|
T |
K |
 |
Am 09.08.05
konnte ein GlacierExpress auf dem Oberalppaß abgelichtet werden. In den
Sommermonaten fahren die GE-Züge auf diesem Abschnitt wegen der großen
Last geteilt. |
X |
|
 |
Im "Autoverlad
Realp" wurde die mgb-Lok 82 am 10.08.05 eingesetzt. |
X |
|
 |
Schon wieder eine
Werbelok: Dieses Mal ist es die "ideesuisse", welche am IR 1728 in
Montreux angetroffen wurde. |
X |
|
 |
Deutsche Wagen
liefen auch im schweizer Binnenverkehr: 460 095 vor IC 569 (Basel-Chur)
in Zürich HB am 06.08.05. |
X |
|
 |
In Martiginy
wartet dieser lustige Zug auf die Abfahrt nach Osieres (11.08.05). |
X |
|
 |
Auch im
Bahnwunderland Schweiz gibt es hässliche, ungepflegte Bahnhöfe - Geneve
Eaux Vives ist ein Beispiel hierfür. Entschuldigend kommt hinzu, daß die
nur 4 km kurzen Strecke nach Annemasse von der SNCF betrieben wird
(11.08.05). |
X |
|
 |
Ein gemischter
Güterzug wartet in Martigny auf die Überholung durch einen IR. |
X |
|
 |
Werbeloks gibt
es in der Schweiz wie Sand am Meer: Eine für die Post werbende 460 wurde
am 11.08.05 in Montreux vor dem IR 1428 angetroffen. |
X |
|
 |
Einen
ordentlichen Ölzug hatte diese Re 4/4 am Haken, als sie dem Fotografen
in Martigny vor die Linse fuhr. |
X |
|
 |
In Chur konnte
am 06.08.05 diese bunte IR-Garnitur vorgefunden werden. |
X |
|
 |
Leider kann man
die Furkabergbahn nur im Sommer genießen! Am 10.08.05 ist die DFB-Lok 9
gerade aus Realp kommend in Gletsch eingefahren. Die Reststrecke bis
Oberwald wird in einiger Zeit auch wieder befahrbar sein. |
X |
|
 |
Ordentlich
Dampf machte die Lok. Nachdem die Lok auf der Handdrehscheibe in Gletsch
gedreht wurde, ging es über den Furkapaß wieder zurück nach Realp. Eine
wunderschöne und höchst anspruchsvolle Strecke! |
X |
|

|
Am selben Tag wurde
die mgb-Lok 107 in Andermatt verhaftet. Am Haken hatte sie den R 551
nach Brig/Visp. Gleich am Anfang waren die neuen GlacierExpreß-Wagen
eingereiht.
|
X |
|

|
In der
Schweiz gibt es noch grüne Loks im Regionalverkehr! Re 4/4 503 steht mit
ihrem RE 3264 abfahrbereit in Brig. Die Fahrt führte die Lok über die
Bergstrecke nach Spiez.
|
X |
|
 |
Zwischen Kleine
Scheidegg und Grindelwald werden diese Triebwagen eingesetzt
(Grindelwald, 20.03.08). |
X |
|

|
Von Grindelwald
dürfen die Reisenden gen Interlaken
in diesen Fahrzeugen Platz nehmen. Triebwagen 422 der Berner
Oberlandbahn in Grindelwald am 20.03.08. |
X |
|
 |
Im August
2013 haben wir einen Kurztrip nach Italien gemacht. Sowohl auf dem Hin-,
hauptsächlich aber auf dem Rückweg entstanden dabei ein paar
interessante Aufnahmen, die wir euch an dieser Stelle gerne zeigen
würden... |
X |
|
 |
...
GlacierExpreß nahe Andermatt... |
|
X |
 |
...
Die nachfolgenden Fotos entstanden im schweizerischen Mols. Unter anderem haben wir hier eine Re6/6 mit einem
Kesselbomber...
|
X |
|
 |
... einen
Bummelzug... |
|
X |
 |
... eine
460 mit IC am Haken... |
X |
|
 |
... sowie eine Re4/4 mit einem... |
|
X |
 |
...
Berufsverkehrs-IC aus Chur abgelichtet.
|
X |
|
 |
Der Abend
des 18. Juli 2016 wurde im schweizerischen Zeihen verbracht. Zu sehen
gab es unter anderem
11298 und
11290 mit Kesselwagen... |
|
X |
 |
...
11635 mit
Öl... |
|
X |
 |
...
11155 mit
dem IR 2082 ... |
|
X |
 |
... 185 106
mit Redbull... |
|
X |
 |
...
11313 mit
Kesseln... |
|
X |
 |
...
185
126+116 mit kombiniertem Verkehr... |
|
X |
 |
... und das
eigentliche Ziel der Reise - der CNL 470 nach Berlin/Prag mit der Zuglok
11112. |
|
X |
 |
Am Morgen
des 28.05.17 fanden wir uns im schweizerischen Sevelen ein. Was wir dort
wollten, dürfte fast klar sein. Nein, dieser RABe511 war es natürlich
nicht... |
X |
|
 |
... genauso wenig
wie 1116 205 mit dem RJ 161... |
|
X |
 |
... tata, das war
natürlich das Objekt der Begierde:
11115
mit dem EN414/464! |
X |
|
 |
Natürlich hielten wir auch beim RE 4861 noch drauf. |
|
X |
 |
Den
nächsten Nachtzug wollten wir von ein bisschen weiter hinten aufnehmen,
sodaß wir 526 058 als S 4 zum Testobjekt ernannt wurde. |
X |
|
 |
Auf die
Minute pünktlich trat dann auch Re 421 371 mit dem EN 50466/EN 40462 auf
die Bühne. |
|
X |
 |
Am 10. Juli 2019 waren wir im
Deutsch-Schweizer-Grenzgebiet zugange. Den Anfang machten wir nahe
Jestetten, wo
11 115
mit dem IC 489 abgelichtet wurde.... |
X |
|
 |
... Zwischen Je- und Lotstetten fuzzten wir
wenig später 182 600 mit einem WRS-Kerosinzug... |
|
X |
 |
...
11 116
mit dem IC 482... |
X |
|
 |
... sowie eine S9
nach Schaffhausen. |
|
X |
 |
Wir überquerten die
Grenze und positionierten uns bei Rafz für eine weitere S9... |
X |
|
 |
... und den
anschließenden IC 281 mit der
11
129... |
|
X |
 |
... Nur an wenigen Tagen im Jahr lässt sich der
Rheinfall mit ordentlichem Seitenlicht umsetzen - und auch das nur für
wenige Minuten pro Tag. Als wir am 10. Juli 2019 dort waren... |
X |
|
 |
... war noch alles in Ordnung, als die
beiden S-Bahnen die charakteristische Brücke passierten.... |
|
X |
 |
... Den Rest des
Abends verbrachten wir dann im Rafzer Weinberg. Hier fuzzten wir den IC
381... |
X |
|
 |
... sowie den
Gegenzug… |
|
X |
 |
... in Form... |
X |
|
 |
... des IC 480... |
|
X |
 |
... von Singen her drohte sich nun der
41005 an... |
X |
|
 |
... welcher von
einer unbekannten 185 traktioniert wurde... |
|
X |
 |
... zur Abwechslung
gab später es eine S-Bahn zu sehen... |
X |
|
 |
... sowie von Süden
her den
63086
(Basel-Schaffhausen)... |
|
X |
 |
... ebenso wollten
ein langer (4936)... |
X |
|
 |
... und ein kurzer
Nahverkehrszug (RE 4937) auf die Chips.
|
|
X |
Ein Kurzarbeitstag
sowie schönes Wetter führten am 23.06.20 dazu, daß zwei Schwarzwälder
einen Tagesausflug in die Schweiz machten. Ohne großen Plan wollten wir
einfach mal wieder etwas „internationalen“ Verkehr fotografieren. :-) |
|
|
 |
Erster
Programmpunkt war Frick, wo wir ein ganz schönes Weilchen verweilten.
Hier fuzzten wir unter anderem einen Redbuller (185
107 mit dem 49063 von Offenburg Gbf nach Buchs... |
|
X |
 |
...
Re620 025 und Re484 012 mit
einem Mischer... |
|
X |
 |
... 193 530 und 462 mit dem
42027 (Köln Eifeltor-Gallarate)... |
|
X |
 |
...
11138 mit dem IR 1971 (Basel
SBB-Zürich HB)... |
|
X |
 |
... und 193 342 mit dem 40021
(Waalhaven Zuid-Brescia Est Fascio Merci). |
|
X |
 |
Nun stand ein
Wechsel nach Zeihen an. Auf unsere Chips wollten hier u.a.
193 256 mit dem 40215
(Zeebrugge Bundel-Luino)... |
|
X |
 |
... 11144 mit dem
IR 1975 (Basel SBB-Zürich HB)... |
|
X |
 |
...
193 468 und 461 mit dem 40031
(Kijfhoek Noord-Melzo Scalo)... |
|
X |
 |
...
Re420 268 mit dem 47019
(Basel Bad Rbf-Lupfig)... |
|
X |
 |
...
Re 460 096 mit dem IR 2075
(Basel SBB-Zürich Flughafen)... |
|
X |
 |
... sowie
Re474 005 und 193 526 mit dem
40043 (Zeebrugge Vorming-Milano SM). |
|
X |
 |
Die nächsten zwei
Stunden wollten wir in Mühlau chillen. Auch dort herrschte reger
Verkehr; angefangen mit
523 033 und 052 als S 26 nach
Lenzburg... |
|
X |
 |
... gefolgt von 185
106 mit dem 45036 (Chiasso Smistamento-Mannheim Rbf)... |
|
X |
 |
...
186 909 und 186 903 mit dem
43004 ( Pomezia-S.Palomba-Rheinhausen)... |
|
X |
 |
... kurzer
Stellenwechsel innerhalb von Mühlau für
521 018 als S26 nach Olten...
|
|
X |
 |
... 193
463 samt 42072 (Luino SBB-Wuppertal Langerfeld)... |
|
X |
 |
...
S irgendwas... |
|
X |
 |
... IC 882 (Lugano-Zürich
HB)... |
|
X |
 |
... eine S26... |
|
X |
 |
... und zum
Abschluß
193 516 mit dem 40200 (Luino
SBB-Kijfhoek Noord). |
|
X |
 |
Den restlichen
Abend wollten wir in Buonas verbringen. Auch dort rollte es ordentlich,
wir fuzzten zum Beispiel
501 001 als IC 688 aus
Lugano... |
|
X |
 |
... eine S2...
|
|
X |
 |
... 500 003 als IC
886 ebenfalls aus Lugano... |
|
X |
 |
...
11331 mit einem
Gemischtwarenladen am Haken... |
|
X |
 |
...
610 709 als EC 322...
|
|
X |
 |
... 11667 und 11245 mit einem
Holcimzug... |
|
X |
 |
...
193 490 mit Tm232 530 im
Schlepp und dem 41048 (Luino SBB-Wanne-Eickel Westberg) am Haken... |
|
X |
 |
... Re474 009 mit
einem Containerzug... |
|
X |
 |
... und als
Tagesabschlußfoto dann
193 259 mit KV am Haken. |
|
X |