|
|
T |
K |
 |
Am 29.12.03 kam es zu einem Treffen
verschiedener 627.0 in Freudenstadt Hbf. Ein Zug startet in Kürze zum
Stadtbahnhof, ein weiterer wird den Abstieg nach Hausach antreten und
der dritte im Bunde dieselt nach Eutingen/Gäu. |
X |
|
 |
627 005 stand am 29.12.03 in Freudenstadt
Hbf, um wenige Minuten später zum Stadtbahnhof aufzubrechen.
|
X |
|

|
627 003 blieb bis zur Ausmusterung
unmodernisiert, wohingegen... |
X |
|

|
... der 008 ein kleines Refresh bekam. Die
Bilder entstanden bei der Abschiedsfahrt am 04.12.04. Leider sind beide
Triebwagen heute bereits Geschichte. |
X |
|

|
Am 4. Dezember 2004 veranstaltete DB Regio
in Zusammenarbeit mit der NVBW eine Abschiedsfahrt mit 627 003 und 008
(hier Schiltach). |
X |
|

|
Die Fahrt führte über Freudenstadt ins
Murgtal. In Baiersbronn wurde planmäßig mit einem AVG-Tw gekreuzt. |
X |
|

|
Am 25.07.04 war der Radlzug Freudenstadt -
Offenburg aus einem 628 und einem 627 gebildet (bei Halbmeil). |
X |
|

|
Eine RB nach Freudenstadt abgelichtet bei
Kirnbach (25.07.04).. |
X |
|

|
Daß zum Ende ihrer Einsatzzeit alle 627.0
beschmiert waren, untermauert dieses Bild bei Schenkenzell.
|
|
X |

|
Der AVG-Schneepflug wurde im Ernstfall von
218 297 bespannt (am 04.12.04, Freudenstadt Stadt). |
X |
|

|
Einen
Sonderzug gab es für die Haltinger 219 396 am 11.03.06 von Freudenstadt
nach Konstanz zu bespannen. Auf dieser, sonst nur von RegioShuttles
befahrenen Nebenbahn, wurde der aus Frankfurter IC-Wagen gebildete Zug
bei Wolfach fotografiert. |
X |
|

|
Auf der Trossinger Eisenbahn werden ab
und an Nostalgiefahrten mit den alten Triebwagen durchgeführt. Am
02.07.06 war es wieder so weit! T1 und sein Beiwagen auf dem Weg zum
DB-Bahnhof. |
X |
|

|
Nach kurzer Pause ging es wieder
bergwärts zum Stadtbahnhof. |
|
X |
 |
In
Wilchingen-Hallau wartete Markus am 18.08.08 um kurz vor zwölf auf einen
Aushubzug nach Schaffhausen, 218 333-3 war an der Spitze.
|
|
X |
 |
Ebenfalls
nahe Hallau entstand dieses Foto eines 611ers auf der Fahrt nach Basel.
|
|
X |
 |
Der Haltinger
628 702 war als RB 31249 unterwegs von Erzingen nach Schaffhausen.
|
|
X |
 |
Ein 641er war
unterdessen in der Gegenrichtung unterwegs nach Erzingen.
|
|
X |
 |
218 249 der
DB Services wurde ebenfalls vor einem Aushubzug angetroffen.
|
|
X |
 |
Und das ganze
nochmals (dieses Mal mit der 333 an der Spitze) an der Ausfahrt von
Neunkirchen. |
|
X |
 |
Und nun ein
bisschen Strohgäubahn aus dem Jahre 2009! Dieses Foto eines
WEG-RegioShuttle entstand bei Münchingen-Rührberg. |
|
X |
 |
Nochmals
Münchingen. |
|
X |
 |
Ein NE81 in
Form des VT 412 wurde zwischen Münchingen und Schwieberdingen
abgelichtet. Ziel des Zuges ist Hemmingen. |
|
X |
 |
Und nochmals
ein paar Meter weiter. |
|
X |
 |
Ein absolutes
Muß (nicht nur) für Jungfuzzies! Die legendäre SWEG-Strecke von
Neckarbischofsheim nach Hüffenhardt. :-) |
|
X |
 |
Nahe des
Örtchens Helmhof. |
|
X |
 |
Und hier
steht der MAN-Triebwagen in Neckarbischofsheim |
|
X |
 |
143 347 düste
2009 mit dem RE 91572 bei Goldshöfe am Fotografen vorbei.
|
|
X |
 |
Auf der
Strohgäubahn entstanden am 07.01.10 die folgenden Bilder der dort
heimischen NE81...
... hier bei Münchingen-Rührberg... |
|
X |
 |
... zwischen Münchingen und
Schwieberdingen... |
|
X |
 |
... nur wenige Meter entfernt... |
|
X |
 |
... und
abends dann ... |
|
X |
 |
... in
Korntal. |
|
X |
 |
Nahe Korntal
entstanden die nachfolgenden Fotografien... |
|
X |
 |
... samt der
Hauptakteure in ... |
|
X |
 |
... Form der
Strohgäubahn-NE81... |
|
X |
 |
... der WEG.
|
|
X |
 |
Hier steht
VT410 abfahrbereit in Korntal zur Fahrt nach Weissach.
|
|
X |
 |
Rund um
Rührberg entstanden dann diese Aufnahmen am 5. November 2010... |
|
X |
 |
... der
WEG-NE81 auf dem Weg von... |
|
X |
 |
... und nach
Korntal. |
|
X |
 |
ES 64 F4-088
war in November als Leihlok für DB Schenker im Einsatz und konnte am
05.11.10 bei Renningen mit einem Autozug aus Gsindelfingen abgelichtet
werden. |
|
X |
 |
Die
nachfolgenden vier entstanden am 03.10.10 und zeigen 628er zwischen
Weinheim und Fürth/Odenwald... |
|
X |
 |
... bei
Mörlenbach... |
|
X |
 |
... sowie
bei... |
|
X |
 |
... Rimbach.
|
|
X |
 |
Der Murgtäler
Radexpreß RE 18765 musste am 19. September 2010 dran glauben, als eine
Hand voll Fotografen ihn zwischen Röt und Butzenbach abpassten.
|
|
X |
 |
Nun ein paar
Fotos von der Strohgäubahn vom 04.07.11:
...Leerzug
nach Weissach... |
|
X |
 |
... dann die
NE 81 bei Schwieberdingen... |
|
X |
 |
... ein
Experiment mit einem RS 1 Doppel... |
|
X |
 |
... und die
NE 81 wieder auf dem Rückweg... |
|
X |
 |
Anschließend
wurde nach Urbach (bei Schorndorf) gewechselt. Hier kam eine unbekannte
111 aufs Bild. |
|
X |
 |
Wieder wurde
gewechselt, diesmal zur Wieslauftalbahn:
... ein RS
1 und ein Steuerwagen bei Michelau... |
|
X |
 |
... dann das
NE 81 Doppel, aufgenommen ebenfalls bei Michelau... |
|
X |
 |
... im selben
Örtchen wurde zum Schluß auch noch dieser gemischte Zug auf den Chip
gebrannt. |
|
X |
 |
Nachfolgend
ein paar Bilder vom 24.06.11:
... NE81
bei Furschenbach... |
|
X |
 |
...
SWEG-Güterzug nahe Oberachern... |
|
X |
 |
... NE81 bei
Oberachern... |
|
X |
 |
...schon
wieder Oberachern!... |
|
X |
 |
... und
nochmals die V70 auf dem Weg zurück ins Depot... |
|
X |
 |
... zwischen
Achern und Oberachern... |
|
X |
 |
111 045 mit
dem Murgtäler Radzug kurz vor dem Haltepunkt Röt. Der Zug war auf dem
Weg von Ludwigshafen nach Freudenstadt. |
|
X |
 |
Direkt am
Bahnhof Röt wurde dann ein Eilzug nach Freudenstadt festgehalten
(13.06.11). |
|
X |
 |
Bei
Heidelberg-Wieblingen konnte am 03.06.09 der EC 112 mit der führenden
1116 182 abgelichtet werden. Um einen Lokwechsel in Kopfbahnhöfen zu
sparen, läuft am Zugschluß eine weitere 1116 mit. |
|
X |
 |
Anfang Juni
entstand dieses Foto von 628 611 und einer weiteren 628-Einheit, als sie
durch den Bahnhof Heidelberg-Schlierbach/Ziegelhausen rollten.
|
|
X |
 |
Die
Frankfurter 110 410 musste am 03.06.09 mit aufs Foto, als sie mit der RB
15468 am Fotografen vorbeirollte. |
|
X |
 |
Auch 218 484
wurde in Wieblingen abgelichtet, am Haken hatte sie den RE 4843
Mannheim-Neckargemünd. |
|
X |
 |
Eine
unerkannt gebliebene 218 war am 03.06.09 mit dem RE 4841 bei
Neckargemünd unterwegs. |
|
X |
 |
218 130
konnte am 3. Juni mit einem Regionalzug bei Heidelberg-Schlierbach
angetroffen werden. Der RE 4838 hatte von Heilbronn kommend das meiste
seines Laufwegs bereits hinter sich. |
|
X |
 |
Nur unweit
der letzten Aufnahme entstand dieses Foto der Einheiten 628/928 320 +
628 xxx, die als RB 18332 unterwegs waren. |
|
X |
 |
Mit dem EN
409 am Haken durchfährt 181 220 am 26.10.09 den Bahnhof Neulußheim.
|
|
X |
 |
101 102 mit
dem IC 2319 in Walldorf-Wiesloch. |
|
X |
 |
218 483 mit
einem Regionalzug bei Neckargemünd. |
|
X |
 |
Der
schwäbische Schienenputzzug, von Fans auch liebevoll "Putzi" genannt,
wurde am 26.10.09 von der 110 416 durch Neckarsteinach gezogen.
|
|
X |
 |
1116 075 mit
dem EC 112 in Heidelberg. |
|
X |
 |
Folgende
Aufnahmen entstanden alle am 29.09.09:
E37 530
mit einem Quarzsand-Zug bei Neckarsteinach... |
|
X |
 |
... E10 1239 samt Sonderzug... |
|
X |
 |
... 425er bei Zwingenberg... |
|
X |
 |
... 52 740 mit Sonderzug... |
|
X |
 |
... 185 286 mit einem gemischten Güterzug
in Neckarelz... |
|
X |
 |
... und nochmals E 10 1239 mit ihrem
Sonderzügchen... |
|
X |
 |
... 23 042 in Neckarhausen... |
|
X |
 |
... und der rote Heuler 425 420... |
|
X |
 |
... E10 mit hübschem Spotlight bei
Hirschhorn... |
|
X |
 |
... und 01 045 in voller Fahrt... |
|
X |
 |
...
Abschließend noch eine Nachtaufnahme eines IC-Steuerwagens in Karlsruhe.
|
|
X |
 |
Soeben fährt
der RE 4718 in Karlsruhe ein. |
|
X |
 |
Am 9.
September 2012 waren wir mal wieder im Murgtal unterwegs, um dem
dortigen Radlzug unsere Aufwartung zu machen. Mit rund zwanzig Minuten
Verspätung brauste eine unbekannte 111 mit dem RE 38959 der nächsten
Station Baiersbronn entgegen. |
X |
X |
 |
Am 3. August 2013
war die Ulmer 218 427 mit einem Tour-de-Ländle-Sonderzug auf der sonst
nicht von Reisezügen befahrenen Ablachtalbahn unterwegs. Die folgenden
Aufnahmen zeigen den Zug bei Zoznegg... |
|
X |
 |
... Göggingen... |
|
X |
 |
... und leicht
verändert... |
|
X |
 |
... später dann Krauchenwies... |
|
X |
 |
... und
abschließend... |
|
X |
 |
... in... |
|
X |
 |
... Mengen, wo
deutlich sichtbar... |
|
X |
 |
... schon seit
Jahren... |
|
X |
 |
...nich mehr viel
los ist. |
|
X |
 |
Am Fronleichnamstag 2016 waren wir im
Murgtal unterwegs. Das Hauptaugenmerk lag natürlich auf dem RadExpreß
aus Ludwigshafen, welcher von 111 007 gezogen und bei Gernsbach... |
|
X |
 |
... sowie später nochmals bei Röt
abgelichtet wurde... |
|
X |
 |
...
da eine weitere Verfolgung nicht sonderlich viel Sinn machte, gaben wir
uns noch etwas dem Alltagsverkehr hin. Hier ist Triebwagen 876 mit einem
Kollegen auf dem laaangen Weg von Karlsruhe nach Eutingen im Gäu –
aufgenommen nahe Huzenbach.... |
|
X |
 |
... Vom DS-User VGF
haben wir uns dann dieses Motiv gemopst: Auch hier ist der Tw876 zu
sehen. Er befährt gerade das Christophstalviadukt nahe Freudenstadt... |
|
X |
 |
... Auf der anschließenden Heimfahrt legten
wir in Loßburg einen Zischenstopp ein. Zwei RegioShuttles wurden hier
als SWE87384 auf die Chips gebrannt.... |
|
X |
 |
...
Bei St.
Roman klickten die Cams ein weiteres Mal für SWE87381...
|
|
X |
 |
...
Auch in Halbmeil
legten wir einen Halt ein, sollte doch SWE87392 in nicht allzu ferner
Zukunft hier aufschlagen. |
|
X |
 |
In der Sommersaison fährt auf der Linie 555
(Reutlingen-Engstingen) ein Oldtimerbus der Reihe O302 - ein wunderbares
Fahrzeug zum Mitfahren! Hier ist das Schmuckstück an seinem Ziel - dem
Reutlinger ZOB- angekommen (16.07.17). |
X |
|
 |
"Dank Rastatt" nahm der Autozug von Lörrach
nach Hamburg am 10.09.17 den kleinen Umweg von Offenburg über
Freudenstadt nach Karlsruhe. 218 460 sorgte ab Offenburg für Traktion. |
|
X |
 |
Auch die nachfolgenden Aufnahmen wurden nur
"Dank Rastatt" möglich und zeigen den illustren Bahnverkehr im
Neckartal. Am 19.08.17 hatte 232 230 keine Lust mehr aufs Schuften und
sorgte für eine längere Streckensperrung in Bieringen. 225 133 eilte zur
Hilfe und schleppte den Havaristen ab. Die Aufnahme entstand bei Bad
Niedernau... |
X |
|
 |
... Am selben Abend überführte 218 837 die
in Deutschland gestrandete Wagengarnitur des EC 8/9 in Richtung der
Heimat, die Fotografen warteten unweit von Horb aufs Wolkenloch... |
|
X |
 |
... Auch wenn hier die für die
Neckarbahnumleiter charakteristische E-Lok fehlt, so führt der
Planlaufweg doch woanders lang. Mertz-Gravita dieselt mit Aushubzug bei
Bad Niedernau an uns vorbei (22.08.)... |
X |
|
 |
... ein bissel Planverkehr darf nicht
fehlen... |
|
X |
 |
... Solche merkwürdige Kombinationen freuen
jeden Modellbahner!
273 013 und 185 009
mit einem Ambrogio KV-Zug nahe Kilchberg... |
X |
|
 |
... Am Morgen des 23. August überführte 212
371 (UTL) zwei 430er von Horb gen Plochingen – aufgenommen bei Mühlen... |
|
X |
 |
... Aus der Gegenrichtung drohte sich wenig
später 218 452 mit einem PbZ an, welcher 181 218, 101 016 sowie zwei
BistroCafes und zwei IC-Wagen von Stuttgart nach Basel über
Tübingen-Horb-Singen-Offenburg bringt... |
X |
|
 |
... 275 009 überführt eine Hectorrail-151
samt KVzug von Horb nach Tübingen... |
|
X |
 |
... Anschließend ging es an das ****-Motiv
der Strecke – der Neckarbrücke von Rottenburg. Noch nicht mal richtig
angekommen, wollte auch schon eine 232 samt BLS-Lok samt Containerzug
aufs Bild... |
|
X |
 |
... gefolgt vom Mertz-Schwabendreckzug... |
X |
|
 |
... Von Horb her wurde nun ein KLV-Zug
gemeldet, welcher von 232 609 gezogen wurde... |
|
X |
 |
... Für den nächsten angekündigten Güterzug
stellten wir uns auf die Bahnhofsbrücke von Eyach. Auch hier dauerte es
nicht lange, ehe 232 093 samt KLV-Zug daher dieselte... |
X |
|
 |
Anschließend
wechselten wir zur Fotowiese nahe Horb, dort erlegten wir noch 273 013
und 152 mit KLV... |
|
X |
 |
... gefolgt von
275 009
und einer 185... |
X |
|
 |
... sowie der 218 431, die eine
Gäubahn-RE-Garnitur vom Werk Stuttgart nach Horb brachte... |
|
X |
 |
... Die 431 brachte später auch wieder
einen anderen Doppelstock-Wagenpark zurück nach Stuttgart... |
X |
|
 |
... Quasi im letzten Abendlicht fährt 232
609 mit einem mutmaßlichen Redbullzug... |
X |
|
 |
... ... in den Bahnhof Kilchberg ein. |
|
X |
 |
Wegen einer baubedingten Sperrung der
Schwarzwaldbahn waren auf dem östlichen Abschnitt die Dosto-Garnituren
eingesperrt. Um die Wagen dem Werk in Freiburg zuzuführen, wurden sie
über die... |
|
X |
 |
... Hochrheinbahn per Diesellok getauscht.
Da Ulm die eigentlich eingeplante 218 nicht lieferte, behalf man sich
selbst und setzte eine V90 von Cargo ein. |
X |
|
 |
Am 11.08.19 fotografierten wir nahe
Gottmadingen 612 104 und 008 als IRE
3043... |
|
X |
 |
... 641
013 als RB 19719... |
|
X |
 |
... und
11127 mit dem IC 380 (Zürich HB-Singen). |
|
X |
 |
Unweit von Erzingen waren am 09. April 2020
zwei Ulmer 612 unterwegs als IRE von Singen nach Waldshut... |
X |
|
 |
... das war natürlich das Objekt der
Begierde: 218 460+476 überführen 120 120 + 6-IC-Wagen + 120 113 von
Singen nach Basel (aufgrund der Rheintalsperrung 2020). |
X.... |
|
 |
245 006 dieselte am 18.04.22 mit ihren drei
Dosten als IRE 3052 von Friedrichshafen nach Basel... |
X |
|
 |
... aufenommen kurz nach Erzingen... |
|
X |
 |
... wegen der Rheintalsperrung wurde am
Ostermontag 20022 ein ICE4 sowie ein Vectron von Basel nach München
befördert. Es zieht eine DE18 von railadventure. Wir standen bei dieser
Aufnahme... |
X |
|
 |
... genauso wie bei 612 106 unweit von
Lauchringen. |
|
X |
Mittwoch, 22. April 2020 |
|
|
Heute zeigen wir euch ein paar Aufnahmen vom 22.
April. Coronabedingt hatten wir jede Menge Zeit, nur was soll man
machen? Standardantwort wäre jetzt „Allgäu“ gewesen, aber das ging ja
nicht (Bayern ließ keinen rein). Wir entschieden uns dann, uns mal um
die Umleiter in der Metropolregion Rhein-Neckar zu kümmern. Wegen der
Grundsanierung der NBS Mannheim-Stuttgart fuhren die Fernzüge über die
Altbaustrecke; neben den Plangüterzügen sollte dies ein auskömmliches
Tagesprogramm ergeben… |
|
|
|
 |
Als erstes steuerten wir eine Brücke bei
Graben-Neudorf an. Kaum angekommen, kam auch schon dieser formschöne
401er als ICE 674... |
X.. |
|
|
 |
… gefolgt von der damaligen Landplage
schlechthin, zwei 425er... |
|
X |
|
 |
...
403 021 als ICE 604... |
|
X |
|
 |
...
193 711 mit KLV... |
X |
|
|
 |
…
101 032 mit dem LPF 78738
(Karlsruhe Hbf-Mannheim Hbf… |
|
X |
|
 |
...
482 006 mit einem
Kesselwagenzug... |
X |
|
|
 |
... sowie
401 078 als ICE 772 nach
Hamburg. |
|
X |
|
 |
Wir wechselten nach Waghäusel für
401 057 als ICE 374 nach
Berlin... |
X |
|
|
 |
... mal wieder zwei Quietschies...
|
|
X |
|
 |
...
185 092 mit dem KT 42030
(Gallarate-Neuss Gbf)... |
X |
|
|
 |
...
437023 mit einem
Schiebewandwagenzug... |
|
X |
|
 |
...
412 046 als ICE 692...
|
X |
|
|
 |
... sowie
403 011 als ICE 202 zur
Fahrt gen Köln. |
|
X |
|
 |
Nun stand abermals ein Stellenwechsel an, uns
zwar an den Klassiker nach Wiesental. Hier fuzzten wir unter anderem
101 138 mit dem IC
2319 (Dortmund Hbf-Karlsruhe Hbf)... |
X |
|
|
 |
...
402 022 als ICE 275
(Berlin Ostbahnhof-Basel Bad Bf)... |
X |
|
|
 |
... 486 509 mit eime Wetron-KV-Zug... |
|
X |
|
 |
...
193 526 mit einem GTS-Zug… |
X |
|
|
 |
... 425 084 und 086 als RB 38831 (Mannheim Hbf-Karlsruhe Hbf)... |
X |
|
|
 |
...193 331 mit dem KT 40215 (Zeebrugge Bundel-Luino)... |
X |
|
|
 |
... 294 695 und 363 194 als T 67020 (Mannheim Rbf-Kornwestheim
Rbf)... |
|
X |
|
 |
...
403 052 als ICE 103
(Hannover Hbf-Basel Bad Bf)... |
X |
|
|
 |
... 412 012 als ICE 593 (Berlin Gesundbrunnen-München Hbf)... |
|
X |
|
 |
...
186 508 mit einem
Containerzug... |
X |
|
|
 |
...
401 069 als ICE 71... |
|
X |
|
 |
... 185 408 mit dem DGS 41563 (Bettembourg Marchandises-München
Laim Rbf)... |
X |
|
|
 |
... 425 077 und 114 als RB 38835 (Mannheim Hbf-Karlsruhe Hbf)... |
|
X |
|
 |
...
437023 mit einem
Schiebewandwagenzug... |
X |
|
|
 |
... 185 036 mit dem EZ 51883 (Mannheim Rbf-München Nord)... |
|
X |
|
 |
... AVG 462 mit dem
Müllzug... |
X |
|
|
 |
... 482 011 und 006 mit Kesseln... |
|
XX |
|
 |
.. sowie
482
015-5 mit einem LKW Walter als Geisterfahrer (GWB, d es bei einem Gz auf
dem Regelgleis technische Probleme gab)... |
X |
|
|
 |
Hier wollten wir eigentlich länger bleiben, aber
die Lkw-Parksituation ließ uns nach 401 004 (ICE 277) wieder abziehen. |
|
X |
|
 |
Wir fuhren wieder zurück an die alte Stelle und knipsten
193 211
und 745 mit dem DGS 42851 (Ludwigshafen(Rhein) BASF Ubf-Villach Süd
Gvbf)... |
X |
|
|
 |
.. Re 482 013 und 022 mit KV... |
|
X |
|
 |
... 101 103 mit dem IC 1115 (Dortmund Hbf-Stuttgart Hbf)... |
X |
|
|
 |
... 185 105 mit dem EZ 51943 (Mannheim Rbf-Offenburg Gbf). |
|
X |
|
 |
Ab nach Waghäusel,
192 008 mit dem DGS 95624
(Hanau Südseite-Basel Bad Rbf) wanderte auf die Chips...
|
X |
|
|
 |
... 185 372 mit dem EZ 51885 (Mannheim Rbf-München Nord)... |
|
X |
|
 |
... genauso wie
185 128 samt Redbullzug
nach Buchs. |
X |
|
|
Fürs erste hatten wir mal
die Schnauze voll von der Normalspur. Hobbykollege Jens hat uns im
Vorfeld bereits den Tip gegeben, daß die rnv aktuell einen Umlauf mit
ihren alten Düwags bestreiten würde. Auch wenn Teile unserer Fuzzcrew
mit der Idee überhaupt nichts anzufangen wussten, mussten sie sich doch
dem Gruppenzwang beugen. |
|
|
|
 |
Und so standen wir um punkt Halb3 in Großsachsen
und hielten... |
|
X |
|
 |
... 4111 und 4116 als Linie 5 unsere Cams
entgegen. |
X |
|
|
 |
Bis Edingen hatten wir das Gespann dann auch
schon wieder eingeholt, mussten aber zuerst noch ein paar Variobahnen
fuzzen.. |
|
X |
|
 |
... ehe die Düwags ums Eck bogen. |
X |
|
|
 |
Da von Norden her eine Albatros angekündigt war, ließen wir die Düwax
fahren und brausten (aber keine Angst, die sehen wir heute doch noch mal
wieder!) nach Waghäusel. Als Testobjekt musste die
örtliche Landplage in Form von zwei Quietschies als RE 38855
herhalten... |
|
X |
|
 |
... ehe sich dann der/die/das Albatros aufs Parkett traute, wir sehen
152 136 mit dem KT 40009 (Taulov-Gallarate)... |
X |
|
|
 |
... und wenn man schon mal da ist, kann man ja
auch noch ein bisschen bleiben für
185 244 mit dem GB 68632
(Einsiedlerhof-Karlsruhe Gbf)... |
|
X |
|
 |
... 185 148 und 005 mit dem EZ 51995 (Mannheim Rbf-Kornwestheim
Rbf)... |
X |
|
|
 |
... 403 027 als ICE 109 (Köln Hbf-Basel Bad Bf)... |
|
X |
|
 |
... 187 172 mit dem EZ 51949 (Mannheim Rbf-Offenburg Gbf)... |
X |
|
|
 |
...sowie das neue Flaggschiff des Fernverkehrs
in Form des
412
020 als ICE 77. |
|
X |
|
 |
Da sich die Düwags wieder androhten, ging es
geschwind nach Edingen, klickklick und schon wieder weg! :-) |
X |
|
|
 |
Unser nächstes Etappenziel war Wieblingen. Hier
chippten wir unter anderem
V100 SP 009 mit einem
Bauzug... |
|
X |
|
 |
... 412 045 als ICE 514 (Stuttgart Hbf-Hamburg Altona) bei
Wieblingen... |
X |
|
|
 |
... den IC 2392 (Stuttgart
Hbf-Frankfurt)... |
|
X |
|
 |
.. zwei Quietschies als
S2 (Osterburken-Kaiserslautern Hbf)... |
X |
|
|
 |
...
8442 104 und
106 als RE 19238... |
|
X |
|
 |
... diese Schönheit als ICE 592.
|
X |
|
|
... Nun war schon wieder Düwag-Zeit. Wir wollten ihn am bekannten
Wasserturm zu Edingen abpassen, nur ob die Sonne noch so lange aktiv
sein würde? |
|
X |
|
 |
20:01 Uhr zeigten die Uhren, als 4111 und 4116
das Motiv passierten! Und keine Corona-Angst, diese beiden engen
Schatten sind Geschwister und wohnen im selben Hausstand. ;-) |
X |
|
|
Donnerstag, 07. Mai 2020 |
|
|
|
Anfang Mai unternahmen wir einen Tagesausglug an
die Westbahn (Strecke Bruchsal-Bietigeim). Bedingt durch die
NBS-Sanierung wurden diverse Fernzüge von und nach Stuttgart über die
Altbaustrecke umgeleitet und versprachen so einen abwechslungsreichen
Tag. |
|
|
|
 |
Los ging es frühmorgens bei Heidelsheim, wo
412
022 als ICE 991 (Wiesbaden Hbf-München Hbf) auf die Chips wanderte.
|
X |
|
|
 |
Nun ging es für ein paar Stunden nach
Helmsheim für
8442
305 als RB 19638 (Mühlacker-Bruchsal)... |
|
X |
|
 |
...
185
190 mit dem EZ 51771 (München Nrd Rbf-Mannheim Rbf)… |
X |
|
|
 |
... aus der Gegenrichtung kamen
101
031 mit dem IC 2197 (Saarbrücken Hbf-Stuttgart Hbf)... |
|
X |
|
 |
... 406 002- als ICE 511 (Köln-Stuttgart)... |
X |
|
|
 |
...
101
095 mit dem IC 1911 (Frankfurt(Main)Hbf-Stuttgart Hbf)... |
|
X |
|
 |
... 412 042 als ICE 591 (Hamburg Altona-München Hbf) ... |
X |
|
|
 |
...
und 101 090 mit dem IC 2391 (Frankfurt(Main)Hbf-Stuttgart Hbf).
|
|
X |
|
 |
Als nächstes wollten wir das Bietigheimer
Viadukt etwas in Szene setzen. Während unseres Aufenthalts kamen unter
anderem ein bisschen Nahverkehrsgerödel vorbei... |
X |
|
|
 |
... 185 116 mit dem EZ 51987 (Mannheim Rbf-Kornwestheim Rbf)... |
|
X |
|
 |
... noch mehr modernes Gerödel... |
X |
|
|
 |
... sowie 185 342 mit dem EZ 51883 (Mannheim Rbf-München Nord Rbf)… |
|
X |
|
 |
... und
412
025 als ICE 593 mit dem Laufweg Berlin-München. |
X |
|
|
 |
Als weiteres Ziel stand Ellental auf unserem
Wunschzettel. Hier fuzzten wir unter anderem
185
383 mit dem GC 68310 (Mannheim Käfertal-Burghausen Wackerwerk)... |
|
X |
|
 |
...
101
037 mit dem IC 2295... |
X |
|
|
 |
...
152
060 mit dem GA 60131 (Achim-Kornwestheim Rbf)... |
|
X |
|
 |
... 101 121 mit dem IC 2265 nach München... |
X |
|
|
 |
... 412 047 als ICE 515 (Hamburg Altona-Stuttgart Hbf... |
|
X |
|
 |
...
die damals noch rheingoldige 101 112 mit dem IC 1115 aus Dortmund...
|
X |
|
|
 |
... und zum Schluß
185
164 mit dem EZ 51960 (Kehl-Kornwestheim Rbf). |
|
X |
|
 |
Nun ging es kurz nach Maulbronn-West für den
IC 2393
(Frankfurt(Main)Hbf-Stuttgart Hbf) mit 101 060... |
X |
|
|
 |
... dann gleich weiter nach Ölbronn, da sich von Osten her ein Güterzug
ankündigte, der sich dann als
KT 50130 (München Nord
Rbf-Ludwigshafen BASF Ubf) mit 193 323 entpuppte.
|
|
X |
|
 |
Wir brausten zurück nach Maulbronn-West für
101 068 mit dem IC
2267... |
X |
|
|
 |
... und den nachfolgenden
EZ 51885 (Mannheim
Rbf-München Nord Rbf) mit der führenden 185 257. |
|
X |
|
 |
Nun stand die Rückleistung der 101 112 mit dem
IC 1116 nach
Dortmund an, im Wald bei Maulbronn fanden wir eine passende Stelle...
|
X |
|
|
 |
... an der wir auch gleich noch
185 681 mit dem DGS 56077
(Stuttgart Hafen-Holtshausen)... |
|
X |
|
 |
... sowie diese Ausgeburt an Häßlichkeit (407
016 als ICE 516) mitnahmen... |
X |
|
|
 |
... ach ja, ein bissel Nahverkehr wollte auch
noch auf die Chips. |
|
X |
|
 |
In Ellental war das Licht nun so weit rum, daß
Züge aus Stuttgart fotografiert werden konnten. Kaum angekommen,
rollten auch schon
1430 047 und 1428 023 als
RE 19022 durchs Motiv... |
X |
|
|
 |
... gefolgt von
412 047 als ICE 514...
|
|
X |
|
 |
... 412 047 als ICE 514... |
X |
|
|
 |
... und der leicht versifften...
|
|
X |
|
 |
...
152 023 mit dem EZ 51777
(München Nord Rbf-Mannheim Rbf). |
X |
|
|
 |
Den Rest des Abends verbrachten wir in Sersheim.
In den eineinhalb Stunden kamen unter anderem
1430 048 und 1430 049 als
IRE 19026... |
|
X |
|
 |
...
193 864 mit dem DGS 69196
(Beimerstetten-Bremerhaven)... |
X |
|
|
 |
...
101 086 mit dem
„Baden-Kurier“ nach Basel... |
|
X |
|
 |
... 8442 302 und 8442 306 als RB 19530/RB 19630 (Stuttgart
Hbf-Pforzheim Hbf/Mühlacker)... |
X |
|
|
 |
...
403 003 als ICE 512 auf
dem Weg nach Köln... |
|
X |
|
 |
...
294 744 mit der Übergabe
nach Mühlacker (ER 55116)... |
X |
|
|
 |
... 185 266 mit dem GC 68356 (Heilbronn Gbf-Karlsruhe West)... |
|
X |
|
 |
... den Tagesabschluß bildete 482 002 mit dem
DGS 91336 (Stuttgart Zuffenhausen-Karlsruhe West). |
X |
|
|
Samstag, 13. August 2022 |
|
|
|
Am 13. August 2022 wollten wir uns ausgiebig um den Murgtäler Radexpreß
kümmern, hatten wir diesen die Jahre zuvor doch irgendwie links
liegengelassen. Und ja, 2022 war der Sommer, in welchem selbst der
Schwarzwald steppenhafte Auswüchse zeigte. |
|
|
|
 |
Um halb9 schlugen wir bei Rastatt auf –
Zeit genug, sich auch noch um Tw 903 und Kollega als S8 85180 zu
kümmern... |
X |
|
|
 |
... ein Stündchen
später kam den endlich der RadExpreß um die Ecke... |
X |
|
|
 |
... der Bh
Ludwigshafen hatte uns heute 143 346 geschickt... |
|
X |
|
 |
... bis Gernsbach
hatten wir den RE 4099 wieder eingeholt... |
|
X |
|
 |
... ein drittes
Foto entstand dann noch bei Heselbach. |
X |
|
|
 |
Eine weitere
Verfolgung zum bekannten Christophstal-Viadukt scheiterte dann zwar
knapp, aber auf die folgende
S8 85142 mussten wir auch
nicht lange warten. |
|
X |
|
 |
Anschließend fuhren
wir nach
Wittlensweiler, wo wir die S8
von eben... |
X |
|
|
 |
... ein weiteres
Mal ablichteten... |
|
X |
|
 |
... wenn man schon
mal da ist, kann man auch noch etwas bwegtes in Form des
RE 17631
auf die Chips brennen. |
X |
|
|
Nachdem das im
Kasten war, nahmen die Wolken, auch wenn es auf dem Foto nicht so
aussah, massiv zu. Da wir keine Lust auf nerviges Sonne-Wolken-Lotto
hatten, gingen wir erst einmal gemütlich Mittagessen. Anschließend war
14 Uhr und es sah schon wieder deutlich besser am Himmel auf, sodaß wir
die Segel auf Heselbach setzten. |
|
|
|
 |
Hier chippten wir
914+Kollega als S8 85516.
|
|
X |
|
 |
Nächstes Ziel war
Röt, wo wir
S81 85194 auflauerten... |
X |
|
|
 |
... und auch der
Gegenzug wurde gleich hier mitgenommen. |
X |
|
|
 |
Wir wechselten nach
Hutzenbach für
916+Kollega als S8 85514.
|
|
X |
|
 |
Weils so schön war, ging es nun abermals
kurz nach Röt für
S8 85581... |
X |
|
|
 |
... und
S8 85520 aus der
Gegenrichtung. |
|
X |
|
Unser nächstes Ziel
war das Tennetschlucht-Viadukt kurz
nach Forbach. Da wir dort mit hohem Fuzzyaufkommen rechneten, fuhren wir
schon zeitig dorthin und bezogen Position. Die Entscheidung war
goldrichtig. :-) |
|
|
|
 |
S8 88527 musste als
Testobjekt herhalten... |
|
X |
|
 |
... ehe dann der
Radler (nun auf den Namen RE 4098 hörend) auf die Bühne trat... |
|
X |
|
 |
... da Fotograf 2
unter Höhenangst leidet, musste diese Notschlachtung „von oben“ genügen. |
X |
|
|
Nun setzte das Fuzzyrudel zur Verfolgung
an. Keine Angst, der Verkehr war so zäh, daß keinerlei
verkehrsgefährdender Aktionen nötig waren. :-) |
|
|
|
 |
Bei Bad Rotenfels
klickten die Cams dann ein weiteres Mal, auch wenns haarscharf war.
|
|
X |