|
|
T |
K |
Sonntag, 11. August 2013 |
|
|
 |
Im August
hatten wir die Lust, etwas im Ausland zu fuzzen. Da Italien schon lange
auf unserer Liste stand, wurde in ein paar Stunden eine Liste mit
„abzuarbeitenden“ Motiven erstellt, ehe es am 11. August dann losging.
Gegen Abend erreichten wir Rigoroso, wo wir uns spontan ein Stündchen an
die Gleise stellen... |
X |
|
 |
... Außer
E444 041 mit einem IC sowie einem Bummelzug kam aber nicht sehr viel.
|
|
X |
Montag, 12. August 2013 |
|
|
 |
Anschließend
ging es in ein Hotel nahe Genua - am nächsten Morgen hieß es schließlich
früh aufstehen. Geplant war ein Tag an der Strecke von Genua nach
Ventimiglia. Um Punkt sieben standen wir an der Strandpromenade von
Andora. Es war einfach nur herrlich: Noch herrschten angenehme
Temperaturen, das Meer plätscherte gemütlich vor sich hin und außer uns
war quasi niemand unterwegs. :-) |
X |
|
 |
Um kurz vor
halb Acht war aber endlich ein Zug aus Ventimigila zu erspähen: E656 454
hatte den IC 505 nach Rom am Haken.
|
|
X |
 |
Später kam
noch ein Regionalzug dahergefahren. |
X |
|
 |
Nächstes
Motiv war der Strand von Cervo, wo zuerst ein Regionalzug...
|
|
X |
 |
... später
dann E444 030 mit dem IC 663 nach Mailand... |
X |
|
 |
... auf den
Chip gebrannt wurde... |
|
X |
 |
... Das
Abschlußfoto zeigt nochmals einen R. |
X |
|
 |
In Cervo
gefiel es uns, sodaß wir auch den nächsten InterCity hier machen
wollten. Kurz nach dem Ortsausgang bot sich eine Gelegenheit...
|
X |
|
 |
... um E444
010 samt IC 745 in Szene zu setzen.
|
|
X |
 |
Ratet mal, wo
wir hier waren! Richtig, immer noch in Cervo! E444 091 passierte mit dem
IC 742 zuerst den ersten Fotografen... |
X |
|
 |
... ehe sich
dann auch vor die Linse des zweiten Mannes traute, welcher sich die
Skyline als Motiv gewählt hatte.
|
|
X |
 |
Da nun eine
nervige Fernverkehrstaktlücke anstand, ging es rauf auf die Autobahn und
rüber nach Framura. Hier wurde für jeden etwas geboten: Regionalverkehr
in Form von E464 633... |
X |
|
 |
... E652 161
mit einem GmP oder so... :-) |
|
X |
 |
... oder E652
175 mit einem ordentlichen Güterzug am Haken.... |
X |
|
 |
... Ein paar
Meter weiter bot sich dieser Blick auf den Bahnhof... |
|
X |
 |
... Das
Tagesabschlußbild zeigte eine unerkannt geblieben E464 mit einem
Bummelzug nach Sestri Levante. |
X |
|
Dienstag, 13. August
2013 |
 |
Morgens
positionierten wir uns in Zoagli, um einen südfahrenden InterCity auf
den Chip zu bannen. |
|
X |
 |
Anschließend
fuhren wir nach Sori, um das dortige Viadukt in Szene zu setzen. Kurz
nach unserer Ankunft hat sich ein Bummelzug blicken lassen...
|
X |
|
 |
Manchmal
frage ich, wie viel Pech man haben muß, daß just in den paar Minuten, in
denen der südfahrende IC erwartet wird, ein Stadtarbeiter kommt und die
Beleuchtung checkt? :-) |
|
X |
 |
Nun ging es
wieder zurück nach Zoagli. Eigentlich sind Bahnsteigfotos ja zu Recht
verpönt, aber Zoagli darf sich zweifelsohne als einer der schönsten
Bahnhöfe der Welt bezeichnen! Zu sehen ist E652 138 mit einem
H-Wagen-Zug... |
X |
|
 |
... ein
ehemaliger Cisalpino auf dem Weg nach Süden... |
|
X |
 |
... dann E444
099, mutmaßlich... |
|
X |
 |
... mit dem
IC 511. |
X |
|
 |
Über
abenteuerliche Wege ging es nun nach Monterosso. Hier wurde unter
anderem ein ES auf dem Weg von Rom nach Mailand gefuzzt... |
|
X |
 |
... sowie ein
Doppelstockzug. |
|
X |
 |
Hier ist der
Hafen von La Spezia zu sehen. |
|
X |
 |
Nächste
Station war Manarola - ein herrliches kleines Städtchen mit ohne ebener
Fläche. :-) . Güterzugmäßig herrschte Flaute, sodaß ein nordwärts
fahrender InterCity...
|
|
X |
 |
... sowie ein
Regionalzug... |
X |
|
 |
... herhalten
musste. |
|
X |
|
|
T |
K |
 |
.Im
Herbst 2016 waren wir ein paar Tage auf Sizilien unterwegs. Die Anreise
erfolgte standesgemäß per Bahn und so entstand das erste Foto auch auf
der Fähre von Villa san Giovanni nach Messina. Zu sehen sind die Wagen
des IC 723 (Rom-Palermo/Siracusa). |
|
X |
 |
Die Straße von Messina. . |
|
X |
 |
In den ersten Sonnenstunden des 4. Oktober 2016 war eine unbekannte E656
mit dem IC 728 unweit von Altavilla unterwegs gen Messina. |
|
X |
 |
Am späten Vormittag machten wir
es uns dann bei Pollina gemütlich. 502 065 und 064 waren als R 3836
unterwegs. |
X |
|
 |
656 033 brachten den ICN 1961
von Messina nach Palermo – wir warteten bei Tusa. |
X |
|
 |
Aus der Gegenrichtung kam wenig
später… |
|
X |
 |
… der IC 730 mit der führenden
656 028. |
X |
|
 |
Aus der Gegenrichung drohte sich
ein Stündchen später R 12758 an, welcher aus einem unbekannten 502
gebildet war. |
|
X |
 |
Bei Cefalu passten wir mehr
schlecht als Recht den R 12791 ab – 501 082 war im Einsatz. |
X |
|
 |
Hübsch hier... |
|
X |
 |
... oder? :-) |
X |
|
 |
Nun war kurz vor zwei – Zeit für
den Nachtzug! Nahe Cefalu fanden wir eine passable Stelle für ICN 1964
und 656 497. |
|
X |
 |
Ein Nachtzug kommt selten
allein! Von Messina her war schon der 1965 mit der führenden 656 424
unterwegs... |
X |
|
 |
... wem die Stelle mit einem
Regionalzug besser gefällt....
|
|
X |
 |
... oder aber mit Hasenkastensteuerwagen:
R 12785 mit Schublok 464 619. |
X |
|
 |
Nächster Halt war
Torremuzza. Hier erlegten wir 464 150 als R 3840. |
|
X |
 |
Hier zu sehen ist 502 054 als R
5831… |
X |
|
 |
… gefolgt von 501 064 und 065
als R 12765. |
|
X |
 |
Den Rest des Abends verbrachten
wir in Pollina. Als Testobjekt musste der Regionalzug 3840... |
|
X |
 |
...
mit 464 027 herhalten... |
X |
|
 |
... ehe dann der Star des Abends
auf die Bühne trat: InterCity 723 (Rom – Palermo)... |
X |
|
 |
...
mit einer unbekannten 656. |
|
X |
 |
Ausblick von Ätna ins Tal. |
|
X |
 |
So ein Hotelausblick ist doch auch nicht zu
verachten, oder? :-) |
X |
|
 |
Das Wetter am nächsten Tag war
nicht mehr so prächtig, sodaß wir uns ein bisschen auf der Insel
umschauten und auch mal eine Runde mit der FCE fuhren. |
X |
|
 |
Nachdem wir am Morgen des 6.
Oktober “auf dem Ätna” aufwachten, fuhren wir wieder gen Meer. Unterwegs
machten wir noch einen Zwischenstopp bei Bronte… |
X |
|
 |
… und hielten unsere Cams diesem Triebwagen entgegen. |
|
X |
 |
Nahe Tusa erwarteten wir wieder
den ICN 1964 (Palermo-Mailand), welcher heute von 656 294 gezogen wurde. |
X |
|
 |
Eigentlich hofften wir ja auf
den südwärts fahrenden Nachtzug, doch dieser hatte mal wieder eine
deutliche Verspätung im Schlepptau und sollte nicht mehr bei Tageslicht
hier eintreffen. Also musste eben 464 150 herhalten. |
|
X |
 |
502 051 war unterwegs als R 3831
bei Torremuzza. |
X |
|
 |
Das Tagesabschlußfoto zeigt 502
068 und 069 – unverkennbar ebenfalls bei Torremuzza. |
|
X |
Freitag, 24. März 2017 |
|
|
Uns hat es in Sizilien so gefallen, daß wir im darauffolgenden Frühjahr
ein weiteres Mal gen Süden gefahren sind. Nach einer fast 20-stündigen
Schlafwagenfahrt kamen wir sogar (fast) pünktlich in Catania an. :-)
|
|
|
 |
Die Anreise
erfolgte über Clermont-Ferrand, Nimes und die Tendabahn. Beim
Warten auf den Anschlußzug in Miramas, dieselte die Infra-75098 mit
einem Schienenzug an uns vorbei... |
X |
|
 |
... gefolgt von
TER76522 mit Schublok 22235 (beide Aufnahmen am 21.03.17). |
|
X |
 |
Am 24.03.17 war es dann soweit und die
Kameras konnten startklar gemacht werden. Bei Bronte drückten wir auf
die Auslöser, als
ADE13, ADE 17 und ein weiterer Triebwagen an uns vorbeizogen. |
X |
|
 |
DMU002 passten wir
ebenfalls bei Bronte ab... |
|
X |
 |
... Fotograf
nummero 2 wartete ein paar Meter weiter oben.... |
X |
|
 |
... wenig später
hatten wir den Zug wieder eingeholt. |
|
X |
 |
Für
ADE 23 hatte wir uns eine hübsche Stelle... |
X |
|
 |
...
bei
Maletto ausgesucht. |
|
X |
 |
ADE20 wollten wir
in den bekannten Lavafeldern von Randazzo umsetzen... |
X |
|
 |
... das Häuschen
fiel übrigens dem großen Lavastrom von 1981 zum Opfer. |
|
X |
 |
Für den nächsten
FCE-Zug düsten wir wieder nach Maletto. |
X |
|
 |
Der Gegenzug ließ
nicht lange auf sich warten – wir passten ihn... |
|
X |
 |
... bei Bronte ab.
|
X |
|
 |
Irgendwo war der Tag eine einzige Hin- und Herfahrerei zwischen Bronte
und Maletto (welches hier im Hintergrund zu sehen ist)- im Vordergrund
übrigens Triebwagen Nr.23. |
|
X |
 |
Und schon wieder
Bronte! Bis hierher... |
X |
|
 |
... hatten wir den
Brummer wieder eingeholt. |
|
X |
 |
Wir wechselten nach
Passo Zingaro und hielten DMU001 unsere Cams entgegen. |
X |
|
 |
Das nächste Ziel war der verlassene
Haltepunkt
Passo Zingaro. Dort fuzzten den RAL 6402... |
|
X |
 |
... man wird ja
wohl noch etwas spielen dürfen, oder? :-) |
X |
|
 |
Mal wieder der
DMU001, hier durchfährt er die Lavafelder von Bronte. |
|
X |
 |
Da isser endlich –
der Ätna, steter Quell örtlicher Bewölkung! :-) Im Vordergrund passiert
DMU002 die Fotografen. |
X |
|
 |
Wir fuhren weiter
nach Randazzo, dort sollte ADE20 auf die Chips wandern. |
|
X |
 |
Wir bestiegen unseren Miet-Insignia und fuhren (mal wieder) gen Bronte,
dort machten wir uns es in den „Bergen“ bequem. Lange mussten wir nicht
warten, ehe RAG6406 auf die Bühne trat... |
X |
|
 |
... Manchmal ist
ein ordentliches Weitwinkel durch nichts zu ersetzen! |
|
X |
 |
Dank eines
Kreuzungshalts hatten wir das Triebwägelchen bald wieder eingeholt! |
X |
|
 |
Auch hier musste
das Weitwinkel nochmals herhalten! |
|
X |
 |
Na ja, so richtig
Licht war nicht mehr, als der 6406 auf seiner Rückfahrt durch Maletto
fuhr – dann haken wir es halt als Stimmungsaufnahme ab. *g* |
X |
|
 |
So richtig haben
wir es nicht verstanden, warum man die FCE teilweise für Millionen von
Euro tiefergelegt hat, obwohl oben die alte Strecke noch liegt und es
auch nicht danach aussieht, als ob der Platz dringend für irgendwelche
Städtebauprojekte gebraucht wird... |
|
X |
 |
... Egal – wir
wollten das bziarre Szenario bildlich festhalten und bestiegen die
U-Bahn-Station Adranoa. Gigantische vier Leute stiegen in diesem Bahnhof
aus, den man sonst eher in irgendeiner Millionenstadt erwartet hätte. |
X |
|
 |
Gigantomanie gibt’s
hier aber auch oberirdisch. In Biancavilla ist alles vorhanden, was ein
Großstadtbahnhof braucht: Riesige... |
|
X |
 |
... (unbenutzte)
P+R-Parkplätze, Videoüberwachung, (nicht funktionierende) digitale
Fahrgastinformation, Barrierefreiheit und vieles mehr. |
X |
|
 |
Ganz vergessen,
hier existiert ja auch noch ein So-da-Tunnel. So richtig kapiert haben
wir nicht, was genau hier unterquert wird. |
|
X |
Samstag, 25. März 2017 |
|
|
Wir schreiben den
25. März 2017 und wachen in einem hübschen Hotel in S.Alessio
Siculo-Forza d'Agrò auf. Die Sonne strahlt – also auf an die Strecke!
|
|
|
 |
Für den Nachtzug
aus Rom hatten wir uns eine schöne Stelle unweit des Hotels ausgeguckt.
Mit ein paar Minuten Verspätung trat der Star des Morgens dann auch auf
die Bühne! |
|
X |
 |
Gibts auch als
Version mit Regionalverkehr! |
X |
|
 |
Nun ging es direkt an den Strand von
Forza d'Agro. Primär sollte der IC 722 abgepaßt werden, allerdings
nahmen wir den Regionalzug natürlich auch noch mit... |
|
X |
 |
... Der IC klappte
dann auch zu unserer vollsten Zufriedenheit! ... |
X |
|
 |
... Zuglok ist
übrigens 656 492. |
|
X |
 |
... Der
Schlonzstreifen im Hintergrund stammt übrigens vom Ätna... |
X |
|
 |
... Irgendwie hatten wir das Gefühl, daß sich sich morgens gerne noch
ein Güterzug von Catania auf den Weg nach Messina macht und so warteten
wir noch eine Weile... |
X |
|
 |
...
Unser Warten wurde vollends belohnt! 656 passierte die Fotografen mit
einem hübschen H-Wagen-Zug um 10 nach 10. |
|
X |
 |
Nun ging es nach
Taormina. Dort verhafteten wir den Regionalzug 3870 samt führender
464... |
X |
|
 |
... Fotograf II
setzte ein bisschen mehr Tele ein... |
|
X |
 |
... Für Fans der
gepflegten Triebwagen. |
X |
|
 |
Den
Taormina-Klassiker setzten wir mit dem IC 724 (Siracusa-Rom) um, gezogen
von 656 492. Zur Linken kann man übrigens den Ätna erahnen. |
|
X |
 |
Das Gegenstück zur
Forza d'Agro-Morgenstelle drehte sich mittags so langsam ins Licht,
sodaß wir dort kurz vor 14 Uhr aufschlugen. Kaum angekommen, kam auch
schon der Mailänder Nachtzug (ICN 19163) mit der führenden 656 443 um
die Ecke. |
X |
|
 |
Und wenn man schon
mal da ist, kann man den nachfolgenden Nahverkehr in Form eines
minuettos (R3855) auch noch gleich mitnehmen. |
|
X |
 |
Solche Fotostellen
am plätschernden Meer sind doch toll! Noch toller war, daß sich der der
R 12877 mit... |
X |
|
 |
... der
führenden 464 204 einigermaßen an seinen Fahrplan
hielt. :-)
Ein größeres
hereinziehendes Schlonzband verhinderte dann weitere fotografische
Aktivitäten, sodaß wir den Rest des Tages "chillten". |
|
X |
Sonntag, 26. März 2017 |
|
|
 |
Am nächsten Tag
meinte es die Sonne dann wieder ein bisschen besser mit uns. Der
minuetto nahe Taormina klappte zumindest schon mal! |
X |
|
 |
Such den Zug-
irgendwo versteckt sich der R 18872! Ja ja, solche Aufnahmen muß man
mögen. :-) |
|
X |
 |
Auch Fans des
Fernverkehrs werden hier fündig, zu sehen ist der IC 724 nach Rom.
|
X |
|
 |
Nachmittags ging es dann nach Ali Terme.
Dort wurde
464 296 mit dem R 12877 auf die Chips gebrannt. |
|
X |
 |
Nun drohte sich der
erste IC aus Rom an – die Siffmühle 656 497 sorgte zwischen Messina und
Siracusa für Traktion. |
X |
|
 |
Anschließend fuhren wir wieder nach
S.Alessio Siculo. Dort verhafteten wir noch den R 12879, welcher von 464
067 bis Catania gebracht wurde. |
|
X |
Montag, 27. März 2017 |
|
|
Für den heutigen
Tag gab es längere, teils hitzige Diskussionen. Teile der Gruppe (oder
besser gesagt ein einzelnes Mitglied) wollten unbedingt nochmals zur FCE,
andere tendierten eher zur Dieselbahn rund um Ragusa, obwohl hierfür ne
längere Anfahrt anstand und die quantitative Fotoausbeute nicht allzu
groß sein sollte. Schlußendlich setzten sich dann aber doch die
Ragusa-Befürworter durch – Gottlob! :-)
Und so wachten wir
morgens in einem Businesshotel in Modica auf – der Himmel war wolkenlos,
sodaß es gleich nach dem Aufstehen losgehen konnte! |
|
|
 |
DAS Ragusa-Motiv
schlechthin ist ja bekanntlich der Stadtblick. Und eigentlich war auch
gerade dies der Hauptgrund, den letzten Sizilientag in der Gegend zu
verbringen. Abends bekamen wir noch etwas Bammel, als wir im Netz Bilder
von minuettos auf der Strecke sahen – oh weh, die hatten wir doch
überhaupt nicht auf dem Radar gehabt! |
|
X |
 |
Was eine halbe Stunde doch lichttechnisch
ausmachen! Um halb9 trat dann glücklicherweise doch ne ein oller Fiat
auf die Bühne, er war auf der Fahrt als
R 26668 von Modica nach Caltanissetta Xirbi. |
X |
|
 |
Um hier in der Gegend einigermaßen auf
eine zufriedenstellende Fotoausbeute zu kommen, musste man das Auto ein
bisschen durch die Gegend scheuchen. So fuhren wir nach Noto und
lauerten dem
R 12824 (Siracusa-Gela) auf, welcher aus 668 3325 gebildet war... |
|
X |
 |
... wir nahmen die
Verfolgung auf und hatten ihn bis Modica... |
|
X |
 |
... auch schon
wieder eingeholt... |
X |
|
 |
Ob nochmals ne Überholung möglich ist? Jop,
bis
Donnafugata hatten wir den Fiat abermals eingeholt. |
|
|
 |
Unser nächste Ziel war Gilestra, dort fertigten wir ein paar Pixel vom
668 1006 als R 26698 (Modica-Gela) an. |
|
X |
 |
Wir wissen nicht warum, aber irgendwie erinnerte uns die Landschaft rund
um Donnafugata doch an Schottland oder Skandinavien...
|
X |
|
 |
...
Ach ja, zu sehen ist der 3325 auf der Rückfahrt von Gela nach Siracusa. |
|
X |
 |
Den nächsten Regionalzug (R26700) wollten wir im Bahnhof von Donnafugata
umsetzen. Er kam in Form von 502 074. |
X |
|
 |
Nicht weit vom Bahnhof entfernt hatten wir ein hübsches Viadukt gesehen,
welches wir gerne mit einem Fiat umgesetzt hätten. Während der Zug eine
Stunde zuvor noch in einem kapitalen Wolkenschaden endete, hatte die
Sonne beim als R 34855 dann doch noch ein Einsehen mit den Fotografen
und schickte ihre letzten Strahlen zu uns! :-) |
|
X |
Mittwoch, 24. April 2019 |
|
|
 |
Im April 2019 waren wir mal wieder auf
Sizilien (dieses Mal aber ohne fotografische Ambitionen, dafür wurde
gemütlich mitgefahren). Hier fahren... |
|
X |
 |
...
Ade 20+13 als Zug
17 in Giarre ein. Deutlich ist der extrem diesige Himmel zu sehen.
|
X |
|
 |
Mittags fotografierten wir
Ade 20+14 als Zug
26 bei der Ausfahrt aus Randazzo. |
|
X |
|
|
T |
K |
Montag, 15. April 2019 |
|
|
Im Frühjahr 2019 stand mal wieder eine
kombinierte Foto- und Mitfahrtour auf dem Programm. Als Ziel wurde
dieses Mal ganz traditionell das schöne Italien ausgewählt. Wenn das
Wetter mitspielen sollte (wonach es die Wochen zuvor eigentlich
überhaupt nicht aussah), wollten wir uns gerne um „hässliche Kutter“
(O-Ton eines Hobbykollegen) kümmern. Die Anreise führte uns per Bahn
über den Arlberg und den Brenner bis nach Bari, wo wir am Nachmittag des
15. April einen Mietwagen übernahmen. |
|
|
 |
Auf der Fahrt ins eigentliche Fuzzgebiet machten
wir einen kurzen Halt nahe Trani um FB 8830 auf die Chips zu brennen.
|
X |
|
 |
Nun also ab ins Zielgebiet! Im Bahnhof
Ordona erwarteten wir den R 3521, der „leider“ nur aus einem Swing
gebildet wurde. Ortskundige werden spätestens jetzt wissen, um was wir
uns am nächsten Tag so kümmern werden… :-) |
|
X |
 |
Für den Gegenzug positionierten wir uns ein paar
hundert Meter weiter... |
X |
|
 |
... und waren hoch erfreut, daß sich... |
|
X |
 |
... dieser als Fiat zeigte... |
X |
|
 |
... die Eisenbahn heißt übrigens R 3525.
|
|
X |
Dienstag,
16. April 2019 |
|
|
 |
Da (früh)morgens noch keine Güterzüge auf dem Plan standen, bezogen wir
um halb8 Position nahe
Roccetta S. Antonio und widmeten uns dem Regionalverkehr... |
X |
|
 |
... Ein Swing war unterwegs als
als R 3507 von Foggia nach
Potenza. |
|
X |
 |
... Und wem... |
X |
|
 |
... das Brückchen mit nem Fiat besser
gefällt: Voila! |
|
X |
 |
Da uns Julien freundlicherweise (Herzlichen Dank
an dieser Stelle!) mit den Güterzugfahrzeiten versorgt hatte, fuhren wir
nun ans Wunschmotiv nahe Candela, wo wir auf den ersten Freighttrain
warteten.
Als Testobjekt musste unterdessen ALn 668 3337 als R 3511 herhalten. Nun
war genug Platz auf der Strecke und auch der Fahrplan meinte, nun wäre
Zeit für nen Güterzug. |
X |
|
 |
Und
tatsächlich, fast auf die Minute pünktlich traten
D345 1091 + 1121 mit ihrem
E-Wagen-Güterzug auf die Bühne. |
X |
|
 |
Rasch wurde die Verfolgung aufgenommen und nur
wenige Minuten später klickten die Kameras erneut. |
|
X |
 |
Der der
FS-Dienstplan nun wohl eine kleine Mittagspause im Fiat-Werk vorsah,
widmeten wir uns nochmals kurz dem Nahverkehr. Ein unbekannter
Swing wurde als R
3508 nahe Roccetta S. Antonio abgelichtet. |
X |
|
 |
Für
halb12 stand abermals ein Güterzug auf dem Programm, mal schauen, ob der
auch pünktlich kommt. Nahe Roccetta
S. Antonio laufen die Strecken von Melfi sowie der Fiat-Anschluß
zusammen. Gemeinsam mit dem alten verfallenen Bahnhofsgebäude eine
durchaus hübsche Kombi! |
X |
X |
 |
Da
der Zug nicht sonderlich schnell unterwegs war, konnten wir wenige
Kilometer weiter noch einen Blattschuß auf die Fiat 500X und Jeep
Renegade anfertigen. |
|
X |
 |
Aus Melfi war in Bälde mit
dem R 3512 zu rechnen, welchen wir unweit des verfallenen
Bahnhofsgebäudes erwarteten... |
X |
|
 |
...
der
Triebling hörte auf den Namen ALn 668 3203. |
|
X |
 |
Nun
sollte eigentlich wieder etwas Ruhe herrschen und wir fuhren in Richtung
Candela, als uns ein Güterzug entgegenkam. Also spontan gewendet und
hinterher!
D345 1120 und 1025 heißen
die beiden Ladies an der langen Leine Autotransportwaggons. Und
besonders die zweite Maschine machte durchaus Lust auf mehr! :-) |
X |
|
 |
Jetzt
war aber doch wieder etwas Zeit, um sich den Personenzügen zu widmen.
Hier zu sehen sind zwei Fiats
als R 3517 nahe Candela... |
|
X |
 |
...
gefolgt von einem Swing aus der Gegenrichtung. |
X |
|
 |
Für
„irgendwann nach 3“ war nun der nächste Güterzug aus dem Fiat-Werk
angekündigt. Gemäß dem alten Mühldorf-Motto „Was nach hinten fährt, muß
auch wieder zurückkommen!“ könnte jetzt die große Stunde der nicht nur
ein bisschen versifften 1025 schlagen! Und so kam es dann auch, um kurz
nach drei ging das Signal auf grün und wenig später war auch schon das
Brummen der Diesel zu hören. Jetzt aber rein ins Auto und hinterher!
|
|
X |
 |
Kurz
vor Candela hatten wie den Autozug auch schon wieder eingeholt.
Irgendwie hatten wir an der Siffmühle Gefallen gefunden, uns so wurde
nochmals eine Verfolgung in Angriff genommen. |
X |
|
 |
Unweit von Ordona waren wir wieder (wenn auch
nur ganz knapp) in Führung gegangen und hielten den beiden
Dieselstinkern unsere Cams abermals entgegen... |
|
X |
 |
...
jaja, Monsterweitwinkel muß man mögen. ;-) |
X |
|
Mittwoch, 17. April 2019 |
|
|
Heute
wachten wir 340km südlich davon auf. Die nächsten Tage wollten wir uns
den dieselbefeurten Küsten-IC von (Taranto-) Sibari nach Reggio die
Calabria widmen, deren Existenz zumindest traktionstechnisch vor dem
Ende steht. Auf weiten Teilen der Strecke stehen schon die
Strommasten...
Ein Blick morgens aus dem Hotelfenster
offenbarte, was der Wettervogel bereits befürchtet hatte: Wolken, gegen
Mittag Auflockerungen, abends schön. Also erst einmal ausschlafen,
Frühstücken und ein bisschen erkunden. |
|
|
 |
Beim Mittags-IC 564 wollten wir unser Glück mal
versuchen, nachdem es tatsächlich erste Sonnenlücken gab. Und
tatsächlich, als
D445 1121 nahe Ctotone um die Ecke bog… |
|
X |
 |
... lugte die Sonne tatsächlich durch die
Wolken. |
X |
|
 |
Eine halbe Stunde später sollte bereits der
Regio (R 22460) folgen, wir positionierten... |
|
X |
 |
... uns einfach mal ein paar Meter weiter oben.
|
X |
|
 |
Manchmal können die Italiener ja auch
Taktverkehr, nach dem 22460 folgte eine Stunde später der 22462, den wir
nahe Botricello
verhafteten. Wie unschwer zu erkennen ist, hat sich die Wolkensituation
wieder etwas verschlechtert. |
|
X |
 |
Aus der Gegenrichtung drohte sich unterdessen
bereits der IC 1549 an, sodaß wir nicht viel Zeit hatten, eine passende
Stelle zu finden. Gar nicht weit von der letzten Stelle entfernt fanden
wir aber etwas passendes nahe einer
möglicherweise der
italienischen Unterwelt zuzurechnenden Villa. D445 1056 sorgte für das
Vorankommen des Intercity. |
X |
|
 |
Nun nahmen die Wolken endgültig überhand, sodaß
fototechnisch erst drei Stunden später wieder etwas Brauchbares
entstand. Für den IC 1567 von Sibari nach Reggio wählten wir den
ehemaligen Bahnhof
Gabella Grande aus... |
|
X |
 |
... nun war D445 1126 am Zug.
|
X |
|
 |
Fernverkehrsmäßig war nun die Messe gelesen,
sodaß wir noch ein bisschen den Fiats hinterherfuzzten. R 22465 in Form
von
ALn 663 1153
hat Crotone vor wenigen Minuten verlassen... |
|
X |
 |
... und wurde gleich von zwei Fotografen
erwartet. |
X |
|
Donnerstag, 18. April
2019 |
|
|
Wir schreiben den 18. April 2019 und wachen in
einem tollen kleinen Hotel mit Meer- und Streckenblick in Bovalino
Marino auf (Aparthotel Palazzo Reginella). Da
wir schon zeitig an der Strecke sein wollten (immerhin waren sich für
heute alle Wetterdienste einig, daß der gelbe Planet von früh bis spät
aktiv sein sollte) hat uns der Gastgeber das Frühstück als leckeres
Lunchpaket hergerichtet. :-) |
|
|
 |
Herrlich, so muß ein kitschiger Sonnenaufgang
aussehen!
|
X |
|
 |
Die erste
Eisenbahnaufnahme entstand dann um kurz nach sieben bei Africo, als ein
unerkannter Swing unter den Fotografen hindurchdieselte. |
|
X |
 |
Aus der
Gegenrichtung drohte sich ein Weilchen später R 3663 an, welcher... |
X |
|
 |
...gleich
mehrfach... |
|
X |
 |
... fotografiert
werden musste. |
X |
|
 |
Zwei der Fotografen
hatten genug von der Postkarten-Kitsch-Fotografie und wollten endlich
mal wieder Beton&Signale ablichten. Sie steuerten den Bahnhof von
Bovalino an und wurden stellenmäßig auch sofort fündig (was auch kein
Wunder ist, unser Hotel wird gerade vom Zug zugefahren*g*). |
|
X |
 |
Dem dritten
Knipskasper hat es in Africo aber so gut gefallen (diese Einsamkeit da
oben aufm Berg!), daß er den nun folgenden IC 564 unbedingt noch hier
erlegen wollte... |
X |
|
 |
... während die
anderen beiden in Bovalino blieben. |
|
X |
 |
Fernverkehrsmäßig
wars nun wieder ruhig, sodaß wir uns den Regios widmeten. Hier passiert
R 3665 das Örtchen Africo. |
X |
|
 |
Hilfe, rasende
Schrankwand im Anflug! Wir befinden uns unterdessen im aufgelassenen
Bahnhof
Capo Soartivento. |
|
X |
 |
Marina di San Lorenzo war das nächste
Ziel unserer Reise. Hier erwarteten wir ALn 663 1006 als R 22476. |
X |
|
 |
Mittags war endlich
wieder Fernverkehrszeit, pünktlich dazu breitenten sich von den Bergen
her wieder Queller aus. Für den D
D445 mit dem IC 1542 bei Bova
Marina waren sie aber keine Gefahr. |
|
X |
 |
Wir dieselten
wieder nach Africo, hier wanderte
ALn 663 1164 als R 22481 auf
die Chips. |
X |
|
 |
Nun war Zeit für
den ersten Südfahrer. Bei
Palazzi hatte uns Google ein
Plätzchen vorgeschlagen, was gar nicht mal so dumm aussehen sollte. Vor
Ort wurde dann anhand des Trampelpfädchens schnell klar, daß wir nicht
die ersten mit der Motividee waren... |
|
X |
 |
... D445 1141 mit dem IC
1549. |
X |
|
 |
Zwischenzeitlich
war die Sonne so weit „rum“, daß man das Bahnhofsgebäude von
Capo Soartivento samt
Leuchtfeuer als motivliche Beilage für den Regionale 3689 hernehmen
konnte. |
|
X |
 |
Es gibt wahrlich
schlechtete Fuzzstellen als den Strand von Bova Marina. :-) |
X |
|
 |
Nachdem wir genug
am Strand gechillt hatten, fuhren wir ein paar Kilometer nach Norden. So
richtig die Monstermotivstelle fanden wir auf die Schnelle nicht, sodaß
der R 3671 eher nordürftig verarztet werden konnte. Nicht mal für die
Blumenpflege hats gereicht... |
|
X |
 |
... für den
nächsten R 22483, der sich ebenfalls als Swing herausstellen sollte,
kletterten wir noch bisschen über verlassene Pferdekoppeln, ehe ein
ungetrübter Blick auf die Strecke gegeben war. |
X |
|
 |
Den zweiten Südfahrer
hatten wir eigentlich lichttechnisch schon abgeschrieben, da er zu
alledem auch noch ein paar Minuten Plus auf dem Kerbholz hatte.
Überrascht waren wir dann doch, daß sich bei
Marina di San Ilario noch eine Stelle
fand, die durchaus vorzeigbar war. |
|
X |
Freitag, 19. April 2019 |
|
|
Wir schreiben den
19. April 2019 und wachen abermals in Bovalino Marino auf. Heute wollen
wir nicht schon um 7 an der Strecke stehen, sodaß Zeit für ein
gemütliches Frühstück bleibt. Irgendwann geht es dann aber doch los,
wollen wir uns doch auch heute nochmals um die Küsten-IC kümmern. |
|
|
 |
Um 9 standen wir
dann an der Strecke. Bei
Roccella Ionica dieselte ALn
663 1168 als R 3664 an uns vorbei... |
|
X |
 |
... keine halbe
Stunde später kam dann auch
D445 1092 mit dem IC 564
vorgefahren. |
X |
|
 |
Nun fuhren wir nach
Africo, wo wir einen unerkannt gebliebenen Swing als R 3666 auf die
Chips brannten. |
|
X |
 |
Eine Stunde später
sollte aus der Gegenrichtung R 3667 fahren. „Leider“ war auch dies nur
ein Swing. |
X |
|
 |
Da sich die Stellen
für den mittäglichen Nordfahrer-IC leider in Grenzen halten, versuchten
wir es abermals in Bova Marina. Während Markus&Jens es sich oben auf dem
Berg gemütlich machten... |
|
X |
 |
... wählte Martin
den frontalen Blick auf
D445 1086 samt verspätetem IC
1542. |
X |
|
 |
Der nächste
Fernverkehrszug war erst in knapp zwei Stunden fällig, sodaß die Zeit
für einen Proviantkauf genutzt wurde. Bei
Palizzi setzten wir uns am
Strand in den Schatten und „chillten“ (Nebensaison ist doch eine tolle
Sache!). Ach ja, zwischendurch wurden die Cams noch geschwind ALn 663
1202 als R 22481 entgegengehalten. |
|
X |
 |
Geile Stelle, oder?
D445 1126 wird mit dem ihrem
IC 1549 in Kürze in Bova Marina einfahren. |
|
X |
 |
Da der nächste Bummelzug
schon wieder drückte, konnten wir keine großen Sprünge mehr machen und
positionierten uns einfach eine Autominute später für den R 3689 – paßt
doch auch! |
X |
|
 |
Nachdem wir die
letzten Tage doch ordentlich bei den Küsten-IC abgesahnt hatten, wollten
wir am nächsten Tag die Traktionsart ändern und uns etwas um die
E-Strecke bei Lamezia kümmern. Da das schon wieder eine ganze Reihe
Kilometer bedeutete, beendeten wir die Session bei Bova Marina und
fuhren schon mal gen Norden. Natürlich immer im Blick, daß von Sibari
her früher oder später noch der InterCity kommen würde.
Bei Monasterace-Stilo legten
wir dann eine kurze Pause ein und fuzzten den IC 1567, welcher auf dem
Weg nach Reggio di Calabria war. |
X |
|
Samstag, 20. April 2019 |
|
|
Wir schreiben den
19. April 2019 und wachen in einem kleinen Hotel mit einem erstklassigen
Meerblick in San Nicola Arcella auf (wer auch mal in der Gegend ist:
Villa Principe). Nachdem wir die letzten Tage bekanntlich den
Dieselklängen lauschten, sollte es heute zur Abwechslung an die
E-Strecke Salerno-Lamezia gehen. |
|
|
 |
Um 8 verließen wir
das Hotel – weit mussten wir nicht fahren, lag doch das erste
Wunschmotiv quasi vor der Haustüre. Kaum angekommen, wollte auch schon
eine unbekannte 464 mit dem R 24027 auf die Chips... |
X |
|
 |
... einmal
geschwind umgedreht und schon konnten die Cams
FA 8342 (Reggio di Calabria –
Rom) entgegengehalten werden... |
|
X |
 |
... gefolgt vom als R 23996.
|
X |
|
 |
Von Norden her
drohte sich nun der Sizilien-Nachtzug (ICN 35155 Mailand-Siracusa) an –
eine unbekannte 402 sorgte bis Villa San Giovanni für Traktion. |
|
X |
 |
Das Motiv hatten
wir im Kasten, also ging es weiter nach
Capo Bonifati. Hier lauerten
wir unter anderem einer 464 mit dem R 24029... |
X |
|
 |
...
FA 8347 (Rom – Reggio di
Calabria)... |
|
X |
 |
... R 24031...
|
X |
|
 |
... sowie dem
Sizilien-IC auf (IC
1523 Rom – Palermo). |
|
X |
 |
Wir düsten wieder
gen San Nicola Arcella... |
X |
|
 |
... und fuzzten FB
8863, welcher von Rom nach Reggio di Calabria unterwegs war. |
|
X |
 |
Auch den zweiten
Sizilien-IC passten wir bei San Nicola ab. |
X |
|
 |
Den Rest des
Nachmittags wollten wir in
Cetraro verbringen, bietet
sich dort doch eine recht spektakuläre Streckensicht. Zu sehen gab es
hier unter anderem eine 402 mit dem IC 1514 (Siracusa – Rom)... |
|
X |
 |
...
FA 8346... |
X |
|
 |
… sowie den IC 1572 (Reggio
di Calabria – Rom) mit Steuerwagenschaden. |
|
X |