchen zu sichern. Doch bevor der Dampfer
loslegen konnte wurde 143 364 mit der RB 31595 auf die Reise nach
Seebrugg geschickt.... |
X |
|
 |
... um kurz nach
zwei ging es dann endlich los - wenn nur dieser fucking Strommasten
nicht so nerven würde…
|
|
X |
 |
... nach einem
kurzen Halt in Altglashütten-Falkau ging es weiter dem Ziel Seebrugg
entgegen...
|
X |
|
 |
... nun hatten
wir uns getrennt – während Markus es sich am Strand des Schluchsees
gemütlich machte, die RB 31603…
|
|
X |
 |
…. später den
Dampfer ablichtete…
|
|
X |
 |
… und
pfeiffend mit der St. Nikolaus-Kirche im Hintergrund…
|
|
X |
 |
… musste ich
mir -an einem stark befahrenen Radweg stehend- die üblichen Fragen
anhören: „Kommt ne Dampflok?“. Und ja, die Dampflok kam dann
tatsächlich… *g*
|
X |
|
 |
… und kurz
darauf dann auch die selbst für Höllentalverhältnisse seltsam gebildete
RB 31599 samt 143 308.
|
X |
|
 |
Und das ganze
nochmals aus der anderen Perspektive. |
|
X |
 |
Da schlägt
das Eisenbahnerherz höher! Noch vor nicht allzu langer Zeit waren die
Abstellgleise in Seebrugg verkrautet und gesperrt.
|
X |
|
 |
Besonders
gefallen hat mir ja diese Eigenkreation. *g*
|
X |
|
 |
Die
anschließende Fahrt zurück nach Titisee wollten wir nochmals in
Schluchsee ablichten. Während es sich eine Hand voll Fotografen auf der
Fußgängerbrücke gemütlich gemacht hatten (liest hier jemand mit?),
schlichen wir uns an den Strand, von wo dieses Foto entstand.
|
X |
|
 |
Eigentlich
hatten wir uns dann noch für eine Stelle am Windgefällweiher
entschlossen, die mir seit einem Jahr nicht mehr aus dem Kopf geht (ich
glaube, Funki hat damals ein Bildchen hier eingestellt). Leider störten
zwei Büsche die Sicht dermaßen (ich beantrage hiermit beim özF eine
Rodung! *g*), daß wir auf diesen „Notschuß“ auswichen – gefällt mir
gerade wegen des schwarzwald-typischen Flairs aber sehr gut!
|
X |
|
 |
Und nun noch
ne kleine Seitenaufnahme in Altglashütten-Falkau.
|
|
X |
 |
Den Abschluß
bildete am Spätnachmittag nochmals die Fotokurve in Titisee.
|
|
X |
 |
Am 2. Januar
2010
führten die EFZ eine Sonderfahrt nach Seebrugg durch. Dieses Foto der
führenden V100 1041 zeigt den Zug aus Seebrugg kommend kurz vor Titisee.
|
X |
|
 |
Anschließend
gönnten wir uns noch die leicht überfüllte Ärrrr Bääää 31599 mit der
führenden 143 332. |
|
X |
 |
Für die
Weiterfahrt nach Donaueschingen hatten wir uns (und auch nicht als
einzigste) den Klassiker bei Löffingen ausgesucht: Einfahrt samt
Wallfahrtskirche „Zum Winterschneekreuz“, äh „Witterschneekreuz“. Als
Testojekt musste dann der RE 22308 in Form eines 611ers herhalten.
|
X |
|
 |
Um Punkt 16
Uhr drohte sich dann der Dampfer an: 78 468 vor DPE 37892.
|
X |
|
 |
Und nochmals
aus leicht geänderter Perspektive.
|
|
X |
 |
Das letzte
Sonnenbild vom Tage. |
X |
|
 |
Kleiner Gag
am Rande: Da sich die Sonne just vor Erscheinen des Zuges verabschiedet
hatte, zeige ich das Bildchen hier mal in einer Sepia-Version. Ich
hoffe, ihr steinigt mich dafür nicht. *g*
|
X |
|
 |
Während der
Autor die obigen beiden Bilder nahe einer vielbefahrenen Bundesstraße
schoß, verzog sich
Markus
mit ein paar Kollegen in den Urwald und fertigte diese Aufnahme an |
|
|
 |
Bei einem
Kurzausflug in den Hochschwarzwald entstand diese Aufnahme einer RB aus
Freiburg auf dem bekannten Ravenna-Viadukt am 11.10.10. |
X |
|
 |
Herbstlich
war es am 25. September 2011 im Höllental. Bei Falkensteig wurde eine
talwärts fahrende RB aufgenommen...
|
X |
|
 |
... wenig
später musste dann ein bergwärts fahrender Zug (verstärkt um zwei
n-Wagen) aus der Gegenrichtung dran glauben. |
|
X |
 |
Hauptaugenmerk lag allerdings auf dem Benediktexpreß RE 10085
Freiburg-Ulm, welcher aus Anlaß des Papstbesuchs verkehrte...
|
X |
|
 |
... 218 432
und die frisch lackierte 495 am Zugschluß befördern den RE... |
|
X |
 |
... auf der
gesamten Strecke... |
X |
|
 |
... Am Mittag
des 15.01.12 wurde die Freiburger 143 640 mit der RB 26937 bei Hinterzarten
fotografiert - und verspreche ich: Die Langläufer sind nicht gefaked!
:-) |
X |
|
 |
Nachfolgend
ein paar Winteraufnahmen vom 5. Februar 2012. Los ging es in der Nähe
von Hinterzarten, wo wir die Freiburger 146 110 mit der verspäteten RB
26926...
|
X |
|
 |
... sowie aus
der Gegenrichtung die Sixpack-RB 26927.
|
|
X |
 |
Anschließend
ging es talwärts nach Falkensteig, wo wir (Dank der ordentlichen
Verspätung) noch die RB 29629 ablichten konnten.
|
|
X |
 |
Da der
planmäßige Kreuzungshalt in Hinterzarten zugunsten von Hirschsprung
entfiel, konnten wir die ÄrBähh überholen und auf dem Ravenna-Viadukt
abermals verewigen. Sehr gut zu erkennen ist hier übrigens die mit jedem
Meter zunehmende Schneehöhe.
|
X |
|
 |
Nun ging es
wieder ins Gebirge, nächstes Ziel war Altgashütten-Falkau, wo die RB
26931 mit der führenden 143 972 angetroffen werden konnte.
|
X |
|
 |
Während es
sich ein Fotograf bei gefühlten -30 Grad im Schatten gemütlich machte
und die Rückleistung der Garnitur fuzzte...
|
|
X |
 |
... machte
sich der Rest in Schluchsee (ja, die Gemeinde heißt tatsächlich so *g*)
zu schaffen. Im Vordergrund befindet sich im Übrigen der Namensgeber des
Ortes – der Schluchsee. Auf den ersten Blick mag man es vielleicht nicht
so recht glauben. :-) |
X |
|
 |
Ein kurzer
Boxenstop wurde dann noch in Seebrugg eingelegt, wo diese Henschel-Lok
auf ihre nächsten Einsätze für die IG 3Seenbahn wartete.
|
X |
|
 |
Nicht lange
warten mussten wir auf den nächsten Bummelzug – RB 26936 mit der 143 308
an der Spitze...
|
X |
|
 |
... nach
einer kurzen Pause ging es dann dem Endpunkt Seebrugg entgegen. Man
beachte die versammelte Schluchsee-Stockenten-Armee!
|
|
X |
 |
Und noch ein
Bildchen zum Abschluß. |
|
X |
 |
Richtig urig geht es im Bahnhof Seebrugg
zu. Der Fahrkartenschalter ist zwar längst geschlossen, der Ölofen ist
aber noch immer in Betrieb. |
X |
|
 |
Am 12. August 2012 fuhren wieder
Sonderzüge rund um Titisee. Einer davon war dieser hier mit der
führenden 64 419 bei Schluchsee... |
X |
|
 |
... ein weiterer in Form von V100 2335
pendelte zwischen Freiburg und Titisee über die Steilstrecke und wurde
bei Hirschsprung... |
|
X |
 |
... sowie auf dem klassischen
Ravennaviadukt abgelichtet. |
X |
|
 |
Für die Freunde moderner Traktion hier
noch eine Freiburger 146 mit der RB 26947 in Hirschsprung.
|
|
X |
 |
Am letzten Oktobertag 2012 fand eine
Schulungsfahrt mit der Villinger Schneeschleuder nach Seebrugg statt -
die Haltinger 218 396 übernahm diesen Job. Markus erlegte die illustre
Fuhre zwischen Neustadt und Titisee... |
|
X |
 |
... in Altglashütten... |
|
X |
 |
... am Schluchsee... |
|
X |
 |
... Nach einer kurzen Pause ging es schon
wieder zurück nach Villingen. |
|
X |
 |
Die
nachfolgenden Aufnahmen entstanden am 19.04.15.
RB 26934
bestand aus einem 143-Doppel und war bei Hinterzarten unterwegs nach
Freiburg... |
|
X |
 |
...
Die Gegen-RB 26935 wurde von 146 232 nach Neustadt gezogen.... |
X |
|
 |
...
und an gleich zwei Stellen fotografiert... |
|
X |
 |
...
Nun ging es bergwärts nach Feldberg-Bärental. 143 856 mit RB 26937 gab
es hier genauso zu sehen, wie Teile des Titisees. Könnte man hier nicht
mal richtig abholzen? :-) ... |
X |
|
 |
... Aus
der Gegenrichtung drohte sich unterdessen 143 055 mit RB 26940 an – auf
dem Feldberg lag sogar noch Schnee... |
|
X |
 |
...
143
810 + 312 mit RB 26945 an der Posthalde – das mit dem Licht üben wir
nochmals... |
X |
|
 |
... Bei Falkensteig
passten wir RB 26944...
|
|
X |
 |
... mit einer
unbekannten 143 ab...
|
X |
|
 |
...
wer die Stelle lieber mit moderner Drehstromtechnik möchte... |
|
X |
 |
...
Wir
probierten es nochmals mit der Posthalde. RB 26948 mit 143 050... |
X |
|
 |
...
Weiter ging es nach Hirschsprung. Nach einer kleinen Kletterei hatte
Fotograf I diese Aussicht auf 143 364 mit RB 26949... |
|
X |
 |
... Fotograf II war zu
faul und fuzzte vom Auto aus. :-) ...
|
X |
|
 |
...
In Himmelreich wanderte 146 229 mit RB 26951 auf den Chip. |
|
X |
 |
Die
nachfolgenden Fotos entstanden am 28.05.15. Den Anfang machte die RB
26921 mit 143 312, welche bei Kirchzarten auf den Chip wanderte. |
|
X |
 |
Die nächsten beiden
Züge wurden dann bei Falkensteig gefuzzt. Dies ist die RB 26992... |
|
X |
 |
... gefolgt von der RB
26923... |
|
X |
 |
... und 26991. |
|
X |
 |
Nun fuhren wir zum
Windgefällweiher: 143 856 und die RB 26927 waren das Ziel. |
|
X |
 |
Tada! 120
160 trat mit einem Meßzug nach Seebrugg auf die Bühne, aufgenommen nahe
Hinterzarten. |
|
X |
 |
Im Block
dahinter kam noch 143 640 und die RB 26935. |
|
X |
 |
Die RB
26937 lichteten wir auf dem Ravennaviadukt ab... |
|
X |
 |
...
ebenso wie die nachfolgende Sandwich-RB. |
|
X |
 |
Wir fuhren
nach Feldberg-Bärental. Kurz vor dem dortigen Bahnhof konnten wir den
Meßzug ein zweites Mal fotografieren. |
|
X |
 |
Das bekannte Motiv bei
Schluchsee setzten wir dann mit der RB 26948... |
|
X |
 |
... sowie mit dem
Meßzug um... |
|
X |
 |
... und nochmals
Schluchsee. |
|
X |
 |
Nicht weit fahren
mussten wir zu diesem Motiv... |
|
X |
 |
...– auch hier ist... |
|
X |
 |
... der
Schluchsee deutlich zu sehen. :-) |
|
X |
 |
Nächste Station war
Titisee...
|
|
X |
 |
...
und die Freiburger 143 332. |
|
X |
 |
Nun ging
es wieder talwärts nach Falkensteig. RB 26955... |
|
X |
 |
... wurde als Sandwich
gefahren. |
|
X |
 |
... immer noch
Falkensteig... |
|
X |
 |
...Hier kommt der
Sixpack wieder talwärts als RB 26956. |
|
X |
 |
Am 4. Juli 2015
war 143
856 mit der RB 26940 nahe Feldberg-Bärental unterwegs gen Seebrugg. |
X |
|
 |
An Allerheiligen 2016 herrschte schönes
Fotowetter.
Recht schnell war der Entschluß gefaßt, sich mal wieder etwas dem
Höllental zu widmen, sollen die dort heimischen 143er doch über kurz
oder lang durch moderne 146 ersetzt werden. . |
|
X |
 |
Um 08:45 Uhr trafen wir an der gewünschten Stelle nahe Hinterzarten ein
– doch irgendwie fehlte noch die Sonne. Also wurde erstmal eine
Stimmungsaufnahme mit der 143 055 und RB 17263 angefertigt (oben)...
|
X |
|
 |
- ehe
sich er Nebel dann endlich vom Acker machte. die RB 17262 war schon top
beleuchtet. |
|
X |
 |
... 143 316 bringt zusammen mit einer Kollegin die RB 17265... |
X |
|
 |
...
von
Freiburg nach Seebrugg. |
|
X |
 |
... Den unteren Teil der Höllentalbahn haben wir bislang immer etwas
vernachlässigt. Dies sollte sich heute ändern: Wir positionierten uns an
der Talvogtei… |
X |
|
 |
… in
Kirchzarten um die RB 17267 auf die Chips zu brennen. |
|
X |
 |
… 143
055 mit der RB 17264 war dann der nächste anstehende Zug... |
X |
|
 |
... Ein
paar Meter weiter entstand wenig... |
|
X |
 |
...
später dieses Bild der RB
17220. |
X |
|
 |
...
Da winkt aber einer
freundlich! :-)
143 312 hat mit der RB 17269
den Bahnhof Kirchzarten vor kurzem verlassen... |
|
X |
 |
... Hier
ist mal wieder 143 316 zu sehen...
|
X |
|
 |
...
Eigentlich wollten wir ja nicht schon wieder nach Falkensteig
(irgendwann wirds langweilig *g*), aber auf die Schnelle fiel uns nichts
besseres ein. :-) ... |
|
X |
 |
...
und noch ein Naschschuß auf
die Rampe... |
X |
|
 |
...
Nun fuhren wir wieder bergwärts, wollten wir doch noch einen Klassiker
abhaken, der die letzten Jahre nie zufriedenstellend umgesetzt werden
konnte: Entweder passte das Licht nicht, es war „nur“ ne 146 am Zug oder
aber ein Steuerwagen führte. Doch da man seit Oktober die Drehstromer
von der 727 verbannt hat, stand einem neuerlichen Versuch nichts im Weg
und tatsächlich: Es hat geklappt! 143 640 bringt die RB 17224 in die
Breisgaumetropole... |
X |
X |
 |
...
Nächster Halt war Altglashütten-Falkau, wo 143 316 mit der RB 17270
abgepaßt wurde... |
X |
|
 |
...
Nahe Titisee klickten die
Cams abermals, als 143 055 samt RB 17226 die Fotografen passierte...
|
|
X |
 |
...
Wir fuhren wieder talwärts.
In Kirchzarten gab es dann 143 972 mit der RB 17272 zu sehen... |
X |
|
 |
...
Und schon wieder die 640.
Dieses Mal hieß der Zug 17228... |
|
X |
 |
...
Zwischen Himmelreich und
Kirchzarten entstand diese Aufnahme der Lady-350 – am Haken die
ÄrrBäähhh 17274... |
X |
|
 |
Nun
düsten wir wieder nach Kirchzarten ans Wasserschloß. Hier wollte
unbedingt 143 055 auf die Chips! |
|
X |
 |
... Aus
der Gegenrichtung drohte sich wenig später 143 350 und 050 an – sie
bringen die RB 17279 nach Seebrugg... |
X |
|
 |
...
Den Tagesabschluß
zelebrierten wir dann nochmals nahe Himmelreich. 143 876 „Schluchsee“
zog die RB 17276 von Seebrugg nach Freiburg. |
|
X |
 |
Am 10. Juli 2016 waren wir ab dem Mittag im
Hochschwarzwald unterwegs. Unsere erste Aufnahme zeigt 143 145 und 332
mit der RB 17269 am Windgfällweiher... |
X |
|
 |
... Immer dieses
nervige Hochlicht! 143 308 + 042 mit der RB 17271 an der Posthalde... |
|
X |
 |
... Für die RB
17270 haben wir uns aufgesplittet. Ein Fotograf widmete sich dem
Ravennaviadukt...
|
X |
|
 |
... der zweite
wartete auf 143 810 und 856 am ehemaligen Bahnhof Höllsteig....
|
|
X |
 |
...
Anschließend ging es wieder bergwärts nach Hinterzarten. Dort kamen 143
042 + 308 mit der RB 17272 vor die Linsen.... |
X |
|
 |
... 143
856 und 810 haben mit der RB 17274 den Bahnhof Feldberg-Bärental fast
erreicht – im Hintergrund ist der Titisee zu sehen... |
|
X |
 |
... Die Bauarbeiten im letzten Sommer haben
ihre Spuren hinterlassen. 143 145 war mit 332 und der RB 17275 bei Aha
unterwegs gen Seebrugg... |
X |
|
 |
... Nachmittags wurde abermals dem
Ravennaviadukt ein Besuch abgestattet... |
|
X |
 |
... In Altglashütten-Falkau erwarteten wir
später dann 143 856 und 810... |
X |
|
 |
... mit der RB 17280 am Haken.... |
|
X |
 |
... Das
nächste Ziel war wieder der Windgfällweiher, auch wenn man ihn auf
diesem Foto nicht sieht: 143 145 und 332 mit der RB 17281... |
X |
|
 |
... Einen
kleinen Tümpel bei Hinterzarten hatten wir schon seit längerem auf dem
Zettel. Zeit, sich mal dieser Location zu widmen! ... |
|
X |
 |
... Ja ja, heutzutage fuzzt man auch
Steuerwagen… :-) ... |
X |
|
 |
... Unser Tagesabschlußfoto schossen wir in
Titisee. Machina 308 brachte die RB 17284 nach Seebrugg. |
|
X |
 |
Am 05. Mai 2016 war143
050 war mit der RB 17209 zwischen Titisee und Neustadt unterwegs. Im
Hintergrund der noch schneebedeckte Feldberg. |
X |
|
 |
Am 13. Februar 2018 standen wir mittags bei
Kirchzarten und fotografierten
146 222 "25 Jahre RAB" mit der RB 17269... |
|
X |
 |
...
RB 17266 mit 146 237... |
X |
|
 |
... sowie anschließend
RB 17215 mit der 146 236 („SchwarzwaldBahnErlebnisPfad“)
bei Falkensteig. |
|
X |
 |
Am 31. Mai 2020 wurde ein
Mitropa-Speisewagen von Frankfurt zur 3 Seenbahn nach Seebrugg
überführt. Der von E94 088 gezogene Zug wurde von uns ab bekannten
"Titisee-von-oben-Blick"... |
|
X |
 |
... sowie nahe des Windgfällweihers
abgelichtet... |
X |
|
 |
... nach 350 störungsfreien Kilometern... |
|
X |
 |
... hat sich das Reptil eine kleine Pause
redlich verdient! |
|
X |