2011
|
|
|
Marschbahn am 20. und 21. April 2011 |
T |
K |
 |
Den 20. und
21. April 2011 verbrachten beide Fotografen an der Marschbahn. Wir
zeigen euch...... eine 261 mit einer Übergabe...
|
|
X |
 |
... zwei 218
mti dem IC 2311 "Nordfriesland" auf der Hochdonner Hochbrücke...
|
X |
|
 |
... und
nochmals derselbe Zug. |
|
X |
 |
Nun ging es
weiter nordwärts. Erster Anlaufpunkt war das nördliche Einfahrsignal vom
Kreuzungsbahnhof Lehenshallig, wo 218 371 samt Schwester mit einem
Syltshuttle beschäftigt waren.... |
X |
|
 |
... und
nochmals, nun ohne Schilf.
|
|
X |
 |
Das südliche
„ESig“ bildete das Motiv für den sich androhenden InterCity 2193
„Wattenmeer“ mit 218 376.
|
|
X |
 |
Zwischen
Klanxbüll und Lehenshallig wurde nun eine unbekannte 218...
|
|
X |
 |
... mit einem
SyltShuttle abgelichtet. |
X |
|
 |
Da uns die
Stelle – und insbesondere das mähende Beiwerk! – sehr gefiel (für uns
Bergbewohner ist ein solches plattes Nichts schon mal was Neues!),
warteten wir den InterCity 2073 „Sylter Strand“ nach Dresden ab, für
welchen sich... |
X |
|
 |
... unter
anderem 218 321 verantwortlich fühlte.
|
X |
|
 |
Wir fuhren
nun mal in Richtung Hindenburgdamm, um uns für Morgen schon mal etwas
Ortskenntnis anzueignen. Prompt kam gegen 16 Uhr auch von Sylt her die
Inselübergabe (wenn man den Zug mtl so nennen darf), also Foto raus und
draufgehalten! |
|
X |
 |
Ein nordwärts
fahrender Qualitätszug war das nächste Objekt der Begierde. 218 379
passiert mit dem IC 2170 „Wattenmeer“ das Einfahrsignal von Lindholm.
|
X |
|
 |
Während in
Niebüll die Kurswagen nach Dagebüll rangiert wurden, brausten wir nach
an die neg-Strecke nach Dagebüll. Irgendwo im Nirgends positionierten
wir uns... |
|
X |
 |
… um den VT71
mit den Kurswagen Hannover – Dagebüll Mole zu knipsen.
|
X |
|
 |
Aus der
Gegenrichtung brummte anschließend der Jenbacher neg-T4 an uns vorbei.
|
X |
|
 |
Recht schnell
mussten wir feststellen, daß wir mit unserer Standardausrüstung (300mm)
nicht arg weit kommen und uns fürs nächste Mal unbedingt noch ein neues
Ofenrohr zulegen müssen. :-) |
|
X |
 |
Und nochmals
ein Schuß übern Damm - gut zu sehen ist hier, daß die Sonne eigentlich
schien, aber trotzdem ordentlich "Schleier" vorhanden war.
|
X |
|
 |
Wer flieht
denn da vor dem SyltShuttle? |
|
X |
 |
Anschließend
gab es ein leckeres Abendessen am Strand von Dagebüll. Natürlich
waren... |
|
X |
 |
... die
Kameras mit am Start und konnten der Sonne etwas...
|
X |
|
 |
... beim
Untergehen zuschauen. |
|
X |
 |
Am nächsten
Morgen ging es wieder an den Hindenburgdamm um das dortige
Betriebsgeschehen auf den Chip zu bannen. |
|
X |
 |
Dort
angekommen, kam auch schon der erste südwärts fahrende SyltShuttle mit
der führenden 218 319, sowie ein nordwärts fahrender Zug, die wir
spontan ineinandergewurstelt haben. Gut zu erkennen die Blockstelle
Hindenburgdamm – wenn die noch örtlich besetzt wäre, hätte ich einen
neuen Traumjob! ;-) |
|
X |
 |
Und schon
wieder ein Shuttle von Sylt her kommend.
|
X |
|
 |
Auch heute
musste der InterCity 2193 dran glauben, dieses Mal führte 218 366..
|
X |
|
 |
... und
nochmals mit ordentlich Weitwinkel!
|
X |
|
 |
Heeeee, was
ist an unserer Fototasche denn bitte so interessant? :-)
|
|
X |
 |
Hier könnte
man nun ein kleines Ratespiel anbringen: Sucht die NOB!
|
X |
|
 |
Mit ner
Ladung Weitwinkel sieht 218 340 samt Anhang irgendwie aus, wie live auf
der Modellbahn geknipst! |
|
X |
2014
|
Mittwoch, 28.
Mai 2014 |
|
|
 |
Die ersten gescheiten Fotos der Tour
entstanden am Hindenburgdamm. Sie zeigen... |
X |
|
 |
... 218 385 mit einem SyltShuttle... |
|
X |
 |
... sowie ER20 011... |
X |
|
 |
Kleine Lichtspielerei mit einer weiteren
NOB am Hindenburgdamm.
|
|
X |
 |
218 342 und eine Kollegin mit einem
SyltShuttle – im Hintergrund ist die berühmte Blockstelle zu erkennen.
|
|
X |
 |
Für Freunde von romantischen
Sonnenuntergängen. :-)
|
|
X |
Donnerstag, 29. Mai 2014 |
|
|
 |
Während frühmorgens noch nichts von der
Sonne zu sehen war, gelang um kurz vor halb zehn die erste
Sonnenaufnahme von 218 386 und einer Kollegin vor dem IC 2311 bei
Niebüll. |
X |
|
 |
Nun fuhren wir in Richtung Hindenburgdamm,
wo unter anderem der IC 2191...
|
|
X |
 |
... sowie mehrere...
|
X |
|
 |
... SyltShuttles abgelichtet wurden. |
|
X |
 |
218 359 und eine Schwester waren das
nächste Ziel... |
X |
|
 |
... aufgenommen zwischen Lehnshallig und
Klanxbüll. |
|
X |
 |
Maschine nummero 342 passiert in Kürze das
ESig von Lehnshallig. |
X |
|
 |
Schattenspiele mit dem IC 2315 nach
Frankfurt zwischen Lehnshallig und Niebüll – angeführt von 218 341.
|
|
X |
 |
Nun ging es kurz zur neg. Zug 19 war hier
zwischen Deezbüll und Maasbüll unterwegs... |
X |
|
 |
... Fotograf 2 wartete wenige Schritte
nebenan. :-)
|
|
X |
 |
Zurück nach Klanxbüll – stand doch wieder
eine Di.6 auf dem Programm. Am Haken die NOB 81752… |
X |
|
 |
... Wem es mit Verkehrsrotem besser
gefällt: 218 315 und eine Schwester... |
|
X |
 |
… und nochmals Fotograf 2 in Aktion.
|
X |
|
 |
218 372 hat mit dem IC 2072 aus Berlin... |
|
X |
 |
... den Kreuzungsbahnhof Lehnshallig fast
erreicht. |
X |
|
 |
Nun ging gen Hindenburgdamm. ER20 010 mit
einer NOB. |
|
X |
 |
218 344 an einer total ausgelutschten
Fotostelle – aber immer wieder schön anzusehen, oder? |
X |
|
 |
Derselbe Zug anders umgesetzt. |
X |
|
 |
Ein weiterer SyltShuttle mit 218 385...
|
|
X |
 |
... auch hier stand der zweite Mann an
einem alternativen Fotopunkt. |
|
X |
 |
NOB-Lok 003 für die Freunde des privaten
Bahnverkehrs. |
X |
|
 |
Das müssen wir nochmals machen, wenn kein
Zug kreuzt! Zu sehen u.a. 218 322 mit dem verspäteten InterCity 2170.
|
|
X |
 |
Anschließend fuhren wir mit einer NOB dann
nach Sylt. Ziel was das Morsumer Kliff! |
X |
|
 |
Kaum am ersten Fotopunkt angekommen, kam
auch schon NOB 81722 um die Ecke. |
|
X |
 |
Eine Di.6 darf von dieser Stelle natürlich
auch nicht fehlen – NOB 81821. |
X |
|
 |
Natürlich darf auch ein SyltShuttle „am
Kliff“ nicht fehlen...
|
|
X |
 |
... Mit den Loknummern können wir... |
X |
|
 |
... natürlich nicht dienen. :-)
|
|
X |
 |
Schön, schon wieder eine Di.6.
|
X |
|
 |
Stellenwechsel Richtung Bahndamm. Zwei
unbekannte 218er haben mit ihrem Autozug die Insel quasi erreicht.
|
|
X |
 |
Das Chronometer zeigte mittlerweile 21:20
Uhr – für uns Süddeutsche war das schon interessant, zu welchen Zeiten
man hier im Norden noch fotografieren kann. Hauptakteur ist übrigens NOB
81726. |
X |
|
Freitag,
30. Mai 2014 |
|
|
 |
Los ging es in Lehnshallig, wo...
|
X |
|
 |
... 218 359 samt Kollega fotografiert
wurde. |
|
X |
 |
Nun ging es nach Klanxbüll, wo ein
SyltShuttle auf den Chip gebrannt wurde... |
X |
|
 |
... Ach, eine alte Haltingerin! Die kennen
wir noch als Schneepfluglok aus dem Schwarzwald. :-) |
|
X |
 |
Nun ging es ein bisschen weiter südlich zur
Soholmer Au – 218 386 und Partnerin ziehen den IC 2311... |
X |
|
 |
... an den beiden Fotografen vorbei.
|
|
X |
 |
Für jeden was dabei: Jenbacher, n-Wagen und
628 als neg11 zwischen Deezbüll und Maasbüll. |
X |
|
 |
Zurück an der Hauptsrecke, kam auch
sogleich der total versiffte IC 2171mit 218 314 daher... |
|
X |
 |
... Wir warteten dann noch auf einen
gepflegteren Zug, welcher wenig später in Form von 218 359 samt Anhang
kam. |
X |
|
 |
218 397 war dann das nächste Fotoobjekt... |
|
X |
 |
... aufgenommen wieder bei Lehnshallig. |
X |
|
 |
Unweit von Klanxbüll durfte sich 218 342
mit einem SyltShuttle austoben. |
|
X |
 |
Langenhorn: 218 341 und eine Schwester
bringen den IC 2315 südwärts. |
X |
|
 |
Nun fuhren wir abermals an die neg-Strecke,
um den Kurswagenzug nach Niebüll abzupassen.
|
|
X |
2015
|
Donnerstag, 04. Juni
2015 |
|
|
 |
... abends erreichten wir dann Klanxbüll. Kaum am ESig angekommen,
wollte auch schon 218 380 samt SyltShuttle auf die Chips... |
|
X |
 |
... gefolgt von ER20 012 mit NOB 81722.
|
X |
|
 |
Nun ging es in Richtung Hindenburgdamm. Di.6 008
brummte mit NOB 81822 an uns vorbei... |
|
X |
 |
... der nächste Block wurde unterdessen...
|
X |
|
 |
... von
218 381... |
|
X |
 |
... und
Schwesterchen belegt. |
X |
|
 |
Das Tagesabschlußfoto ist dann eher etwas für Fans
von Strommasten! Für die Statistiker: 218 371 ist hier zu sehen. |
|
X |
Freitag, 05. Juni 2015 |
 |
Es ist der 5. Juni und wir wachen in einer Pension
in Klanxbüll auf – die Sonne strahlt! Also aufs Frühstück gepfiffen und
an die Strecke!
Das erste
Foto des Tages zeigt... |
|
X |
 |
... 218
342 mit einem SyltShuttle bei Klanxbüll. |
X |
|
 |
Unbekannt blieben diese beiden Windmühlen, die
eines der letzten halbwegs blühenden Rapsfelder passierten. |
|
X |
 |
218 386 war dann der nächste Gast.
|
X |
|
 |
Auch die altbekannte 218 397 (ehemalige Haltinger
Lok und somit gerne auf der Schwarzwaldbahn unterwegs gewesen *g*) war
mit... |
|
X |
 |
... einem SyltShuttle unterwegs gen Niebüll.
|
X |
|
 |
Wir brausten nach Langenhorn. Dort sollte 218 322
mit IC 2311 erlegt werden. |
|
X |
 |
Zeit für die neg!
|
X |
|
 |
Zug 11 wurde „am Blocksberg“ abgelichtet...
|
|
X |
 |
... die Gegen-neg mit der Nummer 10...
|
X |
|
 |
... bei Maasbüll. |
|
X |
 |
Nun stand die neg15 auf dem Programm. VT506 hat
Kurswagen aus... |
X |
|
 |
... Köln (aus IC 2314) am Haken.
|
|
X |
 |
Jetzt war aber wieder Zeit für ne 218! Maschine 386
wurde zwischen Lehnshallig und Niebüll verhaftet. |
X |
|
 |
Nicht weit fahren mussten wir zur nächsten Stelle,
wo 218 397 dran glauben musste. |
|
X |
 |
Bei Lehnshallig fertigten wir diesen Breitschuß auf
einen AutoZug an. |
X |
|
 |
218 315 und eine Schwester brachten den IC 2315 bei
Lehnhallig gen Süden. |
|
X |
 |
Das Klassikmotiv in Dagebüll wollten wir noch
machen. Während wir uns so auf dem Deich standen, wusste auch diese
Variante zu gefallen! |
X |
|
 |
Und das ganze noch mit einem ortstypischen Pkw. :-) |
|
X |
 |
Und hier natürlich der Klassiker. Die Kurswagen
werden bis Dresden fahren. |
X |
|
 |
Nun ging es wieder zurück an die Strecke
Lehnhallig-Niebüll. Den Anfang machte
Di6 008
mit einer NOB... |
|
X |
 |
... gefolgt von
218 359
mit gleich zwei Geschwisterchen... |
X |
|
 |
... einem klassischen SyltShuttle... |
|
X |
 |
... und
218 372 samt Kollegin... |
X |
|
 |
... und dem InterCity 2310. |
|
X |
 |
Schon wieder die 397!
|
X |
|
 |
Wenig
später kam 218 311 aus der Gegenrichtung. |
|
X |
 |
Und nochmals zwei anonyme Windmühlen.
|
X |
|
 |
Die angekündigten Wolken drückten langsam rein,
sodaß wir nach Süden (in diesem Fall Risum-Lindholm) flohen. Da fehlt
doch was, oder?! |
|
X |
 |
Puh, der erhoffte und verspätete IC 2374 kam dann
doch noch samt 218 381.
Die Wolken
wurden nun so dicht, daß wir abbrachen und uns kulinarischen Genüssen
widmeten. Eine leckere Pizza am Hindenburgdamm hat doch etwas verdammt
entspannendes. :-) |
X |
|
Samstag, 06. Juni 2015 |
Nun schreiben wir den 6. Juni und der Wetterbericht
sollte Recht behalten. Morgens wolkig mit Bodennebel, ab Mittag dann
schöner. Bäh! Also erst mal ausgeschlafen und ab zum Frühstück! Die
nette Wirtin vom Rickelsbüller Hof
machte uns
aber Hoffnung: „Um 11 kommt die Flut – die bringt das gute Wetter mit“.
Obwohl es noch immer einfach nur mistigduster war, setzten wir alles auf
eine Karte und fuhren zum AutoZugTerminalNiebüll. Mit 218 371 und 379
sollte es dann in Richtung Insel gehen. Kaum hatten wir den Damm
befahren, zeigten sich erste Wolkenlücken. In Westerland angekommen
herrschte fast schon eitel Sonnenschein! Also kanns losgehen! :-) |
|
|
 |
Um 12:18 Uhr entstand dann das erste Foto des
Tages. Es entstand zwischen Morsum und Keitum und zeigt 218 342... |
X |
|
 |
... gefolgt von 218 379. |
|
X |
 |
Anschließend sollte der klassiche Westerländer
Betonburgenblick... |
X |
|
 |
... mit 218 389 bildlich festgehalten werden. |
|
X |
 |
Der IC 2315 sollte bei Keitum abgepaßt werden... |
X |
|
 |
... 218 315 sorgte für Traktion.
|
|
X |
 |
218 359
mit einem Shuttle wurde am ESig Keitum auf die Chips gebrannt. |
X |
|
 |
218 385 pirschte sich samt IC 2072 aus der Gegenrichtung an.
|
|
X |
 |
Auf ans Kliff! Zu sehen gab es hier zum Beispiel 218 371... |
X |
|
 |
... mit Anhang... |
|
X |
 |
... Auch
schon wieder historisch! NOB 81752 bestand aus ER20 011 und einer Reihe
ehemaliger FLEX-Wagen. |
X |
|
 |
... 218er gehen immer. :-) |
|
X |
 |
218 319
musste unterdessen für Telespielereien herhalten.... |
|
X |
 |
... Fotograf II wartete noch weiter vorne.
|
X |
|
 |
DE2000 02 wurde zwischen Morsum und Keitum gefuzzt... |
|
X |
 |
... Auch
hier wollen wir die Freunde gepflegter Windmühlen auf ihre Kosten kommen
lassen. Für die Statistiker: 218 311 zieht. |
X |
|
 |
Nun bestiegen wir den Fuzzyhill zu Keitum.
218 311 von eben hatten wir wieder eingeholt...
|
|
X |
 |
... vom nachfolgenden Shuttle können wir leider keine Nummern liefern.
:-) |
|
X |
 |
Es gibt
sie noch, die Bahnhöfe, die fotogen sind – wenn auch nur Teile davon.
:-) |
X |
|
 |
... Einer
davon ist Keitum. Neben DE2700 07 wurden auch 218 372 mit dem IC 2310... |
X |
|
 |
... und
218 380 mit einem SyltShuttle abgelichtet... |
X |
|
 |
... auch EuroRunner nummero1 wollte nach Westerland... |
X |
|
 |
... Viel los hier - 218 371 fährt ohne Halt durch.
|
X |
|
 |
Für den
eben gezeigten 2310 erklomm Fotograf2 übrigens nochmals den Fuzzyhill.
|
|
X |
 |
Nun vermehrten sich die typischen... |
X |
|
 |
... Norddseewölkchen wieder...
|
|
X |
 |
... aber
was solls! |
X |
|
 |
Man muß sich nur zu helfen wissen. :-)
|
X |
|
 |
DE2700 02 am Damm.
|
|
X |
 |
Unserer Meinung nach einer der Top3-Fotostellen in
Deutschland! 218 340... |
X |
|
 |
war dies
unterdessen egal – sie hat Westerland in einigen Minuten erreicht.
|
X |
|
Sonntag, 07. Juni 2015 |
 |
Sonntagmorgen 06:27 Uhr. Während die meisten
Menschen wohl noch in den warmen Federn lagen, bevölkerten zwei Fuzzies
unterdessen die bekannte Fotostelle bei Klanxbüll – geht dieses Motiv
doch nur zu unchristlicher Zeit im Hochsommer. Selbst die Rasenmäher
schliefen noch den Schlaf der Gerechten, als 218 359 schon auf dem Weg
nach Niebüll war. |
|
X |
 |
Ein paar Kilometer
weiter südlich entstand dieses Foto von 218 397. |
|
X |
 |
Etwas NOB sollte
natürlich auch noch sein. |
|
X |
 |
Der
nächste SyltShuttle wird präsentiert von 218 379. |
X |
|
 |
Ah, da ist die gute
359 schon wieder.
|
|
X |
 |
Im Block dahinter
folgt 218 322 mit... |
X |
|
 |
... dem IC 2311 am Haken. |
|
X |
 |
Da der IC ein Weilchen
in Niebüll rumsteht, konnte die Verfolgung nach Risun-Lindholm in
Angriff genommen werden. Krass, wie sich die Wolken in der halben Stunde
vermehrt hatten. Für uns hieß dies, auf gen Süden – die Heimat ruft! |
|
X |
 |
Bei Nützen legten wir
noch einen kurzen Stopp bei der AKN ein... |
X |
|
 |
... , aber ein richtiges Einsehen hatten
die Wolken auch hier nicht mit uns. :-) |
|
X |
2020
|
Montag, 31. August 2020 |
|
|
Der Sommer 2020 war bekanntermaßen „anders“; anstatt irgendwo wild über
den Balkan zu tingeln, wurde coronakonform Urlaub im eigenen Land
gemacht. Standesgemäß wurde der SyltNachtExpreß zur Anreise genutzt, ehe
dann ein paar Nächte an und in der Nordsee verbracht wurden. Im
Hinterkopf hatten wir immer so ein bisschen die Hoffnung, daß uns das
Wetter hold sein würde, damit man mit der kunterbunten 218-Welt in
Nordfriesland noch etwas anfangen könnte... :-)
Am letzten Augusttag schlugen wir mittags in Niebüll auf,
checkten ein und besorgten uns erst mal einen Mietwagen. Onkel Europcar
meinte es gut mit uns und stellte uns genau das Fahrzeug hin, welches
wir gebucht hatten: Einen Rentnerhobel von VW (also einen Tiguan, um
genau zu sein).
Es ist Montagnachmittag und sooo schlecht sah
das wettertechnisch gar nicht mal aus.
|
|
|
 |
... sodaß wir uns in Emmelsbüll mal an
218 344 und 307 mit dem IC
2072 versuchten… |
X |
|
 |
... gefolgt vom RE 11027... |
|
X |
 |
... sowie
245 027...
|
X |
|
 |
...
mit dem
AS 1439. |
|
X |
 |
Das nächste Sonnenfoto zeigt
245 203 mit dem RE 11016
aus Hamburg. |
X |
|
 |
Kurz darauf senkten sich die Schranken schon wieder, allerdings hatten
wir hier keinen passenden Zug auf dem Zettel: Ah, an den Gütermann von
Sylt her haben wir überhaupt nicht gedacht. :-) |
|
X |
 |
Gegen Abend nahmen die Wolken leider deutlich
zu,
DE 2700-08 mit
dem ASZ 28918 funktionierte aber noch problemlos... |
|
X |
 |
... ebenso wie der „Uthlande“ mit
218 307 und 344.
|
X |
|
 |
A propos Wolken, während es im Landesinneren
schon polterte und schüttete, nutzten wir an der Küste noch ein paar
Sonnenstrahlen für 245 202 mit dem RE 11018... |
X |
|
 |
... sowie den nachfolgenden RE 11070 und 245
207. |
|
X |
Wettertechnisch war nun nichts mehr zu holen,
sodaß wir uns beim örtlichen Dönerhändler mit Mampf eindeckten und in
unsere Unterkunft mal etwas genauer in Augenschein nahmen. Besonders
schwer zu erraten ist es sicher nicht, daß wir uns im örtlichen
Wasserturm eingemietet hatten. |
|
|
 |
Bild vom Inhaber geklaut.
|
|
|
 |
Für Nichts-Ortskundige: Der frühere Wasserturm
wurde innen und außen vorbildlich renoviert. |
X |
|
 |
Heute wird er als 1-Zimmer-Hotel genutzt.
|
|
X |
 |
Für Eisenbahnfreunde ein kleines Paradies:
Wunderbarer Blick auf beide Bahnhofsteile, ein „Kurbel-Bimmel-BÜ“, der
alle paar Minuten runtergeht und morgens wird man sogar von ner
Doppelpackung TB11 geweckt. Herrlich! :-) |
X |
|
Dienstag, 01.
September 2020 |
|
|
Heute ist Dienstag der 1. September und wir werden um dreiviertel6 von
einem Doppel-TB11 aus dem Schlaf gerissen (zur Erinnerung, wie nächtigen
im Niebüller Wasserturm). Wasn cooler Fuzzywecker! :-) |
|
|
 |
Um
sieben Uhr hatten wir dann bei Lehnhallig Position bezogen, zuerst kam
245 027 mit dem AS
1407 von Sylt her... |
X |
|
 |
... eine halbe Stunde später dann
218 366 und 218 490
mit dem 1409. |
|
X |
 |
Für 247 909 mit dem 28905
wechselten wir von Nord-Lehnhallig nach Süd. :-) |
X |
|
 |
Nächstes Ziel war das ESig von Klanxbüll... |
|
X |
 |
...
218 835 und 218 473
kamen zeitnah mit dem AS 1413 vorbei. |
X |
|
 |
Nachdem beim Klanxbüller Bahnhofsbäcker ein kleines Frühstückchen
organisiert wurde, chippten wir
251 002 mit dem AZS
28907 im dortigen Bahnhof. |
|
X |
 |
Von Sylt her drohten sich nun die beiden Schlümpfe an, wir peilten das
nördliche ESig von Klanxbüll an... |
X |
|
 |
... eine kurze Überholung später hielten wir den beiden Blaumachern bei
Langenhorn unsere Cams ein weiteres Mal entgegen. |
|
X |
 |
Beeindruckend, wieviele Wolken sich in 25 Minuten gebildet haben! Wir
sehen
628 535 als D 1419
(Westerland(Sylt)-Bredstedt). |
|
X |
 |
Für den Moment hatten wir genug von Großdieseln und wechselten rüber zur
neg. Aber auch da war die Wolkensituation nicht ohne... |
X |
|
 |
... wir fuzzten in Blocksberg... |
X |
|
 |
...
629 505 als neg 13
(Niebüll-Dagebüll). |
|
X |
 |
Die Rückfahrt warteten wir in Galmsbüll ab. |
X |
|
 |
Jetzt war endlich Kurswagen-Zeit.
629 505 hatte zwei
Wägelchen aus Köln am Haken und wurde bei Dagebüll-Kirche abgelichtet. |
|
X |
 |
Für die Rückfahrt stellten wir uns auf den Dagebüller Deich. |
X |
|
 |
Einmal noch wollten wir den den 629er abpassen und dafür wählten wir
abermals Blocksberg aus. |
|
X |
 |
Nun sollte es wieder zu den Großdieseln gehen. Wir brausten nach
Risum-Lindholm und chippten den IC „Deichgraf“ zur Fahrt nach
Frankfurt... |
X |
|
 |
... sowieso den nachfolgenden Schnellzug 1439 in Form von 628 535.
|
|
X |
 |
Eigentlich gefiel es uns in RiLi durchaus, aber für den Moment war hier
nichts zu holen, sodaß wir kurz nach Lehnshallig fuhren... |
X |
|
 |
... 218
490 und 218 366 kamen wenig später mit dem AS 1442. |
|
X |
 |
Wie gesagt, in Risum hats uns gefallen und so ging es wieder südwärts.
Kaum angekommen, erschien auch schon 628 509 als Fasttrain 1446... |
X |
|
 |
... gefolgt von
218 448 und 218 458
mit dem Nordfriesland am Haken. |
|
X |
 |
Die Standzeit des IC in Naibel wollten wir für eine Überholung nutzen.
Doch vor den Schlümpfen kam in Klanxbüll erst noch Anne und ihr
AZS28920... |
X |
|
 |
... ehe das blaue Wunder dann erschien. |
|
X |
 |
Das Klanxbüller ESig war der nächste Punkt auf unserer Motivliste.
Während Martin 245 204 mit dem
RE 11020... |
X |
|
 |
... sowie
218 385 und 389 mit
dem 1448 eher breit umsetzte... |
|
X |
 |
... wählte Markus die frontale Version. |
X |
|
 |
Von Bredstedt her war der 11072 unterwegs gen Sylt (mit 245 211 bei
Emmelsbüll). |
|
X |
 |
Das nördliche Klanxbüller Spiegelei sollte als nächstes umgesetzt
werden, passend hierzu kamen
245 214 mit dem RE
11022... |
X |
|
 |
... und
245 024 mit dem AS
1454. |
|
X |
 |
Die Sonne bereitete sich zwar so langsam auf den wohlverdienten
Feierabend vor, aber ein bissel was sollte schon noch gehen, z.B. Anne
samt
AZS28924 bei
Emmelsbüll... |
X |
|
 |
... oder
218 490 und 366... |
|
X |
 |
.. mit dem AS 1458
bei Lehnshallig. |
X |
|
 |
Von Süden her war nun nichts mehr zu erwarten, sodaß
schon essenstechnische Pläne
geschmiedet wurden, als die Einfahrt für einen Südfahrer gezogen wurde.
Also wurden geschwind nochmals die Kameras ausgepackt und wild aus der
Hüfte auf 218 389 und 385 geschossen! :-) |
|
X |
Somit war unser Tagwerk vollbracht und wir brausten zurück in „unseren
Wasserturm“, aber nicht ohne zuvor noch beim Griechen in Niebüll einen
Zwischentop einzulegen (Taverne Rhodos – absolut zu empfehlen! *g*).
|
|
|
 |
Da
Urlaub „an der Nordsee“ ja auf Dauer langweilig werden könnte, haben wir
im Anschluß an unsere wilde Marschbahnfuzzerei noch ein bisschen Urlaub
„in der Nordsee“ gemacht. Wir sehen hier den Fuhrpark der Olander /
Oländer?! Ach egal, der Bewohner der Hallig Oland eben. :-) |
|
X |
 |
Unser Vermieter auf dem Weg von Oland nach Dagebüll, wo die nächsten
Gäste abzuholen waren. |
|
X |
 |
Am Abend
chillten wir noch ein bisschen am Strand, ehe vom Festland her eine
größere Lore besetzt mit Schülern einfuhr und am Olandausgang „auf die
Seite genommen wurde“, da Gegenverkehr von Langeneß her unterwegs war.
Nach der Kreuzung ging es dann flugs weiter, immerhin dürfte für die
Langeneßer Pennäler das Wochenende angestanden haben. |
|
X |
Mittwoch, 02.
September 2020 |
|
|
Auch heuer wurden wir mal wieder in unserem Niebüller Wasserturm von
einem 218-Doppel geweckt, herrlich! Wir machen uns aber mal keinen
Streß, da das Wetter morgens sowieso noch nicht mitspielte. Gegen 8
hockten wir dann aber doch im Auto, erstes Ziel sollte der Ort sein, an
dem wir gestern Schluß gemacht hatten: Lehnshallig. |
|
|
 |
Kaum angekommen, wollte auch schon
Anne mit ihrem
AZS28905 auf die Chips. |
X |
|
 |
Wir wechselten nun
nach Emmelsbüll für 218 389 und 385 mit dem AS 1413... |
|
X |
 |
... sowie
251 002 samt
AZS28907. |
X |
|
 |
Von Sylt her drohte sich nun der „Nordfriesland“ an, der mal wieder von
den beiden Schlümpfen gezogen wurde, wir standen nun bei Klanxbüll. |
|
X |
 |
Kein NF-Besuch ohne den Hindenburgdamm! Wir sehen hier „schon wieder“
Anne, nun als
AZS28912... |
X |
|
 |
... 218 366 und 218 379 mit
dem „Wattenmeer“... |
|
X |
 |
...
218 389 und 385... |
X |
|
 |
...
mit... |
|
X |
 |
... dem AS 1425. |
X |
|
 |
Nun fuhren wir wieder zurück nach Lehnshallig für
251 002 mit dem AZS
28911... |
|
X |
 |
... sowie
245 027 mit AS 1427. |
X |
|
 |
Von Hamburg her war nun die Dostoersatzgarnitur unterwegs gen Sylt; da
uns lichttechnisch nichts Passendes einfiel, schossen wir bei
Lehnshallig einfach mal quer. In Zahlen:
245 004 mit dem RE
11012. |
|
X |
 |
Wir befinden uns noch immer ihn Lehnshallig, natürlich wollte Anne auch
hier noch mit drauf… |
X |
|
 |
... und weil wir das Motiv auch mit ner Windmühle haben wollten,
starteten wir drei Tage später nochmals einen Versuch. Wolkentechnisch
war das Risiko sehr hoch, aber es hat gerade so geklappt für
218 307 und 344 mit
dem IC 2315 zur Fahrt nach Frankfurt. |
|
X |
 |
Wir beamen uns wieder zurück zum 02.092. Und Kenner wissen es natürlich:
ESig Klanxbüll. :-) 218
466 und 490 waren mit dem AS 1435 unterwegs gen Niebüll. Da wir auf eine
Kreuzung in Lehnshallig hofften, brausten wir mal gen Süden, vielleicht
kriegt man die RP-Blondinen ja nochmal... |
X |
|
 |
... knapp wars, aber gereicht hats noch. :-) |
|
X |
 |
Wir düsten wieder an den Damm. Wir waren noch nicht mal aus unserem
Miet-Tiguan ausgestiegen, pfiff auch schon
245 004 mit dem RE
11027 vorbei... |
X |
|
 |
... „oben“ angekommen, dieselten
218 490 und 218 466
mit AS 1438 an uns vorbei... |
|
X |
 |
... gefolgt von
251 002 mit dem
AZS28918... |
X |
|
 |
... 245 024 mit dem
AS 1442... |
|
X |
 |
... und den
beiden Press-Schlümpfen mit dem IC 2310 aus Frankfurt. |
X |
|
 |
Nun wollten wir eigentlich nach Risum-Lindholm, machten auf dem Weg
dorthin aber in Klanbüll noch einen kurzen Zwischenstopp für
Anne mit ihrem
AZS2892. |
|
X |
 |
Dann schlugen wir in RiLi auf und fuzzten den RE 11072 aus Bredstedt... |
X |
|
 |
...
628 507...
|
|
X |
 |
...
als Schnellzug 1452.
|
X |
|
 |
Wir fuhren wieder nordwärts, machten kurz in Emmelsbüll für die beiden
Blondis mit dem 1452 Halt... |
|
X |
 |
... kurz danach in Lehnshallig für
218 379 und 366 mit dem
„Wattenmeer“... |
X |
|
 |
... ehe wir dann unser Ziel Klanxbüll erreichten. Wir teilten uns auf,
während Markus die Variante „Spiegelei rechts wählte“... |
|
X |
 |
... setzte Martin den 1454 mit dem
218 473 und 835 mit
dem „Spiegelei links“ um. |
X |
|
 |
Natürlich darf auch die anhängliche Anne im abendlichen Klanxbüll nicht
fehlen.
|
|
X |
 |
Wir fuhren wieder so langsam aber sicher in Richtung unseres
Wasserturms, merkten aber recht schnell, daß die Sonne durchaus noch
aktiv war und von Niebüll her noch ein Autozug zu erwarten war. So wurde
in Lehnshallig nochmals kurz der Blinker gesetzt und 245 024 samt 1458
abgelichtet. |
X |
|
Eisenbahntechnisch solls das gewesen sein. Am darauffolgenden Tag
regnete es quasi nur einmal, sodaß wir die uns im Wasserturm
zugestandene Zeit bis auf die letzte Minute ausnutzten. Anschließend
ging es zu Ede Lück, um uns für die nächsten beiden Tage mit Proviant
einzudecken. |
|
|
 |
Als wir abends mit der Fähre auf Langeneß ankamen, waren wir quasi
klatschnaß. Doch unser Wetterglück hat und nicht dauerhaft verlassen.
Bereits bei Mondaufgang war der Himmel wieder sternklar und am nächsten
Tag konnten einige schöne Aufnahmen... |
|
X |
 |
... der Hallig Langeneß geschossen werden. |
|
X |
 |
Dieses Foto
schossen wir einen Tag später von Oland aus. Die Lore hatte Schüler
„geladen“, die vom Festland her übers Wochenende heim auf ihre Hallig
Langeneß (im Hintergrund zu sehen) fuhren. |
|
X |
 |
Oland am
Abend. :-) |
X |
|
2021
|
Samstag, 29. Mai 2021 |
|
|
2021 warteten wir
sehnsüchtigst auf ein Wochenende, an dem an der Ostseeküste mal
ordentlich Wetter war (Stichwort Fehmarn-IC&StrandExpreß). Also nicht
irgendwas mit „Sonne/Wolken-Mix“, sondern Sonne-nonstop, immerhin sollte
sich die weite Anreise aus dem Schwarzwald ja lohnen. Ende Mai war es
dann endlich soweit, alle Wetterdienste waren frohen Mutes. Doch je
näher unser Abreisezeitpunkt rückte, je schlechter wurden die
Vorhersagen für SH.
Zuhause bleiben
oder trotzdem fahren? Wir entschieden uns für letzteres und brausten am
Freitagnachmittag los, allerdings änderten wir noch unterwegs die
Zieldestination, da die Vorhersagen für die Ostsee am Samstag immer
mieser wurden. Für die Marschbahn waren die Prognosen allerdings
weiterhin recht gut, sodaß wir unser Stammhotel in Niebüll ansteuerten.
Wir wachten am
Samstagmorgen auf, schauten zum Fenster raus und die Ernüchterung machte
sich breit: Nix Wetter, mieser Nebel! Also erstmal gemütlich
gefrühstückt, die Vorräte bei Ede Lück aufgestockt. Zumindest zeigten
sich so langsam aber sicher erste Auflockerungen in der Wolkendecke,
sodaß wir nach Emmelsbüll brausten. Ne, das war dann auch nichts, also
ab nach Süden, dort wars heller! :-) |
|
|
 |
Und so entstand
dann um kurz vor drei tatsächlich das erste Sonnenbild des Tages, es
zeigt
628 507 als D 1435
(Westerland(Sylt)-Bredstedt) bei Bordelum... |
X |
|
 |
... gefolgt von
209 101... |
|
X |
 |
... und
218 366 und 463mit dem IC
2073 (Sylt-Berlin). |
X |
|
 |
Nun ging es wieder
ein Stück nordwärts zu den Rapsfeldern von Lehnshallig für
245 203 mit dem RE 11020 aus
Hamburg... |
|
X |
 |
...
218 369 und 832...
|
|
X |
 |
...
mit dem AS 1448...
|
X |
|
 |
...
247 909 mit dem AZS 28922...
|
|
X |
 |
... einen BÜ weiter
sah es dann so aus bei
245 204 samt RE 11022...
|
X |
|
 |
... auch das
gemischte Doppel aus
218 448 und 390 erlegten wir
bei Lehnshallig... |
|
X |
 |
... nicht zu
vergessen
245 027 mit dem RE 11024. |
X |
|
 |
Den Rest des Abends
wollten wir dann an bekannter Position verbringen. Es kamen
218 836 und 490...
|
|
X |
 |
... mit dem AS 1458 am
Haken... |
X |
|
 |
... gefolgt von
245 202 mit dem RE 11026.
|
|
X |
In einer Stunde sollte von
Hamburg her wieder der Dosto-Park kommen. Aber ob sich das
lichttechnisch ausgehen würde? Wir waren uns nicht ganz sicher und
holten uns erst einmal beim Italiener am Klanxbüller eine leckere
Hordenpizza. Diese wurde standesgemäß am Damm verspeist (eine Tradition,
die wir schon seit unserem ersten Marschbahnbesuch vor zig Jahren
pflegen). :-) |
|
|
 |
Ach ja, 245 205 kam dann auch
noch um die Ecke... |
|
X |
 |
... der RE 11028 war am
Haken. |
X |
|
Es
war nun Viertal nach 9 und wir machten uns auf nach Süden. Für den
morgigen Sonntag war jetzt endlich mal das Wetter vorhergesagt, das wir
brauchen konnten: Vollsonne auf Fehmarn. Ob es dieses Mal klappt, werdet
ihr im nächsten Teil sehen. |
|
|
Sonntag, 30. Mai 2021 |
|
|
Es ist Sonntag, der
30. Mai 2021 und wir wachen in einem Hotel in Bad Segeberg auf. Nach dem
gestrigen Wetterdisaster waren die Wetterdienste zuversichtlich, daß das
Fotografieren der Fehmarn-IC (sowie des Strandexpreß) heute problemlos
möglich sein sollte. Ein Blick aus dem Hotelfenster offenbarte erste
Zweifel: Zwar war durchaus wolkenloser Himmel zu erkennen, aber in
Richtung Osten war da doch einiges an Suppe am Himmel und auch die
Webcams auf der Insel versprachen nicht viel...
Trotzdem verließen
wir das Hotel ohne Frühstück und starteten in Richtung Fehmarn – wie oft
haben wir ja schon erlebt, daß Nebel nur ein lokales Phänomen ist. Doch
je näher wir kamen, je dichter wurde das Zeugs: Verdammter Mist! Also
wurde erst einmal ein bisschen Streckenkunde betrieben, doch wirklich
positive Signale empfingen wir noch immer nicht. Also ab zum Bäcker und
erst einmal etwas zwischen die Kiemen geschoben. Aus Hamburg war
zwischenzeitlich der IC im Zulauf, den wir ins in Burg zumindest mal in
Augenschein nehmen wollten. Drei Aussteiger, 15 Zusteiger – für die
Statistiker. Dem StrandExpreß wollten wir noch eine Chance geben, aber
auch das wurde nichts. Quasi das komplette Ost-SH lag unter einer
riesigen Wolkendecke, die sich nur äußerst langsam veränderte.
Nun musste eine
Entscheidung her: Weiter in der Nebelsuppe herumirren, oder abermals an
die Marschbahn flüchten? Für dort war der Wolkenradar äußerst
zuversichtlich. Wir entschieden uns für die Flucht, dieses Mal aber
nicht ans Nordende der 130, nein, wir wollten uns dieses Mal dem
südlichen Abschnitt widmen. Nicht daß wir deswegen extra aus dem
Schwarzwald angereist wären, aber wenn wir schon mal hier sind und eh
nichts Besseres zu tun haben... :-) |
|
|
 |
Und so schlugen wir um
halb2 bei Buchholz auf – das erste Foto des Tages zeigt
245 010 mit dem RE 11016. Ja,
so unterfuzzt wie wir waren, nahmen wir auch mal ein ordentliches
Hochlicht in Kauf. |
|
X |
 |
Unser nächstes Ziel
war die Hochdonner Hochbrücke. Zuerst einmal musste ein Lint als
Testobjekt herhaten... |
X |
|
 |
... ehe dann
218 385 und 833 mit dem IC
2310 aus Frankfurt sprichwörtlich auf die Bühne traten. |
|
X |
 |
Unser nächster
Anlaufpunkt war
Gudendorf. Ja, eigentlich
sind Steuerwagen nicht so da Objekt der Begierde, aber Dosto sind auf
der Marschbahn ja nun auch nicht sooo alltäglich, sodaß wir trotzdem
abdrückten... |
X |
|
 |
... aber eigentlich
warteten wir ja auf den InterCity, der dann auch wenig später
herangeschossen kam... |
X |
|
 |
...
218 468 und 366 sorgten beim
IC 2215 (Westerland-Frankfurt) für Traktion. |
|
X |
 |
Auf der Suche nach
einer Stelle für den nächsten Südfahrer fanden wir bei Lunden ein
hübsches Rapsfeld, das durchaus als Motiv taugte. Wir warteten kurz ehe
218 830 und 381 mit „dem
Dresdner“ um die Ecke bogen. |
X |
|
 |
Aus Süden stand nun
der verkürzte „Wattenmeer“ an. Wir suchten uns bei
Weddingstedt
ein hübsches Plätzchen... |
X |
|
 |
... und ließen auch
mal die Drohne nach oben. 218 454 zog den IC von Hamburg bis Westerland.
|
|
X |
 |
Eine halbe Stunde
später war der nächste RE fällig, den wir auch gleich in Weddingstedt
aufnahmen. Für die Statistik:
245 205 mit dem RE 11024.
|
|
X |
Nun hatten wir genug
Dieselluft geschnuppert und wechselten rüber an die E-Piste nach
Kiel/Flensburg. |
|
|