Donnerstag, 04. Juni
2015 - Emsland - |
|
|
Anfang Juni 2015 stand wettertechnisch ein Hoch vor
der Türe. Recht kurzfristig entschieden wir uns, ein paar Tage im Norden
der Republik zu verbringen. Das Ziel war zwar Sylt – allerdings legten
wir noch einen halbtägigen Zwischenstopp im Emsland ein. Frühmorgens
positionierten wir uns nahe Meppen und hoffen darauf, daß die 140-Pläne
einigermaßen eingehalten werden. |
|
|
|
Fast schon auf die Minute pünktlich kam
dann auch 140 811 mit Güterzug 52870 nach Emden daher. |
X |
|
|
Da keine halbe Stunde später bereits die nächste
140 „drückte“, wurde auf einen Stellenwechsel verzichtet und die Stelle
eben etwas variiert: 140 037 mit Güterzug 52834 nach Emden. |
|
X |
|
Nächster
Halt war Emsbüren... |
X |
|
|
... hier
wurde 139 132 mit dem 53502 auf die Chips gebrannt |
|
X |
|
Im Block
dahinter folgte noch 111 138 mit RE 26217. |
X |
|
|
Nun waren
140 von Norden her angekündigt, sodaß wir nach Bernte wechselten. Doch
zuerst kam noch 101 044 mit IC 2009... |
|
X |
|
... und 101 060 samt IC 2206 aus der Gegenrichtung.
|
|
X |
|
Ein halbes Jahr später schon historisch: 111 141
mit RE 26219.
|
X |
|
|
Dann endlich kam das Objekt der Begierde: 140 368
aus Emden.
|
|
X |
|
Eigentlich hätte gleich nochmals einen
Schraubeneimer kommen sollen, doch dieser entpuppte sich dann als
Albatros-152. :-) |
X |
|
|
Die
nächste Zeit verbrachten wir dann wieder im Großraum Meppen. Zu sehen
ist hier... |
|
X |
|
... 101 045 mit dem IC 2201... |
X |
|
|
... Anschließend kam noch eine alte Bekannte in Form von 111 084 – wie
oft hat sie uns früher im InterRegio doch durch den Schwarzwald
kutschiert. :-) |
X |
|
|
Und derselbe Zug noch in frontal – Fahrtziel 0. Uns
wurde es nun zu heiß und wir setzten uns ins klimatisierte Auto... |
|
X |
Sonstiges |
|
|
|
In den
Osterferien 2011 verbrachten wir zwei Tage im hohen Norden. Die nachfolgenden
Bilder zeugen hiervon und zeigen am 21. April 2011 das Geschehen in
Halstenbek:
... einen ICE nach Kiel... |
X |
|
|
... einen
n-Wagen-Zug nordwärts... |
|
X |
|
... 103 235
mit dem legendären InterCity 2410 "Hanseat" (Köln-Flensburg) mit seiner
illustren Wagenreihung... |
X |
|
|
... ER20-015
vor der NOB 81722 nach Westerland...
|
|
X |
|
... eine
Hamburger S-Bahn... |
|
X |
|
...
MAK-DE2700 08 als NOB nach Westerland...
|
X |
|
|
... eine
Dänin namens 3108 auf dem Weg nach Norden. |
X |
|
|
Von Flensburg
nach Hamburg ist der Fotograf am 17. April 2011 mit dem legendären
"IC79" mitgefahren, ehe im Hamburger Hauptbahnhof dann noch ein
Erinnerungsfoto geschossen wurde. |
X |
|
|
Am 18. April
stand eine Reise nach Fehmarn (natürlich mit Bahn&Bus!) auf dem Programm
Kurz vor dem neuen "Bahnhof" Fehmarn-Burg (eigentlich nicht mehr als ein
mieser Haltepunkt) wurde 218 322 mit dem IC 2220 "Fehmarn" abgelichtet.
Natürlich fuhr der Fotograf anschließend mit diesem Zug (natürlich im
IR-Wagen!) zurück nach Hamburg. |
X |
|
|
Einen Tag
später verbrachte der Fotograf einige Zeit an der Nord-Süd-Strecke bei
Suderburg (unweit von Uelzen), angetroffen wurden:
... 155
269 mit einem Kalkzug... |
X |
|
|
... eine
MRCE-Class 66 mit Schotterwagen...
|
X |
|
|
... Metronom
mit ME 146-15... |
X |
|
|
... 101 018
mit dem IC 2379... |
X |
|
|
... V1001 033
der OHE mit einer kurzen Übergabe...
|
X |
|
|
... 185 586
mit einem Ölzug...
|
X |
|
|
... und 152
148 samt KLV-Zug.
|
X |
|
|
Vom
Hotelzimmer in Hamburg-Billstedt aus wurde dieser Foto der untergehenden
Sonne geschossen. |
X |
|
|
Ende März 2012 machten wir mal wieder einen
Ausflug nach Norddeutschland. Die Aufnahmen entstanden...
|
|
X |
|
... bei Hamburg-
|
|
X |
|
... Harburg...
|
|
X |
|
... sowie im...
|
|
X |
|
... Miniaturwunderland...
|
|
X |
|
... einem Muß für jeden Fan...
|
|
X |
|
... 218 385 und 397 warten in Westerland
bei typisch-norddeutschem Wetter auf die Abfahrt mit dem IC 2311...
|
|
X |
|
... um wenig
später in Niebüll abermals abgelichtet zu werden...
|
|
X |
|
Am 23. März
stand eine Mitfahrt im legendären IC "Hanseat" auf dem Programm, der
auch im Jahre 2012 noch im Stil der Achziger Jahre unterwegs ist und
Hamburg mit Flensburg verbindet... |
|
X |
|
... Diese
beiden Fotografien entstanden unweit Rendsburg.
|
|
X |
|
Auf der Heimfahrt von einer Sylt-Reise legten wir am 30.05.14 in
Ramelsloh eine Pause ein. Zu sehen gab es unter anderem: |
|
X |
|
... 223 153 mit einem Autozug... |
X |
|
|
... 189 084 mit einem Kesselzug... |
X |
|
|
... 185 212 mit leeren Autowagen... |
|
X |
|
... 185 566 mit Containern... |
X |
|
|
... 185 004 mit Blockzug... |
|
X |
|
... und 151 141 mit einem Mischer. |
X |
X |
|
Im September 2014 waren wir im Harz. Rund
um diese Reise entstanden auch ein paar Aufnahmen von E-Zügen. Hier ist
ME 146-016 bei Nordstemmen zu sehen... |
X |
|
|
... Später positionierten wir uns dann
ebenfalls unweit von Nordstemmen und fotografierten beispielsweise einen
Taurus mit Kühne+Nagel-Signet... |
|
X |
|
... eine 152 mit Mischer... |
X |
|
|
... unsere erste Gravita mit einer
Übergabe... |
|
X |
|
... und eine unvermeidliche schwarze 189
mit Schachteln on Board. |
X |
|
|
... Anschließend statten wir auch der
bekannten Fotostelle in Elze einen Besuch ab. 155 095 kam sogleich
vorbei... |
X |
X |
|
... Den Rest dieses 3. September
verbrachten wir dann in Wispenstein bei regem Zuverkehr. Unter anderem
sahen wir 185 218 mit Containern... |
X |
|
|
... 140 678 mit der halbleeren Göttinger
Übergabe... |
|
X |
|
... 185 344 mit Gemischtwaren... |
X |
|
|
... ein 152 mit Neuwagen... |
|
X |
|
... und abschließend eine unbekannt
gebliebene Dispo-189. |
X |
|
|
Am 04.04.14 standen wir abends noch eine
halbe Stunde nahe Northeim. 185 355 rollte mit einem Getreidezug
vorbei... |
|
X |
|
... ebenso wie ein Vectron samt
Schachtelzug und... |
X |
|
|
... 151 033 mit Kesseln am Haken. |
|
X |
|
Die Niebüller 218 385 wartete am 01.
Oktober 2016 in Seebad Heringsdorf (Usedom) auf die Abfahrt als
UBB 24964/
IC 2423 (Kurswagen Heringsdorf-Köln). Sie führte den Zug bis Züssow. |
|
X |
Sonntag, 30. Mai 2021 |
|
|
Nachdem wir seit Mittag an der südlichen
Marschbahn aktiv waren, wechselten wir nachmittags an die Flensburger
Schiene. |
|
|
|
Den Rest des Abends
verbrachten wir dann in Borstel. Dort chippten wir unter anderem
185 328 mit dem KT 40009
(Padborg-Basel SBB)... |
X |
|
|
...
445 028 und 445 103 als RE
21033 (Neumünster-Hamburg Altona)... |
X |
|
|
... einen
unbekannten Tschechen-Vectron mit dem EC 378 aus Prag... |
|
X |
|
...
241 012 mit DGS 42715
(Flensburg-Uerdingen)... |
X |
|
|
… 185 018 mit einem
Containerzug... |
|
X |
|
...
112 147 mit dem RE 21035
(Neumünster-Hamburg Hbf)... |
X |
|
|
... und zum
Abschluß
185 331 mit EZ 42791
(Flensburg-Ehrang).
|
|
X |
Montag, 31. Mai 2021 |
|
|
Es ist Montag, der
31. Mai 2021 und wir wachen abermals in einem Hotel in Bad Segeberg auf.
Nachdem die letzten beiden Tage so eher suboptimal waren (von den
eigentlich anvisierten Fehmarn-IC entstanden bislang exakt null
Aufnahmen), zeigte ein erster Blick aus dem Fenster einen komplett
wolkenlosen Himmel. Na, damit können wir endlich einmal arbeiten! :-) |
|
|
|
Und so standen wir
um sechs Uhr bereits bei
Pönitz parat. Unser Ziel
waren die beiden mit 218ern bespannten Dosto-Züge. Zug I in Form des RE
11102 trat wenig später auf die Bühne, gezogen wurde er von Cornelia, am
Zugschluß hängte kalt 112 178. |
|
X |
|
Da der zweite Zug
keine fünfzehn Minuten später fuhr, waren große Sprünge nicht möglich,
sodaß wir die Szenerie einfach ein bisschen variierten. 218 453 + RE
11447 sind hier zu sehen. |
X |
|
|
Nun wechselten wir
rüber an die Vogelfluglinie. Bei Timmendorfer Strand erwarteten wir
648 341 + 450 als RB 11204 /
11254. |
|
X |
Sooo, nun war aber Showtime!
Von Süden her drohte sich der InterCity 2414 an. Freunde hatten uns am
Vorabend darauf hingewiesen, daß es bei Groß Schlamin ein Rapsfeld gäbe,
das perfekt für den IC passen würde, sollte dieser Lok-voraus kommen
(was nicht planmäßig war). Ein Blick in die Glaskugel brachte aber
Gewißheit: Die 218 sollte heute führen! |
|
|
|
Volltreffer! 218
322 passiert die Fuzzyschar bei Groß Schlamin... |
X |
|
|
... Fotograf
nummer2 wollte unbedingt noch das typische Landhaus mit aufs Bild nehmen
und arbeitete mit ordentlich Weitwinkel... |
|
X |
|
... hach, eine 218
macht halt einfach (fast) immer etwas her! :-) |
X |
|
|
Wir brausten nun
noch geschwind auf die Insel, um den Klassiker, den „Kleiderbügel“,
umsetzen. Nun heißt die Eisenbahn IC 2413 und ist schon wieder auf dem
Weg nach Hamburg. |
|
X |
Pfingstsamstag, 04. Juni
2022 |
|
|
An Pfingsten 2022
sollte die Gumminasen auf Fehmarn ein kleines, kurzes aber feines
Revival feiern. Weil die Jütlandroute wegen Bauarbeiten am verlängerten
Wochenende nicht zur Verfügung stand, versuchte man, den Fahrgästen die
Reise so einfach wie möglich zu machen: Gumminasen pendelten zwischen
Hamburg und Puttgarden, zwischen Roedby und Kopenhagen verkehrte die
Gummibahn – die
Fährpassage mussten die Reisenden auf eigene Faust in Angriff nehmen.
Da die
Wettervorhersagen für Samstag und 2/3 des Sonntags hervorragend waren,
setzten sich zwei Schwarzwälder am Freitagmittag ins Auto und brannten
mal eben 800 Kilometer in den Asphalt. |
|
|
|
Los ging es am
Samstagmorgen in Neustadt(Holstein).
648 453 und 457 dieseln als RB 11204/254 an den Fotografen vorbei.
|
X |
|
Der Himmel zeigte schon
deutlich, daß dies heute einmal mehr nicht die problemlose Veranstaltung
werden würde, auf die wir gehofft hatten. |
|
X |
|
Und so entstanden
die nächsten Bilder auch erst dreieinhalb Stunden später. Sie zeigen 5086+5092
als IC 2501 (Puttgarden-Hamburg) ebenfalls in Neustadt in Holstein...
|
X |
|
|
... sowie die
nachfolgenden
648 433+465 als RB 11217.
|
|
X |
|
Nun fuhren wir nach
Hasselburg, wollten wir dort doch den StrandExpreß erlegen. Bei der
RB 11262 klappte es sonnentechnisch ja noch, aber als die 218 um die
Ecke bog, hatten die Wolken dann doch wieder die Oberhand gewonnen. |
X |
|
|
Wieder sollten zwei
Stunden vergehen, ehe die nächste Aufnahme entstand. Wir sehen hier
218 390 mit dem IC 2416
(Hamburg-Burg)... |
|
X |
|
... kurz nach
Oldenburg in Holstein... |
X |
|
|
... da die
Gumminasen bereits im Block folgten, verhafteten wir diese auch gleich
vor Ort (5092+5086
als IC 2502 (Hamburg-Puttgarden). |
|
X |
Nun stand eigentlich schon
die Rückfahrt des Burg-IC an. Wir hatten da auch eine hübsche Stelle im
Hinterkopf, aber wir konnten machen, was wir wollten – wir kamen einfach
nicht hin. |
|
|
|
Da die Zeit
drückte, machten wir eben einen Notschuß auf den Steuerwagen – die haben
ja auch schon „das Meiste hinter sich“. |
X |
|
|
Von Puttgarden her
sollten als nächstes wieder die beiden Nasen kommen. Wir positionierten
uns bei Neunkirchen für den IC 2503... |
X |
|
|
... Markus wollte
mit der Nase „face-to-face“ gehen. :-) |
|
X |
Der nächste
Programmpunkt war der südfahrende StrandExpreß. Da wir bei dem bislang
nicht sonderlich erfolgreich waren, wollten wir uns an eine Verfolgung
wagen. |
|
|
|
Wir wollten ihn
erstmals am Gleisdreieck in Burg fuzzen... |
X |
|
|
... Martin fand
großen Gefallen an den HV-Signalen und wählte eine weniger klassische
Position. |
|
X |
Nun aber ab auf die
A1, wollten wir den StrandExpreß doch unbedingt noch an DER Meerstelle
bei Sierksdorf auf die Chips brennen. |
|
|
|
Wir hatten dann
aber doch soviel Vorsprung herausgefahren, daß wir sogar noch den
nordfahrenden IC erwischten (5085+5289
als IC 2504)... |
X |
|
|
... ehe dann die
470 auf die Bühne trat – herrlich!... |
|
X |
|
... da im Moment
nichts weiter anstand, nahmen wir die beiden Linte auch noch gleich mit.
|
X |
|
|
Irgendwann sollten
die beiden Gumminasen wieder südwärts fahren – wir fuhren ihnen also
entgegen. Da aber noch etwas Zeit war machten wir am verlassenen Bahnhof
Neunkirchen noch einen kurzen Zwischenstopp für
648 339 als RB 11235.
|
|
X |
|
Bei Heringsdorf
traf sich dann gefühlt Halbfuzzydeutschland – da wurden
5289+5085 als IC 2505
(Puttgarden-Hamburg) fast zur Nebensache. :-) |
X |
|
|
Da die Sonne noch
so schön lachte, wollten wir die nächste Regionalbahn nicht
unfotografiert lassen und so klickten ein paar Meter weiter die Cams
erneut. |
|
X |
Ein halbwegs
erfolgreicher Tag neigte sich so langsam aber sicher dem Ende entgegen.
Wir fuhren ins Hotel, speisten noch gemütlich und gingen hundemüde ins
Bett. Für Morgen was Wetter bis Nachmittag angekündigt – mal schauen,
was noch so geht... |
|
|
Pfingstsonntag, 05. Juni
2022 |
|
|
Heute sollte die
Sonne zumindest mal bis zum Nachmittag scheinen, ehe Schmodder
reinziehen sollte. Zu deutsch: In der verbleibenden Zeit musste
möglichst viel (absolut egal was – und sei es nur ein Lint!) gefuzzt
werden, also fiel das Frühstück mal wieder aus. Negativ war nur, daß der
Urlauber-IC nach Burg heute im Ausfall war. Im ersten Moment konnten wir
uns darauf keinen Reim machen, aber informierte Quellen gaben dann
preis, daß eine der Gumminasen „technische Schwierigkeiten“ hätte und
man die Garnitur des IC hierfür verwenden „musste“. War aber auch ok. :) |
|
|
|
… dafür standen wir um
zehn vor 8 an der Kremper Au und fotografierten
648 463 als RB 11254. |
|
X |
Als nächstes wäre
nun IC-Zeit gewesen, aber iss ja nicht. Dafür war alsbald Zeit für den
IC nach Puttgarden. |
|
|
|
Wir positionierten
uns bei Hasselburg und chipten 218 402 mit dem IC
2949
(Hamburg-Puttgarden). Im Hintergrund ist der Schmodder übrigens
schon zu sehen, welcher dem Tag ein rasches Ende setzen sollte. Aber
dazu später mehr. |
X |
|
|
Nun stand der
StrandExpreß auf dem Programm. Wir verschoben uns einfach mal innerhalb
des Hasselburger Bahnhofs und nahmen ihn am nördlichen Einfahrtsignal.
|
|
X |
|
Wie gesagt, die
Sonnenstunden waren rar und mussten effektiv genutzt werden, sodaß wir
ein bisschen pokerten und kurz vor Großenbrode ein weiteres
StrandExpreß-Foto versuchen wollten: Knapp wars! :) |
X |
|
Da wir sowieso
schon mal da waren, stand nun das Klassikermotiv der Vogelfluglinie auf
dem Programm. Zwei passende Züge hatten wir an der Hand... |
|
|
|
... von Norden her
kam der IC
2941
(Puttgarden-Hamburg)… |
|
X |
|
... ja, eine Südlok
oder ein Sandwich wäre auch hübsch gewesen... |
X |
|
|
... und das Ganze
noch mit Schiffchen. :-) |
|
X |
|
Für den
südfahrenden StrandExpreß... |
|
X |
|
... wechselten wir
einfach mal... |
X |
|
|
... die
Wasserseite. |
|
X |
Der Schmodder
näherte sich unvermindert, der Hunger wurde größer, was liegt näher, als
sich erst einmal etwas hinter die Kiemen zu schieben? Kurz mit Jan und
Yannick telefoniert und wenig später schon saßen wir zusammen in einem
hübschen Strandrestaurant in Großenbrode. |
|
|
|
Nachdem wir
ordentlich gespachtelt hatten, rafften wir uns dann doch noch auf,
zumindest ein bisschen was zu machen. Wir fuhren nach Burg an den
Bahnhof und fuzzten
218 402
mit dem IC 2416 (Hamburg-Burg) am Haken. |
X |
|
Nachdem wir heute
noch gar keine Gumminase fotografierten, wollten wir die Statistik ein
bisschen schönen und fuhren nach Puttgarden hoch. |
|
|
|
5086+5092 waren kurz zuvor aus Hamburg angekommen und warten nun auf die
Rückfahrt nach ebendort als IC 2503 (Puttgarden-HH). |
|
X |
|
Nun war mal wieder
Splitting angesagt. Während Markus unbedingt noch ein bisschen was von
den vor sich hingammelnden Puttgardener Gleisen mit aufs Bild nehmen
wollte... |
|
X |
|
... stand Martin
ein paar Hundert Meter weiter im Landesinneren und erwartete dort die
Durchfahrt des 2503. |
X |
|
Nun war 16 Uhr, der
Schmodder hatte den Norden der Insel erreicht; Fotografieren machte nun
absolut keinen Sinn mehr. Was tun? Bis nach Hause wären es 900 Kilometer
und 10 Stunden – ne, das musste nach der letzten kurzen Nacht nun auch
nicht mehr sein, zumal morgen ja nochmals Feiertag war.
Wir entschlossen
uns, noch eine Nacht auf der Insel zu bleiben, gab es da doch ein Hotel,
welches wir schon seit Jahren auf der to-do-Liste hatten: Das weithin
sichtbare Dania. Die Bewertungen waren zwar hundsmiserabel, aber
Probieren geht über Studieren! Kurz gesagt, ja der Brüller wars nun
nicht, aber die Zimmer waren ok und die Aussicht aufs weite Meer hinaus
entschädigt für vieles, lediglich der deutlich überhöhte Preis trübte
die Laune ein bisschen. :-) |
|
|
|
Vor dem Abendessen
ging es nochmals kurz rüber zum Bahnhof. „Rein zufällig“ kamen wenig
später noch
5085+5289 als IC 2504 aus Hamburg angefahren. |
|
X |
Gemischtes |
|
|
|
152 035 mit einem Mischer unweit von
Maschen. |
|
X |