|
|
|
|
Im August/September
2016 waren wir ein paar Tage fotografisch in Rumänien unterwegs - bietet
das Land doch einen durchaus interessanten Bahnbetrieb. Die (Bahn)Anreise
erfolgte übrigens über die Schweiz, Italien, Slowenien und Ungarn. |
T |
K |
 |
Die erste Aufnahme in Slowenien entstand am
25.08.16. Zu sehen ist 664 103 mit einem E-Wagen-Zug in Nova Goairca... |
|
X |
 |
... 813 041 kommt gerade als R 601 aus
Jesenice in Nova Gorica an... |
|
X |
 |
Einen Tag später wurde
813 031 als R 4208 in Bohinjska
Bistrica gefuzzt. |
|
X |
 |
Im rumänischen Arad wurden am 28.08.16...
|
|
X |
 |
... noch beiläufig ein paar
Straßenbahnen... |
|
X |
 |
... fotografiert. |
|
X |
Montag, 29. August 2016 |
|
|
 |
An den ersten beiden Tagen lag das
Hauptaugenmerk auf den französischen Caravelle-Triebwagen, die noch
recht zahlreich rund um Timisoara zu finden sind. Wir fotografierten u.a.
97-0510 als R 14388 bei Tomnaticu...
|
X |
|
 |
...
57-0202 als R 14318... |
|
X |
 |
... in
Satu Nou... |
X |
|
 |
... bis Satour Nou hatten wir auch den
510er wieder eingeholt. Wir hefteten uns ihm an die Versen und fuzzten
ihn auch noch in... |
|
X |
 |
... Sandra... |
X |
|
 |
... Biled... |
|
X |
 |
... schon wieder Biled... |
X |
|
 |
...
Becicherecu Mic... |
|
X |
 |
...Pescărețu
Mic... |
X |
|
 |
... Ronat
Triaj. |
|
X |
 |
97-0539
war als R 14320 bei Nerau unterwegs... |
X |
|
 |
... und wurde sowohl in
Comlosu Mare... |
|
X |
 |
... wie auch in Lovrin abermals erwartet.
|
X |
|
 |
Im Bahnhof Lovrin trafen wir
auf 97-0566 als R 14390... |
|
X |
 |
...
natürlich wurde auch dieser Zug verfolgt... |
X |
|
 |
... Bilded... |
|
X |
 |
...
Pescaretu Mic... |
X |
|
 |
... Sandra... |
|
X |
 |
... und abschließend nochmals in Dudestii
Noi. |
X |
|
 |
Nun ging es nach
Varias. Dort fuzzten wir 57-0510 als R
14319... |
|
X |
 |
Nahe
Lovrin hielten wir 97-0523 als R 14389 unsere Cams entgegen...
|
X |
|
 |
... auch dem 510er begegneten wir in Lovrin
ein weiteres Mal. |
|
X |
 |
Landestypisches Transportmittel! |
X |
|
 |
Auch Ferkeltaxen sind in Rumänien noch im
Einsatz. In Carpinis trafen wir... |
|
X |
 |
... auf 790 123; 523, 503 und 103 als
R 9591... |
X |
|
 |
... die wir bis
Clarii Vii... |
|
X |
 |
... wieder überholt hatten. |
X |
|
 |
57-0366
ein weiterer Kollege waren bei Periam als R 14323 unterwegs gen
Nerau. |
|
X |
 |
Nächstes
Ziel waren 97-0572 und 57-0432 als R 14365 in Sannicolau Mare.
|
X |
|
 |
Das Tagesabschlußfoto entstand nahe Nerau -
zu sehen ist 97-0566 als R 14326.
|
|
X |
Dienstag, 30. August 2016 |
|
|
 |
Der 30.08. startete bei Timiseni mit
57-0510 als R 14505. |
X |
|
 |
Das nächste Ziel war dann
Cruceni. Dort passten wir 97-0586 als R
14542 (Cruceni-Timisoara Nord) ab und verfolgten ihn... |
|
X |
 |
... nach... |
X |
|
 |
... Peciu
Nou... |
|
X |
 |
... und Timisoara Vest. |
X |
|
 |
Weiter ging es mit
57-0486 als R 14545 bei Sanmihaiu.
|
|
X |
 |
Auch moderne Triebwagen haben wir
angetroffen - hier ein Desiro in
Carpinis als R 9590. |
X |
|
 |
In Jebel fotografierten wir 57-0441... |
|
X |
 |
... als R 14509. |
X |
|
 |
Nicht mehr viel von der
Formsignalherrlichkeit war in Padureni
zu sehen. Umso interessanter ist dafür... |
X |
|
 |
... dieser
Malaxa-Triebwagen 940... |
|
X |
 |
... als R
9563. |
|
X |
 |
Die Ferkelleistung vom Vortrag wollten wir
auch am 30sten ablichten, dieses Mal in
Beregsau Mare. |
X |
|
 |
Den Abend verbrachten wir dann (sehr zum
Leidwesen der örtlich zuständigen Schrankenbedienerin) in Jebel. Dort
wollten noch 977-0990 als R 9666.... |
|
X |
 |
... und
97-0541 und 0566 als R 14510 auf die Chips. |
X |
|
Mittwoch, 31. Agust 2016 |
|
|
 |
Auf die Idee, eine Müllhalde als Motiv
einzubauen, muß man erst einmal kommen! :-)
76-1458 als R 4333 bei Episcopia Bihor.
|
|
X |
 |
Im Bahnhof Cefa wurde eine erhöhte Position
bezogen. Wir hielten dann 64 1363 mit
dem R 1834 unsere Kameras entgegen. |
X |
|
 |
Im
"kleinen Grenzverkehr" erlebten wir 82-0446 mit dem R 369 (Püspökladany-Salonta)
bei Oradea Vest. |
|
X |
 |
Nächster Halt war Biharia. Dort knipsten
wir 60-0858... |
X |
|
 |
... mit
dem D 6812 aus Debrecen. |
|
X |
 |
57-0627 und 783207 verlassen hier als IR
15034 gerade den Bahnhof von Oradea. |
X |
|
 |
Unweit von
Chiribis fuzzten wir anschließend zwei unbekannt gebliebene Caravellen... |
|
X |
 |
... als
R15873. |
X |
|
 |
62 0741
beschleunigt mit dem R 11400 aus dem Bahnhof von Sacueni Bihor. Der
gerade noch links parkierende Getreidezug machte den Anschein, als wolle
er dem Personenzug im Block folgen... |
|
X |
 |
... sodaß wir uns einfach mal nahe Diosig
Position bezogen. Und wir wurden belohnt mit
60 1372 und 60 1345! |
X |
|
 |
Wir düsten
nach Biharia und verewigten
das örtlcihe Formsignal mit
57-0638 als R 11400... |
|
X |
 |
... auch der bekannte Getreidezug... |
X |
|
 |
... wollte nochmals mit aufs Foto. |
|
X |
 |
Im Bahnhof
Sacueni wollte 60 1213 mit dem R 4337 auf die Chips. |
X |
|
 |
Ja ja, DB Schenker/Cargo ist übrall zu
finden... |
|
X |
 |
... auch in Diosig (60
9010 mit vermeintlichem Getreidezug). |
X |
|
 |
Leicht verspätet (für rumänische
Verhältnisse sind 90 Minuten nichts!) erreicht ein unbekannter Caravelle
Diosig als R15870. |
|
X |
 |
76-1456 als R 4336 ebenfalls in Diosig.
|
X |
|
 |
Da es uns in Diosig gefallen hat, wollten
wir auch den abendlichen Nachtzug 1934 von Satu Mare nach Bukarest hier
machen. Während sich der erste Fotograf vor dem Bahnhof befand... |
|
X |
 |
... schaute der zweite Mann den örtlichen
Bediensteten auf die Finger. |
X |
|
Donnerstag, 01. September 2016 |
|
|
 |
Am Morgen
des 1. September machten wir es uns bei Ramificatia Botiz gemütlich, ehe
76-1459 als R 4403 um die Ecke bog. |
X |
|
 |
Im kleinen Grenzverkehr nach Ungarn war an
diesem Tag 127 416 (als R 36322)
eingesetzt... |
|
X |
 |
... er
wurde kurz nach der Abfahrt in Carei gefuzzt. |
X |
|
 |
Nun stand endlich mal wieder etwas
lokbespanntes auf dem Programm: Der Nachtzug 1741 von Bukarest nach Satu
Mare wurde... |
X |
|
 |
... in
General Gheorghe Avramescu samt führender 64 1013 abgepaßt.
|
|
X |
 |
In Satu Mare Nord wurde eine Brücke
geentert und gnadenlos auf den mutmaßlichen R 4090 draufgehalten -
60 1197 brachte den Zug aus Baia Mare.
|
|
X |
 |
Und nochmals Grenzverkehr, dieses Mal
in Moftin in Form von 62 0693 mit dem R
6822 aus Debrecen - der Endbahnhof wird Satu Mare sein. |
X |
|
 |
Noch rund zwanzig Stunden Fahrt hat der D
1944 (Satu Mare - Mangalia) vor sich, als wir ihn bei Odoreu mit 64 1013
fotografierten. |
|
X |
 |
Während sich manche der Mitreisenden an den
Caravellen nicht sattsehen konnten, hatten wieder andere ihre helle
Freude an diesem Geschoß: 92 0102 als R
4084 in General Gheorghe Avramescu. :-) |
X |
|
 |
Die Rückleistung der 62 0693 (R 6823)
warteten wir in Domanesti ab... |
|
X |
 |
... in
Valea lui Mihai wurde auf ein MAV-Pferdchen in Form von 418 326
umgesattelt, sodaß wir den... |
X |
|
 |
... 6823 ein weiteres Mal ablichten
konnten. |
X |
|
 |
Nächste
Station Simian: Zu sehen gabs hier 76-1456 als R 4336.
|
|
X |
 |
Landestypisches Transportmittel. |
X |
|
 |
Schade, daß hier kein Güterzug kam! *g*
Aber auch den Schnellzug 1742 (Satu Mare-Bukarest) mit der führenden
65-0922 nahmen wir dankend an. |
|
X |
Freitag, 02. September 2016 |
|
|
 |
Und schon war auch wieder der letzte Tag
unseres Rumänien-Urlaubs gekommen. Morgens standen wir uns in
Lacu Crisului die Füße platt und
warteten auf den IC 362 (Cluj-Budapest). |
|
X |
 |
Vierzig Minuten später stand der nächste
Zug an: 76-1403 als IR 15031 (Cluj
Napoca-Oradea). |
X |
|
 |
Eine halbe Stunde später war wieder
Nachtzug-Zeit: 65-0989 mit... |
|
X |
 |
... dem D
1741 (Bukarest-Satu Mare). |
X |
|
 |
In Ciucea
fotografierten wir modernen Nahverkehr in Form des R 3074.
|
|
X |
 |
78-3216 als IR 15033 bei Poieni war der nächste Programmpunkt.
|
X |
|
 |
Für den IR 1834 fiel uns motivlich nicht
viel ein, sodaß wir einfach mal einen auf "den kann man doch auch breit
machen"-machten. |
|
X |
 |
Irgendwann mal könnte noch ein InterCity
aus Budapest kommen, da sich die verschiedenen Auskunftssysteme
widersprachen, warteten wir einfach mal in
Braisoru. Doch erst einmal kam nur
Baugruscht... |
X |
|
 |
... gefolgt von
76-1404... |
|
X |
 |
... als IR
15034... |
X |
|
 |
... und
dann endlich 65-1300 mit dem IC 367 (Budapest-Brasov).
|
|
X |
 |
Im Bahnhof
Aghires pausierte ein Schotterzug samt 60 1641-4. |
X |
|
 |
Aus der Gegenrichtung brummten
96 2085 und 96 2547 als R 3629
daher... |
|
X |
 |
... bis Huedin hatten wir den Zug wieder
eingeholt... |
X |
|
 |
... hhhmmmm, unverarbeitete Schnitzel! :-) |
|
X |
 |
Nicht ganz
pünktlich war der IC 366 (Brasov-Budapest-Keleti) mit 65-1300 an der
Spitze. |
X |
|
 |
Jetzt aber Fuß aufs Gas und ab nach
Lacu Crisului - und tatsächlich, wir
hatten den InterCity wieder eingeholt. |
|
X |
 |
Nun brausten wir nach Piatra Craiului -
stand doch der IR 1833 an, welcher von 64 1363 gezogen wurde. |
X |
|
 |
76 1403
konnten wir bei Negreni als IR15037 auf die Chips brennen.
|
|
X |
 |
Das Tagesschlußfoto zeigt den R 3075 mit
der führenden 62 1051 nahe Negreni.
|
X |
|
|
Im Sommer 2017 waren wir ein paar Tage in Rumänien fotografisch
unterwegs. Das Hauptziel waren die Urlauberzüge nach Mangalia, aber auch
„nebenbei“ ist so manche schöne Aufnahme entstanden. Nun aber genug der
einleitenden Worte – laßt Bilder sprechen! |
|
|
Montag, 28. August 2017 |
|
|
 |
Wir
schreiben den 28. August und wachen in einem Hotel auf Mamaia auf. Schon
bei Sonnenaufgang schlagen wir in Tuzla auf, sollte doch schon in Kürze
der IR 1921 (Sibiu-Mangalia)
hier eintreffen. Für Traktion sorgte 64 1385. |
X |
|
 |
Wir fuhren nach Costinesti, wo wir auf
den Gegenzug warteten. Hier sieht man deutlich, daß die ankommenden
Nachtzüge auch gerne mal tagsüber als R eingesetzt werden. Wir sehen R
8802 (Mangalia-Constanta) mit der führenden 66 1133.
|
|
X |
 |
Aus der Gegenrichtung drohte sich
wenig später 63 1326-6 mit dem D 1966 (Iasi-Mangalia) an.
|
X |
|
 |
Gerade einmal zwanzig Minuten später
sollte auch schon der nächste Schnellzug kommen. Wir düsten wieder nach
Tuzla... |
|
X |
 |
… und hielten 65 1349 mit dem D 1944 (Satu
Mare-Mangalia) unsere Cams entgegen. |
X |
|
 |
Nahe Eforie Sud erwarteten wir dann 65
0944 mit dem D 1992 (Timisoara Nord-Mangalia). |
|
X |
 |
Da ist schon wieder eine
„Nachtzuggarnitur“ auf Zwischenfahrt nach Constanta, dieses Mal zieht 64
1046. |
X |
|
 |
Nun ging es wieder nach Tuzla, hier
gab es… |
|
X |
 |
… 66 1133 mit dem D 1924 (Arad-Mangalia)
zu sehen. |
X |
|
 |
Ein paar Meter weiter warteten wir
dann auf den Tagesschnellzug aus Bucuresti, welcher IR 1981 hieß und von
65 1384 gezogen wurde. |
|
X |
 |
Bis Costenesti hatten wir den Zug
wieder eingeholt. |
X |
|
 |
Keine 15 Minuten später kam schon der nächste Fernzug in Form von 64
1395 und IR 1994 (Craiova-Mangalia)... |
|
X |
 |
... nach einer Verfolgung zu Fuß wurde
ein zweites Mal auf die Auslöser gedrückt. |
X |
|
 |
Nun aber geschwind ins Auto! Am
Ortsausgang von Costinesti gabs dann das dritte Foto des 1994. |
|
X |
 |
Neptun ist ein sehr gepflegter
Bahnhof, sodaß wir uns entschlossen... |
X |
|
 |
… den D 1932 (Oradea-Mangalia) mit der
führenden 64 1046 hier abzulichten. |
|
X |
 |
Ach, da ist ja der Dosto wieder: 64
1385-5 mit dem R 8801 (Constanta-Mangalia) bei Tuzla. |
X |
|
 |
So langsam drehte die Lastrichtung und
die ersten Schnellzüge verließen Mangalia wieder. Bei Eforie Sud fuzzten
wir 65 1349-3 mit dem D 1945 (Mangalia-Satu Mare)… |
|
X |
 |
... und nochmals die volle Bandbreite. |
X |
|
 |
Hach, so lässt sich das Warten
wirklich aushalten! 64 1046 mit dem D 1931 (Mangalia-Oradea) bei Eforie
Sud. |
|
X |
 |
Unser Tagesabschlußfoto wollten wir in
Mangalia selbst anfertigen. Wir wählten das ESig als Motiv und
fotografierten hier 65 0944 mit dem IR 1922 (Mangalia-Sibiu) bei
Mangalia. Unser Mitgefühl galt den Reisenden im Zug - 13 Stunden in
einem solchen Dosto läuft wohl unter hardcore... :-) |
X |
|
Mittwoch, 30. August 2017 |
|
|
Wir schreiben den 30. August 2017 und
wachen abermals in Mangalia auf. Heute wollten wir uns der Strecke von
Medgidia nach Tulcea mit ihren sagenhaften drei Zugpaaren widmen
(abseits der Saison sind es wohl nur deren zwei!). |
|
|
 |
Sehr zur Freude von
3/4 der Fotografen haben wir schon am Vortag bei der Mitfahrt
festgestellt, daß einer der beiden Umläufe lokbespannt verkehrt! Juhu!
60 1376-2 mit dem R 8651 (Medgidia-Tulcea) bei Mihail Kogalniceanu. |
X |
|
 |
Aus der Gegenrichtung kam
wenig später 78 0785 als R 8652 (Tulcea-Medgidia)wir warteten in
der Wildnis von Gura Dobrogei. |
|
X |
 |
Den Urlauberzug (IR 1989) aus
Bucurest in Form des 96 2507 passten wir in Nicolae Balcescu ab. |
X |
|
 |
Hier war erst einmal kein
Blumenkübel mehr zu holen, sodaß wir gen Medgidia fuhren. Vielleicht
geht ja an der E-Piste was. Doch so weit kamen wir gar nicht, als wir
einen Güterzug sichteten, den wir unbedingt haben wollten. Also wieder
„rauf ins Gebirge“. :-) |
|
X |
 |
Nahe Cogealac fanden wir eine
Stelle, bei der das Licht sogar paßte. 60 0971 1325 hatten eine
ordentliche Schlange an Wagen am Haken! |
X |
|
 |
Im Bahnhof von Mihai Viteazu
hielten wir dem Zug unsere Cams abermals entgegen. |
|
X |
 |
Kreativfuzz! ;.)
|
X |
|
 |
Da der Zug naturgemäß nicht
sonderlich schnell unterwegs war, hatten wir ihn bis Cataloi auch schon
wieder eingeholt. |
|
X |
 |
Nun hat der Zug sein Ziel
fast erreicht – Tulcea ist nicht mehr weit. |
X |
|
 |
In Tulcea Oras machte sich
unterdessen 60 1376 mit dem R 8654...
|
|
X |
 |
...
bereit für die
nachmittägliche Rückfahrt nach Medgidia. |
X |
|
 |
Die erste Streckenaufnahme
vom 8654 machten wir in Cataloi... |
|
X |
 |
... in
Mihail Kogalniceanu fand „reger“
Fahrgastwechsel statt… |
X |
|
 |
... bei Babadag
gibts einen hübschen Ausblick... |
|
X |
 |
... Die Einfahrt Dobrogea…
|
X |
|
 |
... nahmen wir in mehreren
Variationen auf… |
|
X |
 |
... hier findet die Kreuzung
mit dem Malaca aus Medgidia statt. |
X |
|
 |
Wir verfolgten den 8654 noch
ein kleines Stückchen... |
|
X |
 |
... ehe wir wendeten und uns
dem Malaxa widmeten. Hier sehen wir... |
|
X |
 |
… 78 0785 als R 8655 (Medgidia-Tulcea
Oras) bei Zebil. |
X |
|
 |
... und nochmals kurze Zeit
später… |
|
X |
 |
Unsere Tagesabschlußfotos
fertigten wir dann… |
X |
|
 |
… in Cataloi an.
|
|
X |
Donnerstag, 31. August 2017 |
|
|
Heute wachen wir
abermals in Mangalia auf. Da es uns an der Strecke nach Tulcea gestern
so gefallen hat, wollen wir auch heute nochmals unser Glück probieren.
|
|
|
 |
Wir positionieren uns nahe
Tirgusor Dobrogea und hoffen, daß der lokbespannte Zug von gestern auch
heuer fahren würde. |
X |
|
 |
Und ja, dies tat er
tatsächlich: 60 1376 mit dem R 8651! |
|
X |
 |
Für den Gegen-R 8652 fuhren
wir geschwind nach Targusor – Wolkenlotto gerade noch so gewonnen! |
X |
|
 |
Auch heute wollten wir den
Urlauberzug aus Bucuresti verhaften (was bleibt einem bei DER Zugdichte
auch anderes übrig). Wir quälten unseren Leih-Kia zu einer hübschen
Motiv-Brücke nahe Targusor… |
|
X |
 |
… Fast schon auf die Minute pünktlich dieselte 96 2007-4 als IR 1989 an
uns vorbei. |
X |
|
 |
Da „oben“ in nächster Zeit
nichts zu erwarten war und uns dieses Mal auch kein Cargoman begegnete,
wollten wir unser Glück an der E-Piste bei Medgidia versuchen, auch wenn
das hier doch ziemlich in Wolkenlotto ausartete. |
|
X |
 |
Zu sehen gab es unter anderem
den vermeintlichen IR
1932 (Oradea-Mangalia)... |
X |
|
 |
… 41 0731 mit dem R
8221 (Buzau-Constanta)... |
|
X |
 |
...
eine Softronic-Kiste... |
X |
|
 |
... Kohle... |
|
X |
 |
… und 480 001 mit dem IR 1938
(Brasov-Constanta). |
X |
|
 |
Anschließend wechselten wir
die Ebene. Kaum an der Stelle angekommen, kam auch schon der erste
Güterzug mit 40 1025. Ein Haken gesetzt und weg! |
|
X |
 |
Jetzt noch ne Aufnahme mit
ohne Wasser und dann sollte es wieder an die Dieselstrecke gehen. 42
0302 hat mit dem IR 1993 (Mangalia-Craiova) Medgidia gerade verlassen.
|
X |
|
 |
Die Rückfahrt des
UrlauberDesiros erwarteten wir in Nicolae Balcescu. Nun war endlich
wieder Malaxa-Zeit! |
|
X |
 |
78 0785 dieselte als R 8655 bei Cogealac
an den Fotografen vorbei. Und jaja,
motivlich gibts besseres als braunen Acker – ging aber leider ned
anders. :-)
|
X |
|
 |
Und nochmals
hinterhergeschossen! |
|
X |
 |
Das sieht doch schon besser
aus, oder? Malaxa bei Mihai Viteazu... |
X |
|
 |
... und Baia Dobrogea. Tschüß
Malaxa! |
|
X |
 |
– aus der Gegenrichtung
kam wieder „Der Lokbespannte“, an den wir uns noch kurz hängen wollten.
Das erste Foto zeigt die Einfahrt von Mihai Viteazu... |
X |
|
 |
... das zweite die weiten
Windradfelder von Cogealac. |
|
X |
Freitag, 01. September 2017 |
|
|
Wir schreiben den
01. September 2017 und wir wachen in einem mittelprächtigen Hotel am
Stadtrand von Bukarest auf. Am frühen Nachmittag sollte unser Flieger
gehen, sodaß wir noch ein paar Stunden Zeit hatten. Was liegt da näher,
als sich um die Bahnstrecke von Titan Sud nach
Oltenita zu kümmern? :-) |
|
|
 |
Wir positionierten
uns frühmorgens in
Căldăraru und erlegten als
erstes 76 2403 und einen unbekannten Kollegen als R 15182. |
X |
|
 |
Den Gegenzug (R15183) wollten
wir in Fundeni umsetzen, das arme Milchvieh nahmen wir als dankbares
Motiv natürlich mit. |
|
X |
 |
Nach dem Bahnhof
hatten wir den Zug schon wieder eingeholt... |
X |
|
 |
… und hielten
76 2412-8 abermals... |
|
X |
 |
… unsere Cams entgegen.
|
X |
|
 |
Eine Überholung geht (auch
sehr zur Freude des Lokführers!) noch: In Vasilati entstand dann das
letzte Foto des 15183. |
|
X |
 |
Nach einem nahrhaften
Tankstellenfrühstück (7days lassen grüßen!) widmeten wir uns dem
Gegenzug. Könnte norddeutsche Tiefebene sein – ist aber Vasilati. :-) |
X |
|
 |
Aus Titan drohte sich schon
der nächste Zug an. Gut, daß wir bei Plataresti ein nettes Plätzchen
fanden. |
|
X |
 |
Bis Budesti hatten wir 76
2414 als R 15185 wieder überholt und wunderten uns ein bisschen über die
Bahnhofsbeschilderung... |
X |
|
 |
...
Erinnert irgendwie an die ÖBB der Neunziger. |
|
X |
 |
Nun war aber Zeit für den
Flughafen! Ach quatsch, einer geht noch! 76 2403 als R 15188 (Titan Sud
h.m. - Oltenita) bei Cernica. |
X |
|
Diverses |
|
|
Anschließend
flogen wir von Bukarest aus nach Italien, um dann eine gute Woche mit
der Schiff&Bahn durch Südosteuropa zu reisen. Nach der Fährüberfahrt von
Ancona nach Patras besuchten wir die Schmalspurbahn nach Kalvrita,
fuhren über Athen nach Thessaloniki, dann weiter mit dem Tagzug (samt
SEV) nach Sofia und reisten über Belgrad-Vrsac wieder nach Rumänien ein.
:-) |
|
|
 |
Am 03.09.17 standen
wir nachmittags in Diakofto und warteten auf unseren R, welcher uns nach
Kalavrita bringen sollte. Hier wird der Triebwagen bereitgestellt.
|
|
X |
 |
Drei Tage später
fuhren wir mit dem D601a von Thessaloniki bis Strimonas. Ursprünglich
hätte ja der Nachtzug von Athen durchlaufen sollen und Kurswagen nach
Sofia dabei haben sollen. Wer aber TrainOSE kennt, weiß, daß denen immer
mal wieder was Neues einfällt. Die Kurswagen wurden gestrichen, der
Wagendurchlauf ebenfalls, stattdessen fuhr man mit einem AEG-Triebwagen
ab Thessaloniki. Hier verlässt der komplett gefüllte 520 523 Strimonas
gen Alexandroupolis. |
|
X |
 |
In Sofia wollten
wir eigentlich ein paar Runden mit historischen O305ern fahren. Leider
wurden die Oldies offenbar kurz zuvor durch fabrikneue chinesische und
polnische Busse ersetzt. Dann halt ein bisschen Strab-fuzz: 3003... |
|
X |
 |
... und 821 fuhren
uns vor die Linsen. |
|
X |
 |
Mit dem
BalkanExpreß ging es dann von Sofia bis Beograd gehen. Unterwegs waren
in Bela Palanka ein paar Augenblicke Zeit, um den Zug samt der „Teufelslok“
auf die Chips zu brennen. |
X |
|
 |
Per Kraftdroschke
(der kurzfristigen Einstellung des Reiseverkehrs sei Dank) reisten wir
nach Rumänien ein und wollten mit dem nachmittäglichen Ferkelumlauf dann
von Stamora Moravita bis Timisoara fahren. Soeben... |
|
X |
 |
... fahren die Triebwagen 123 und 523
als R 9663 in Stamora Moravita ein. |
X |
|
 |
Am 09.09.17
befuhren wir dann ausgiebigst das Caravellen-Netz von RegioTrans rund um
Timisoara. Morgens trafen sich in Lovrin die Triebwagen 97 0526, 57 0422
und 97 0503. |
|
X |
 |
Am Nachmittag
fuhren mit mit Malaxen von Timisoara nach Remetea Mica und zurück. Hier
setzen die zwei Triebwagen der Hinfahrt um, um dann gemeinsam mit einem
bereits früher angekommenen Malaxa zurück nach Timi zu fahren. An Bord
waren dann übrigens fünf Personale, die ob unserer Fotografiererei
äußerst gespalten waren: Einer hätte uns am Liebsten des Bahnhofs
verwiesen, einer war hellauf begeistert, dem Rest wars (typisch
rumänisch) vollkommen Wurst. :-) |
X |
|