|
|
T |
K |
Samstag, 08. März 2014 |
|
|
 |
Während es in
Deutschland im Winter 2013/14 nicht allzuviel Schnee gab, lag im Engadin
auch im März noch jede Menge des weißen Pulvers. Grund genug, mal ein
Wochenende hier zu verbringen! |
X |
|
 |
Los ging es am
Samstag Morgen bei Bever, wo die 542 mit dem R 1117 gen St. Moritz
fotografiert wurde. |
|
X |
 |
Anschließend düsten
wir nach Samedan, wo 626 mit einem Pendelzug Pontresina-Scuol... |
X |
|
 |
...
R 1928
Pontresina-Scuol auf die Chips gebrannt wurde |
|
X |
 |
... Zurück in Bever
kam sogleich die GlacierExpreß-Werbelok mit R 1121... |
X |
|
 |
... eine Stunde
später dann Lok 645... |
|
X |
 |
... mit dem R 1125... |
X |
|
 |
... und für
Triebwagenfreunde gibts diese Stelle auch noch mit einem Allegra und dem
BerniaExpreß am Haken. |
|
X |
 |
Mittags ging es
dann kurz gen Bernina, wo sich zwei ABe 4/4 III... |
|
X |
 |
... unweit von
Ospizio Bernina... |
|
X |
 |
... mit ihrem Zug
abquälten. |
|
X |
 |
Der zweite Fotograf
wartete... |
X |
|
 |
... unterdessen
etwas weiter oben R 1629... |
X |
|
 |
Wenn man schon mal
hier ist, kann man den nachfolgenden Allegra doch auch gleich mitnehmen
(R1633 bei Pontresina). |
|
X |
 |
Nachmittags stand
ein weiterer Streckenwechsel an, hier ist ein Regionalzug
Scuol-Pontresina... |
X |
|
 |
... kurz vor
Samedan zu sehen. |
|
X |
 |
Anschließend ging
es nochmals nach Bever, dort wurde die 650 bildlich festgehalten – am
Haken R 1148. |
X |
|
 |
Den Rest des
Nachmittags verbrachten wir dann in Celerina. Doch Obacht: Laßt eurer
Auto lieber am Bahnhof stehen - kleine Südländerinnen sorgen im
Wohngebiet für die strikte Einhaltung der Parkordnung! :-) |
|
X |
 |
Das schöne an
dieser Örtlichkeit ist, daß man... |
X |
|
 |
sie herrlich
variieren kann. Mal steht man unten... |
|
X |
 |
... mal weiter
oben... |
X |
|
 |
... mal nutzt man
das Weitwinkelobjektiv... |
|
X |
 |
... mal steht man
auf der gegenüberliegenden Seite... |
X |
|
 |
... Da die Strecke
... |
|
X |
 |
... recht dicht belegt
ist... |
X |
|
 |
... wird einem nie
langweilig... |
|
X |
 |
Hier zu sehen ist
ein Regionalzug... |
X |
|
 |
... nach Chur. |
|
X |
 |
Als Tagesabschluß
musste dann ein geschobener Bummelzug aus Scuol-Tarasp herhalten. |
X |
|
Sonntag, 09. März 2014 |
|
|
Da am Sonntag eine
Großveranstaltung im Engadin stattfand, die ein Durchkommen fast
unmöglich machte, zogen wir uns ins Tal zurück. Ein Vorteil des
Marathons war, daß "oben" viele Sonderzüge unterwegs waren und "unten"
die Umläufe total durcheinander waren. :-) |
|
|
 |
Das erste Foto entstand nahe Reichenau-Tamins und zeigt einen
Allegra-Triebwagen. |
|
X |
 |
Weiter ging es
Richtung Illanz, wo die 623 mit dem RE 1233 gen Scuol abgelichtet wurde. |
X |
|
 |
Kaum war der letzte
Zug durch, drohte sich aus der Gegenrichtung schon der nächste an und
brachte gleich eine faustdicke Überraschung mit: Gezogen wurde er von
einer
Ge6/6II
(704), die eigentlich nur noch im Güterverkehr liefen. |
|
X |
 |
Planmäßig bespannt
war dann wieder der R 1237, welcher von Lok 621 gezogen wurde.
|
X |
|
 |
Ein weiteres Resultat der durcheinandergewürfelten Umläufe war auch dieser Zug - kommen die
Allegra doch planmäßig überhaupt nicht auf diese Linie. |
|
X |
 |
Nun wurde es wieder
Zeit für die Ge6/6 II... |
X |
|
 |
... wir erwarteten
auch ... |
|
X |
 |
... diesen Zug
unweit... |
X |
|
 |
... von Illanz.
|
|
X |
 |
Geil! Auch der
GlacierExpreß wurde heute von ner Güterzuglok gefahren... |
X |
|
 |
...
Ge6/6II
(705) bei Illanz. |
|
X |
 |
Es gibt Fotografen,
die schwören Stein und Bein, auf der Linie nach Disentis noch nie
Steuerwagen gesehen zu haben. :-) |
X |
|
 |
Nun ging es wieder
talwärts nach Reichenau-Tamins. Der RE 1245 nach St. Moritz... |
|
X |
 |
... hat den Bahnhof
gerade verlassen... |
X |
|
 |
... Die alten
Triebwagen haben stehen sonst auch nicht mehr oft im Einsatz - Glück
gehabt! :-) |
|
X |
 |
Der GlacierExpreß
aus Zermatt stand nun an - also Stellenwechsel! |
X |
|
 |
Ge6/6II
(705) hat den Zug in Disentis-Muster übernommen und wird in Kürze in
Reichenau einfahren. |
|
X |
 |
Nun fuhren wir nach
Bonaduz, wo sowohl ... |
X |
|
 |
... Freunde älterer
Traktion... |
|
X |
 |
... wie auch solche
moderner ... |
|
X |
 |
... Loks
zufriedengestellt... |
X |
|
 |
... werden konnten.
|
|
X |
 |
Diese Werbung ist
einfach nur hässlich, oder? :-) |
X |
|
 |
Die letzte
Sonnenstunde des Tages wollten wir in Reichenau-Tamins nutzen. Als
erstes trat mal wieder eine Old-School-S-Bahn auf die Bühne... |
|
X |
 |
... später folgten
dann wieder eine Ge6/6 II mit dem RE 1248 nach Disentis-Muster... |
X |
|
 |
... und eine
Neubaulok auf dem Weg nach St. Moritz. |
|
X |
Mittwoch, 29. Oktober
2014 |
|
|
 |
Im Herbst 2014 ging es abermals in die
Schweiz. Auf dem Weg zum Bernina nahmen wir noch einen Allegra als R1628
auf – im Anhang ein Containerchen. |
X |
|
 |
Es verging nicht viel
Zeit, ehe R1613 auf die Chips wollte.
|
|
X |
 |
Nach einem
erfrischenden Morgenmarsch erreichten wir dann das gewünschte Motiv auf
dem Bernina. |
X |
|
 |
Ein paar
Meter weiter entstand dann diese Aufnahme vom R1621. |
|
X |
 |
Fuzzyregel
1: Immer den Block abwarten! :-) |
X |
|
 |
Ein interessanter
Betrieb herrscht hier! :-)
|
|
X |
 |
Genug der hochalpinen
Bilder. Wir fuhren nach Bever, stand doch ein Güterzug auf dem Programm.
|
|
X |
 |
Fast auf die Minuten
pünktlich trat Lok 705 auf die Bühne.
|
X |
|
 |
Der zweite
Fotograf wartete unterdessen ein paar Meter weiter. |
X |
|
 |
647 unterwegs nach
Chur.
|
|
X |
 |
Auch aus der
Gegenrichtung drohte sich Regionalverkehr an: Lok 644 mit dem R1133 aus
Chur... |
|
X |
 |
... auch hier wartete
Fotograf 2 ein Stückchen weiter.
|
X |
|
 |
Aus der Gegenrichtung
kam später dann Lok 650 mit dem Regionalzug 1144 am Haken. |
|
X |
 |
Kaum war der R durch,
hörte man schon das vertraute Rauschen eines Güterzugs: 614 sorgte für
Traktion. |
X |
|
 |
Wir fuhren gen
Pontresina und fuzzten einen Pendelzug...
|
|
X |
 |
... und
kurz darauf einen Allegra aus Tirano. |
|
X |
 |
Da ist ja die Lok bald
länger als der Zug! 707 hat mit diesem Mini-Gz Pontresina soeben
verlassen. |
|
X |
 |
Nahe Semadan entstanden dann die letzten
Aufnahmen des Nachmittags. |
X |
|
 |
Was ist denn das? Könnte ein
Bedarfsgüterzug sein... |
X |
|
 |
... und noch ein R zum Abschluß- |
|
X |
Sonntag, 31. März 2019 |
|
|
Nachdem wir am
Vortag noch auf der deutschen Seite des Bodensees unterwegs waren,
sollte es am 31. März 2019 bei der Rhätischen weitergehen. Ausgesucht
hatten wir uns den Abschnitt von Landquart über Klosters nach Davon, da
wir hier auf viele lokbespannte Züge hofften. Und diese Hoffnungen
wurden wahrlich nicht enttäuscht! :-) |
|
|
 |
Los ging es morgens bei Malans, 651 mit dem
RE 1025... |
X |
|
 |
... sowie wenig später 623 mit dem RE 1325
wollten hier auf die Chips. |
|
X |
 |
Wir düsten bergwärts und hatten bis
Klosters Dorf den 1325 schon wieder eingeholt. |
X |
|
 |
Bei Klosters Dorf warteten wir
anschließend... |
|
X |
 |
… auf 628 mit dem RE 1327. |
X |
|
 |
Weiter bergwärts, immer weiter! In Davon
Wolfgang herrschte fast noch tiefster Winter, als wir 511 als R 1027...
|
|
X |
 |
... und wenig später 650 mit dem RE 1029
fuzzten. |
X |
|
 |
Jetzt aber genug gefroren, wir fuhren
wieder zu Tale und positionierten uns bei Saas. Hier erwarteten wir 632
mit dem RE 1333... |
|
X |
 |
... sowie diese für deutsche Augen
ungewohnte Kombi (RE 1335 mit der schiebenden 614)… |
X |
|
 |
... 649 mit dem RE 1033... |
|
X |
 |
... nochmals n Regio... |
X |
|
 |
... 645 mit dem RE 1037... |
|
X |
 |
... das Motiv lässt sich natürlich auch
etwas breiter aufnehmen... |
X |
|
 |
... als Abschluß diente 619 mit dem RE 1337
nach Semedan. |
|
X |
 |
Ein paar Streckenmeter weiter fanden wir
eine weitere hübsche Stelle, hier erlgten wir 611 mit dem RE 1341. |
X |
|
 |
... sowie 624 mit dem RE 1041. |
|
X |
 |
Der nächste Halt wurde bei Serneus Pagrüeg
eingelegt, zeitlich passend kam 621 mit dem RE 1343 (Landquart -
St.Moritz) daher. |
X |
|
 |
Unschwer zu erkennen ist, daß wir uns
nachmittags nochmals gen Wolfgang verlegten… |
|
X |
 |
… Hier fuzzten wir 511 als R 1043... |
X |
|
 |
... und wenig später 651 mit dem RE 1045. |
|
X |
 |
Aufgabe erfüllt, also wieder ab gen Tal! In
Saas hielten wir ein weiteres Mal an, nun brannten wir 619 mit dem RE
1348 (Samedan-Disentis/Mustér)... |
X |
|
 |
... sowie 614 mit dem RE 1350 auf die
Chips. |
|
X |
 |
Den Rest des Nachmittags verbrachten wir
dann bei Malans. Hier fotografierten wir 611 mit dem RE 1352... |
X |
|
 |
... 3102 als... |
|
X |
 |
... S1 (Schiers-Rhäzüns)… |
X |
|
 |
... 621 mit dem RE 1354... |
|
X |
 |
... 612 mit dem RE 1356... |
X |
|
 |
… unser Tagesabschlußbild zeigt 633 mit dem
RE 1358. |
|
X |
Diverse Aufnahmen aus
den Vorjahren |
|
|
 |
Gleich zwei
RhB-Werbeloks hatte der RE 1168 (St. Moritz-Chur) dabei, als der
Fotograf in Samedan auf den Auslöser drückte. Die vordere Lok wirbt für
swisscom, die hintere für den Lebensmittelkonzern coop. |
X |
|
 |
Werbung in
eigener Sache: Für das Tarif-Sonderangebot "Ferienpaß Graubünden" wirbt
die Ge4/4 III 646, als sie mit ihrem D 1144 in Preda einfuhr. |
X |
|
 |
Als planmäßiger
Zusatzzug kamen diese gelben Schönheiten in St. Moritz an. Nach einigem
Rangieren (mit den angehängten offenen Aussichtswagen) ging es zurück in
Richtung Pontresina/Tirano (07.08.05). |
X |
|
 |
In Deutschland
unvorstellbar - bei der RhB alltäglich: In Tagesrandlage führen werktags
fast alle Personenzüge auf der Berninastrecke Güterwagen mit um teure
Leerfahrten (für die oftmals nicht einmal eine freie Trasse bestünde) zu
vermeiden. Leere Holzwagen hatte der 4672 am 08.08.05 dabei, als ihn der
Fotograf in Tirano knipste. In Campocologno kamen noch Ölwagen hinzu. |
X |
|
 |
Auf Alp Grüm
(Bahnhof mit integriertem Hotel!) konnte am 08.08.05 der Regionalzug
4657 beobachtet werden, der neben Holz- auch Containerwagen dabei hatte. |
X |
|
 |
Auch das ist in
Deutschland undenkbar: Eine große Reisegruppe, welche in einem Regelzug
anreiste, führte ihr Gepäck in einem Güterwagen mit, welcher in Bergün
dann vom Zug abgekoppelt wurde. Anschließend durften die
Jugendlichen den Wagen unter den strengen Augen des Fahrdienstleiters
ausladen. |
X |
|
 |
Im Sommer 2005 gab
es Pendelfahrten mit Aussichtswagen auf der Albulastrecke. In Preda ist
gerade der Sechsachser 705 angekommen. Leider war das Wetter und
entsprechend auch die Auslastung am 07.08.05 mies. |
X |
|
 |
In Arosa steht
am 06.08.05 der Regionalzug zur Fahrt nach Chur abfahrbereit. Am
Zugschluß sind zwei Zusatzwagen für eine Reisegruppe eingereiht. |
X |
|
 |
An der Station
Ospizio Bernina stand dieses lustige Gefährt, das offensichtlich für die
Streckenunterhaltung benötigt wird. |
X |
|
 |
Markus Duffner.hat am 28.08.05 die RhB-Werbelok "Holcim" in St.
Moritz beim Rangieren beobachtet. |
X |
|

|
Nach einer
schneereichen Nacht erreicht ein RhB-Triebwagen von Tirano kommend
Pontresina. |
X |
|
 |
In der
vergangenen Nacht gab es auf dem Berninapaß starke Schneefälle, sodaß
dem Frühzug Pontresina - Tirano die kleine Schneefräse vorgespannt
wurde. |
X |
|

|
Die Triebwagen 46 und
55 der Rhätischen Bahn fuhren am 19. März 2008 mit ihrem R 1613 in Alp
Grüm ein. Im Steinhaus zur Linken ist das Bahnhofshotel untergebracht,
das ich jedem nur wärmstens empfehlen kann. Grandiose Ausblicke, nettes
Team, super Essen - was will man mehr?! |
X |
|

|
Nach einer kurzen
Pause geht es weiter in Richtung Tirano. Am Zugschluß befinden sich
einige Kesselwagen, die am Campocologno (dort befindet sich ein
Tanklager) abgekuppelt werden. |
X |
|

|
Aus der Gegenrichtung
trifft eine Viertelstunde später der RhB-Triebwagen 53 als R 1632 auf
Alp Grüm ein (19.03.08). |
X |
|
 |
...
Am 12. August 2013 wachten wir in Disentis auf. Nach dem Frühstück ging
es kurz zum Bahnhof, wo der Plangüterzug schon abfahrbereit stand.
Schnell war eine Stelle gefunden und ein Regionalzug als Testobjekt
auserkoren...
|
|
X |
 |
... ehe
dann der Güterzug auf die Bühne trat... |
|
X |
 |
... und
gleich 2Mal abgelichtet wurde... |
X |
|
 |
... Anschließend ging es in die
Rheinschlucht, wo wir die Kameras zum Glühen brachten. Anfangs hielten
wir uns...
|
X |
|
 |
... an einem Aussichtspunkt auf, hielten
die Cams ...
|
|
X |
 |
... gen Schlucht und waren richtig
froh...
|
X |
|
 |
... daß die Züge hier rot sind. :-)
|
|
X |
 |
...
Nun ging es runter ins Tal an die bekannte Brücke bei Trin. Neben
Regionalverkehr...
|
X |
|
 |
... durfte natürlich auch die
„überregionalen“ GlacierExpresse nicht fehlen...
|
|
X |
 |
... und wieder die Kleine Rote...
|
X |
|
 |
... und noch einen Schlußschuß auf den
GE.
|
|
X |
 |
Auch im
Jahr 2016 machten wir wieder eine tolle Übernachtung auf Alp Grüm! Am
Abend des 22. August hat der Triebwagen 3503 als R 1668 den Bahnhof
gerade verlassen. |
|
X |
 |
Am nächsten
Morgen widmeten wir uns dann etwas dem Bahnhof selbst. Triebwagen
3504 fährt hier gerade als R 4609 von Alp Grüm ab... |
X |
|
 |
... während
der Gegenzug nicht lange auf sich warten lässt (3511 als R 1628). |
|
X |
 |
Den
nächsten Talfahrer in Form des R 1613 wollten wir samt Bahnhofsgebäude
ablichten, was lichttechnisch gerade so funktionierte. |
X |
|
 |
Auch die
älteren Triebwagen sind noch unterwegs: 52 und 53 sind als R 1632
unterwegs von Tirano nach St. Moritz... |
X |
|
 |
... und
werden in einer Minute auf Alp Grüm einfahren. |
|
X |
Donnerstag, 28. April 2022 |
|
|
Heute wollten wir uns mal wieder ganz und
gar der RhB widmen. Nach einer erholsamen Nacht in Ilanz... |
|
|
 |
... bezogen
wir kurz nach Ilanz Position für
631 mit dem R 1714.
|
|
X |
 |
Nun ging es nach
Castrisch. Hier chippten wir
621 mit dem R 1716...
|
X |
|
 |
...
611 mit dem PmG 4718...
|
|
X |
 |
... und den
Minigüterzug
5736 (Disentis-Landquart) mit
der führenden 617. |
X |
|
 |
Wir blieben auf
Castrischer Gemarkung für
619 mit dem R 1720… |
|
X |
 |
... und
614 mit dem R 1722.
|
X |
|
 |
Unser nächstes Ziel
war die bekannte lange Gerade bei Bonaduz, sollte hier doch noch ein
Güterzug auftauchen. Doch zuerst einmal wollten
3102 als S2 (1543)... |
|
X |
 |
... und 646
mit dem IR 1129... |
X |
|
 |
... ehe dann der
erhoffte Güterzug auf die Bühne trat:
623 mit dem Gütermann 5129 (Chur-Samedan). |
|
X |
 |
Nun fuhren wir in
die Rheinschlucht, wollten wir doch auch dort noch einen Güterzug
mitnehmen. Doch zuerst kam... |
X |
|
 |
... noch der
Personenverkehr in Form des... |
|
X |
 |
... R 1728...
|
X |
|
 |
… dann endlich kam
der erhoffte Valser-Wasserzug... |
|
X |
 |
... nur mit DER
Traktion hatten wir nicht gerechnet (hätten vielleicht vorher die
RhB-Site checken sollen)... |
X |
|
 |
... sonst hätten
wir ein frontaleres Motiv gewählt... |
|
X |
 |
... weils hier so
schön war, machten wir auch noch gleich... |
X |
|
 |
...
615 mit dem R 1732 in der
Schlucht. |
|
X |
 |
Während sich
Fotograf I eine kleine Auszeit gönnte und ein verspätetes Frühstück
kaufen ging (12 Uhr war ja nun auch schon rum) fuzzte der zweite Mann... |
|
X |
 |
... noch ein
bisschen bei Castrisch. |
|
X |
Von Landquart her sollte nun neben dem
GlacierExpress auch noch ein Güterzug kommen. Bei Castrisch (wen
wunderts?) fanden wir einen schönen Ausblick. |
|
|
 |
631 mit dem Gütermann 5737
(Landquart-Ilanz)... |
X |
|
 |
... gefolgt von
613 mit dem D923.
|
|
X |
Aus der
Gegenrichtung war dasselbe Betriebsprogramm geplant – GE und Güterzug.
Wir machten uns auf in die Rheinschlucht... |
|
|
 |
... am bekannten
Motiv bei Trin fotografierten wir
618 mit dem GlacierExpreß
D902... |
X |
|
 |
... und den
folgenden
5742 (Ilanz-Landquart) mit
der 631. |
|
X |
 |
Nun ging es wieder raus ausm
Tal: 3509 als R 1749 bei Castrisch. |
X |
|
Den späten
Nachmittag wollten wir eigentlich wieder in der Schlucht verbringen. Auf
dem Weg dorthin zurück piepte allerdings noch der Motivdetektor. Also
geschwind angehalten und gehofft, daß da gleich ein Zug kommen würde: |
|
|
 |
Fein!
R 1753 mit einer unbekannten
600er am Schluchtausgang kurz vor Casatrisch. |
|
X |
Nun ging es dann
aber doch runter nach
Versam-Safien. Hier erlegten
wir... |
|
|
 |
...
615 mit dem R 1757…
|
X |
|
 |
... 3102 als R 1759...
|
|
X |
 |
... ehe dann das
Licht endlich zu 100% passte und der Höhepunkt in Form von
605 mit dem Gütermann 5757
(Landquart-Ilanz)...
|
X |
|
 |
... auf die Bühne
trat. Geil! :) |
|
X |
 |
Ein Personenzug
stand aber auch noch an, diesen machten wir etwas spitzer (612
mit dem R 1761). |
X |
|
Da die Sonne noch
immer ungetrübt vom Himmel lachte, dachten wir noch nicht an den
(eigentlich) verdienten Feierabend und ließen den Abend bei
Reichenau-Tamins ausklingen. |
|
|
 |
Zu sehen gab es
hier unter anderem
624 mit dem R 1765...
|
|
X |
 |
...
648 mit dem IR 1165 nach St.
Moritz... |
X |
|
 |
... und
abschließend noch
31xx als S1 nach Rhäzüns.
|
|
X |